Schritt 1: Der Code des Landes
Jede Telefonnummer enthält einen ersten Teil, der dem Code des Landes gewidmet ist, auch als "internationaler Ländercode" bezeichnet. Dies ist in Form eines 1 bis 3 -stelligen Codes, dem das Zeichen "+" oder "00" vorangegangen ist.
Zum Beispiel +44 für das Vereinigte Königreich, +49 für Deutschland, +34 für Spanien und so weiter.
Dieser erste Teil ist sehr wichtig, da die Telefonnummer, die Sie eingeben können, sonst ganz anders interpretiert werden könnte.
Schritt 2: Standard E.164
E.164 bezeichnet ein international anerkanntes Standard-Telefonnummernformat, das es ermöglicht, die Zustellung von Anrufen oder SMS an das öffentliche Telefonnetz des Landes zu garantieren.
So sieht die Formatierung von E.164 aus:
- Ländercode: +49
- Nationaler Bestimmungscode: 0176 for mobile
- Nummer des Teilnehmers: 11 22 33 4
- Ergebnis: +491761122334
Die letzten beiden Elemente, nämlich der nationale Bestimmungscode und die Teilnehmernummer, bilden die nationale Nummer der Person.
Erinnerung:
- Wenn Sie die vollständige Nummer eingeben, darf zwischen den einzelnen Elementen kein Leerzeichen stehen.
- Die Nummern nach dem E.164-Format sind auf maximal 15 Ziffern begrenzt.
- Wenn Sie die Landesvorwahl eingeben, denken Sie daran, die "0" vor der nationalen Nummer zu löschen. Wenn die Kontaktnummer des Ansprechpartners zum Beispiel 01761122334 lautet, wird daraus +491761122334.
Für Unternehmen, die Kunden im Ausland haben, ist es wichtig, die Telefonnummern in das internationale Format umzuwandeln, um mit ihnen korrekt kommunizieren zu können, insbesondere im Rahmen von SMS-Marketingkampagnen.