Heutzutage sind Cyberangriffe immer häufiger. Es vergeht keine Woche, ohne dass man in den Nachrichten von einer Website oder einer Anwendung hört, die Opfer eines Datenverstoßes geworden ist. Diese Angriffe sind ernst und haben eine doppelte Klinge, da sie nicht nur die persönlichen Informationen von Tausenden von Nutzern preisgeben, sondern auch dramatische Konsequenzen für die Unternehmen haben, die davon betroffen sind.

Computereinbruch: eine Bedrohung für Unternehmen und Einzelpersonen

In einer Welt, in der die Informatik eine herausragende Rolle spielt, ist die Datensicherheit zu einer entscheidenden Frage geworden. Computereinbruch bedeutet, unbefugten Zugang zu vertraulichen und sensiblen Informationen eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu erlangen. Dies kann medizinische, finanzielle Daten, aber auch Identitätsdokumente oder Login-Daten betreffen. Es ist wichtig zu betonen, dass Datenverletzungen Teil des größeren Phänomens der Datenintegritätsverletzungen sind, die auch Angriffe auf die Integrität und Verfügbarkeit von Daten umfassen.

Was ist ein Datenleck und woher stammen sie?

Eine Daten entspricht einfach einer Information. Diese kann sich auf ein Unternehmen, sein Personal, seine Kunden, seine Nutzer usw. beziehen. Die Ansammlung dieser Daten ist heute unerlässlich für das reibungslose Funktionieren einer Organisation, unabhängig von ihrer Größe. Daten sind eine wahre Goldmine und daher äußerst begehrt, was die exponentielle Anzahl von Angriffen erklärt, die darauf abzielen, sie zu stehlen. Diese werden als Datenverletzung oder im Englischen auch als data breach bezeichnet. Sobald die Daten gestohlen sind, gelten sie als kompromittiert.

data breach

Hinter diesen Verlusten oder Diebstählen stehen IT-Experten, Hacker, die, sobald sie eine Schwachstelle im Schutz des Systems für persönliche Daten entdecken, sich darauf stürzen, um die vorhandenen Informationen zu stehlen. Sie können sich dann entscheiden, sie im Internet zu verbreiten, sie zu verkaufen oder sie für verschiedene Aktionen wie Phishing zu verwenden. Da es sich um persönliche Informationen handelt, die nicht allgemein bekannt sein sollten, versteht man das volle Ausmaß der Schwere solcher Angriffe.

Im Allgemeinen muss die Website oder das Unternehmen, das Opfer eines Datenlecks geworden ist, seine Kunden per E-Mail benachrichtigen, die Fakten erklären und die Maßnahmen angeben, die zu ergreifen sind, um Schäden nach dem Angriff zu vermeiden, z. B. die Änderung von Anmeldeinformationen, die Überwachung von Bankaktivitäten usw. Wenn die E-Mail empfangen und gelesen wird, ist das perfekt. Wenn sie jedoch in den Spam- oder Junk-Ordner gelangt, wie es manchmal der Fall ist, kann sich der Nutzer nicht schützen.

Die Motive der Hacker: zwischen Geld und Herausforderung

Die Frage stellt sich: Warum versuchen diese Cyberkriminellen, auf die sensiblen Daten anderer zuzugreifen? Es gibt mehrere Gründe, die Computereinbrüche motivieren.

  • Der finanzielle Gewinn: Bestimmte Daten, wie Bankinformationen oder Identitätsdokumente, können auf dem Schwarzmarkt zu einem hohen Preis verkauft werden.
  • Der Wille, Schaden anzurichten: Einige Hacker zielen darauf ab, Schäden zu verursachen, sei es finanziell, materiell oder im Hinblick auf den Ruf der angegriffenen Unternehmen.
  • Die persönliche Herausforderung: Einige Hacker sehen in der Infiltration eines Computersystems eine technische Herausforderung, die es ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu testen.

Angesichts dieser verschiedenen Motivation ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie kann man feststellen, ob Ihre E-Mail kompromittiert wurde?

Der E-Mail-Tester von Captain Verify ermöglicht Ihnen, die notwendigen Überprüfungen einfach und schnell durchzuführen. Geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein.

Auch wenn nichts angezeigt wird, ist es dennoch wichtig, vorsichtig zu bleiben. Hier sind einige Tipps, um sich zu schützen: Verwenden Sie nicht immer dieselben Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) auf verschiedenen Websites. Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter.

Wenn Ihre E-Mail als in einem Datenverstoß kompromittiert identifiziert wird, ist es an der Zeit, besorgt zu sein. Sie müssen Ihr Passwort sofort ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren!

Captain Verify x Have I Been Pwned

Die Verwendung von Have I Been Pwned mit Captain Verify bietet mehrere Vorteile. Nicht nur hilft es, kompromittierte Profile zu identifizieren, sondern es fördert auch eine bessere digitale Hygiene. Das Bewusstsein für Sicherheitsprobleme ermutigt Nutzer, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um ihre Daten zu schützen.

Der Mail-Tester erleichtert auch das Verständnis des Umfangs der kompromittierten Informationen. Wenn Sie wissen, ob Ihre E-Mail in einer Sicherheitsverletzung enthalten ist, können Sie entsprechend handeln, um Ihre Zugänge zu sichern.

Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail in einem Datenleck kompromittiert wurde

Verbesserung der persönlichen Sicherheit

Das Bewusstsein für die Verwundbarkeit Ihrer Daten führt dazu, strengere Schutzstrategien zu übernehmen. So kann beispielsweise die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei Ihren wichtigen Anmeldungen die Sicherheit erheblich erhöhen.

Es ist auch ratsam, Passwort-Manager zu verwenden, um starke und einzigartige Passwörter für jeden Dienst zu erstellen und zu speichern. Diese Tools minimieren die Risiken, die mit der Verwendung ähnlicher oder leicht zu erratender Passwörter verbunden sind.

Welche Risiken bestehen für Sie und wie können Sie sich besser schützen?

Die Verwendung desselben Passworts für die meisten Websites ist ein sehr häufiger Fehler. Es ist daher am besten, einen Passwort-Manager zu verwenden.

Bei betrügerischen E-Mails sollten Sie immer vorsichtig mit Nachrichten sein, die verdächtig erscheinen können, selbst wenn sie scheinbar aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Unter den grundlegenden Anweisungen; klicken Sie niemals direkt auf einen Link oder einen Anhang in einer E-Mail. Achten Sie auch darauf, auf eventuelle Grammatik- oder Rechtschreibfehler im Text zu achten oder die E-Mail-Adresse des Absenders genau zu überprüfen. Der kleinste Unterschied kann ein Zeichen für einen Phishing-Versuch sein.

Zuletzt sei daran erinnert, dass der beste Weg, Ihre persönlichen Informationen online zu schützen, darin besteht, den Typ und die Menge der geteilten Informationen, insbesondere auf Social-Media-Plattformen, so weit wie möglich zu begrenzen.

Ständige Wachsamkeit aufrechterhalten

Es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Sicherheit nicht als einmaliges Ziel, sondern als kontinuierlicher Prozess betrachtet werden sollte. Angesichts immer einfallsreicherer Cyberkrimineller ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und regelmäßig seine Schutzstrategien anzupassen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Sicherheitsfrage in unserer digitalen Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Unternehmen und Einzelpersonen müssen besonders wachsam sein, um ihre vertraulichen Informationen vor Cyberangriffen zu schützen, deren Motive vielfältig sein können. Es ist daher wichtig, eine wirksame Schutzstrategie zu entwickeln und ständig wachsam zu bleiben.

Wie reagiert man nach einem Hacking?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre E-Mail über den Mail-Tester (HaveIBeenPwned) kompromittiert wurde, ist es wichtig, schnell zu reagieren, um den Schaden zu begrenzen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Ändern Sie Ihre Passwörter: Aktualisieren Sie sofort die Passwörter der betroffenen Konten. Verwenden Sie komplexe Kombinationen und vermeiden Sie es, alte Passwörter wiederzuverwenden.
  • Aktivieren Sie die 2FA: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die den unbefugten Zugriff erschwert, selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt.
  • Überwachen Sie Ihre Konten: Achten Sie auf verdächtige Aktivitäten in Ihren Bankkonten und anderen kritischen Diensten. Melden Sie ungewöhnliche Aktivitäten Ihrer Bank oder dem betroffenen Anbieter.
  • Verwenden Sie Überwachungsdienste: Erwägen Sie Überwachungsdienste für Kredit- und Identität, um bei Verdacht auf Identitätsdiebstahl Alarmmeldungen zu erhalten.
  • Informieren Sie Ihre Kontakte: Wenn Sie glauben, dass Ihre Kontakte betroffen sein könnten, warnen Sie sie, damit sie ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen treffen können.
Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.