Im E-Marketing bezeichnet die Zustellbarkeit die Fähigkeit einer E-Mail, den Posteingang des Empfängers zu erreichen. Man schätzt, dass fast 20 % der kommerziellen E-Mails> niemals ankommen. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung einer guten Zustellbarkeitsstrategie. Angesichts der stetig verschärften SPAM-Filter, die von ISPs und E-Mail-Diensten eingesetzt werden, ist es entscheidend, den Ruf Ihrer Domain und Ihrer IP-Adresse zu überwachen. Eine einfache Kampagne oder ein schlecht konfigurierter Newsletter kann schnell als unerwünscht eingestuft werden, was die Sichtbarkeit Ihrer Nachrichten gefährden und Ihren Absender-Ruf schädigen könnte.

Die unvermeidlichen Schritte, um eine gute Zustellbarkeit zu gewährleisten

Wie Sie verhindern, dass Ihre E-Mails als SPAM eingestuft werden

Die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails beruht weitgehend auf dem Ruf Ihrer Domain bei den ISPs (Internet Service Providern). Um eine gute Zustellbarkeit zu erhalten, ist es essenziell, die Qualität Ihrer Verteilerlisten, die Regelmäßigkeit Ihrer Sendungen und die Einhaltung der besten Praktiken im E-Mail-Marketing zu beachten. Die ISPs vergeben Ihrer Domain einen „Sender Score“, eine Punktzahl von 0 bis 100, die auf der Erfolgsquote Ihrer E-Mails im Posteingang basiert. Unter 60 besteht das Risiko, dass Ihre Nachrichten als SPAM eingestuft werden; unter 30 könnten sie sogar vor dem Senden blockiert werden.

Wie sorgt man für einen guten Absender-Ruf?

Die Datenbank bereinigen

Die Qualität Ihrer E-Mail-Adressen ist für Ihre Zustellbarkeitsrate entscheidend. Eine Bounce-Rate über 10 % wirkt sich sofort auf den Ruf Ihrer Domain und Ihres Absenders aus. Die Folgen sind schnell: Ihre Zustellbarkeitsrate kann unter 50 % fallen, wodurch die Präsenz Ihrer Nachrichten im Posteingang erheblich reduziert wird. Es ist daher essenziell, Ihre Daten von harten Bounces, Soft-Bounces und inaktiven Adressen (keine Öffnungen oder Klicks) zu bereinigen, da einige ISPs diese Adressen als Spamtraps oder Spammerfallen nutzen. Mit Captain Verify reinigen Sie Ihre Listen, um Ihren Kampagnen eine bessere Sichtbarkeit in den E-Mail-Tools und einen zugänglicheren Posteingang für Ihre Sendungen zu gewährleisten.

Beschwerden vermeiden

Denken Sie daran, einen Abmeldelink hervorgehoben zu platzieren, idealerweise oben im Mail. So können sich Ihre Abonnenten einfach abmelden und vermeiden, dass sie Ihre Mails als SPAM melden, was Ihrem Ruf-Score schaden würde. Eine schlechte Handhabung dieses Punktes kann Zustellbarkeitsprobleme für alle Ihre Domains verursachen. Um eine gute Engagement-Rate zu erhalten, seien Sie klar über die Identität des Absenders und den Grund für den Erhalt der Nachricht.

Welche Frequenz und welche IP?

Die Versandhäufigkeit im E-Mail-Marketing ist ein subjektiver Begriff, der von der Art der gesendeten E-Mails und ihrem Inhalt abhängt. Für Werbekampagnen ist ein vernünftiges Limit von etwa 4 E-Mails pro Woche, um Abmeldungen und Beschwerden zu vermeiden. Um Ihre Zustellbarkeit und den Ruf Ihrer Absender zu bewahren, wird dringend empfohlen, dedizierte IPs für Ihre Marketing-Sendungen zu verwenden. Geteilte IPs können Ihrem Ruf schaden, wenn sie mit unzuverlässigen Absendern geteilt werden.

Vorsicht vor dem Blacklisting!

Es ist essenziell, die besten E-Mail-Versandpraktiken einzuhalten, um Beschwerden Ihrer Kunden zu vermeiden. Eine zu große Anzahl an Meldungen kann dazu führen, dass Ihre IPs in Antispam-Datenbanken aufgenommen werden, die von Mail-Anbietern genutzt werden. Ergebnis: Ihre Sendungen werden blockiert, Ihre E-Mails erreichen nicht mehr die Posteingänge und Ihre Domain sowie Ihr Absender werden bestraft. Es gibt Zertifizierungsprogramme wie Sender Score Certified, die Zugang zu Whitelists ermöglichen (Whitelist), aber diese Dienste sind kostenintensiv, langwierig zu erhalten und garantieren keinen permanenten Status. Besser ist es, eine proaktive Strategie zu verfolgen: Reinigen Sie regelmäßig Ihre Listen, halten Sie eine gesunde Basis und optimieren Sie den Inhalt Ihrer Mails, um das Kundenengagement zu fördern.

Pflege den Inhalt Ihrer Mails

Der Inhalt eines Mails macht etwa ein Viertel der Endnote aus, die die Zustellbarkeit beeinflusst. Jedes Detail zählt, sei es der HTML-Code oder die Textgestaltung Ihrer Nachrichten. Vermeiden Sie Fantasien in der Betreffzeile, insbesondere Sonderzeichen, und achten Sie auf die Wortwahl: Einige Begriffe wie „kostenlos“ oder „billig“ werden häufig mit Spam in Verbindung gebracht. Für Ihre E-Mail-Kampagnen halten Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildern und Text, mit einem größeren Anteil an Text. Mails, die nur aus einem Bild bestehen, sind zu vermeiden. Kodieren Sie Ihr Mail außerdem in UTF-8, um eine optimale Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und E-Mail-Clients zu gewährleisten. Führen Sie schließlich Tests durch (litmus.com), um die Anzeige und den Empfang durch Ihre Empfänger zu überprüfen.

Um Ihre Zustellbarkeit zu verbessern, wird empfohlen, Online-Tools wie SpamAssassin zu verwenden, um Ihre E-Mails zu testen. Diese Software analysiert den Inhalt, den HTML-Code, das Responsive Design sowie technische Aspekte, die mit der Authentifizierung der Sendungen zusammenhängen. Ein Score über 5 zeigt an, dass Ihr Mail wahrscheinlich als Spam eingestuft wird. Testen Sie Ihre Kampagnen vor jedem Versand und beheben Sie erkannte Fehler. Stellen Sie auch sicher, dass Ihre SPF-, DKIM– und DMARC-Einträge korrekt konfiguriert sind. Diese Authentifizierungsprotokolle sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten von den E-Mail-Diensten als legitim anerkannt werden.

optimierung e mail zustellbarkeit

Die Mythen der Zustellbarkeit: Wahrheit und Fiktion entwirren

Leider ist die Zustellbarkeit anfällig für viele Missverständnisse, die manchmal über viele Jahre hinweg persistierten … auch wenn sie längst veraltet sind. Hier einige Beispiele:

  • Mythos: Die Öffnungsrate von Mails hat einen direkten Einfluss auf die Zustellbarkeit.
  • Realität: Die Öffnungsrate kann das Empfinden Ihrer Sendungen beeinflussen, sie ist jedoch laut den Mail-Diensten kein entscheidender Faktor für die Zustellbarkeit.
  • Mythos: Spamfilter blockieren nur illegale Mails.
  • Realität: Spamfilter zielen auch auf Inhalte, die als unerwünscht oder lästig für die Empfänger wahrgenommen werden, auch wenn sie legal sind.
  • Mythos: Die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter im Betreff garantiert eine gute Zustellbarkeit.
  • Realität: Die Wortwahl kann die Klassifizierung der Nachricht beeinflussen, aber der Ruf des Absenders, der Inhalt und die Qualität der Domain haben einen weit stärkeren Einfluss darauf, ob Mails im Posteingang landen.
  • Mythos: Die Authentifizierung von E-Mails mit SPF, DKIM und DMARC ist optional.
  • Realität: Diese Protokolle sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Mails als legitim anerkannt werden. Ohne sie können Ihre Sendungen abgelehnt oder als Spam eingeordnet werden.
  • Mythos: Sobald Ihre E-Mails den Posteingang erreichen, ist die Arbeit erledigt.
  • Realität: Die Zustellbarkeit hängt auch vom Engagement der Empfänger ab: Öffnungs-, Klick- und Antwortraten beeinflussen Ihren Ruf.
  • Mythos: Der Kauf einer Kontaktdatenbank ist ein guter Ausgangspunkt für eine E-Mail-Kampagne.
  • Realität: Dies schädigt schwerwiegend Ihren Ruf, erhöht die Beschwerden, Bounces und kann dazu führen, dass Ihre Domain oder Ihre IPs von Mail-Diensten blockiert werden.
  • Mythos: Das Versenden einer maximalen Anzahl an Mails in kurzer Zeit maximiert die Wirkung.
  • Realität: Eine schlecht kontrollierte Frequenz führt zu Abmeldungen, Beschwerden und kann Ihren Zustellbarkeits-Score sinken lassen.

Die Verbesserung der Mail-Zustellbarkeit beruht auf einer Kombination von technischen Maßnahmen im Vorfeld (insbesondere der Authentifizierung SPF, DKIM und DMARC) und ständigen Bemühungen, den Inhalt jeder E-Mail zu optimieren. Es ist auch wichtig, einen guten Ruf als Absender zu wahren, indem positive Signale an die Mail-Anbieter gesendet werden: niedriges Beschwerdeaufkommen, hohes Engagement und aktuelle Kontaktdatenlisten. Indem Sie diesen Ratschlägen folgen und häufige Fallstricke vermeiden, maximieren Sie Ihre Chancen, die Posteingänge zu erreichen und Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen erfolgreich zu gestalten.

Möchten Sie Ihre Zustellbarkeit verbessern? Haben Sie noch nie Ihre Abonnenten oder Ihre E-Mail-Liste überprüft? Nichts einfacher als das. Melden Sie sich einfach bei Captain Verify an, um von unserem Fachwissen zu profitieren. Unser Online-Service erkennt schnell potenzielle Probleme durch eine vollständige Überprüfung und Bereinigung Ihrer E-Mail-Marketing-Datenbank. Captain Verify bietet Ihnen mehrere Überprüfungsoptionen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, zu stets wettbewerbsfähigen Preisen.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.