Wenn Sie E-Mails versenden, ist es wichtig, dass sie ihre Empfänger erreichen und in deren Posteingang landen, anstatt in einem Anhang-Ordner oder im Spam. Die Zustellbarkeit und das Platzieren im Posteingang sind eng miteinander verbunden und tragen wesentlich zum Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen bei. Entdecken Sie die besten Praktiken, um Ihre Platzierung im Posteingang zu verbessern und somit Ihre Zustellrate zu steigern.

Was versteht man unter der Platzierung im Posteingang?

Wenn Sie eine E-Mail versenden, ist Ihr Ziel, dass diese direkt im Posteingang des Empfängers landet. Hier sprechen wir vom Hauptposteingang, nicht von Kategorien wie „Andere“, „Werbung“ und vor allem nicht im Spam- oder Junk-Ordner.

Warum? Weil E-Mails, die im Hauptposteingang ankommen, viel wahrscheinlicher geöffnet und gelesen werden als solche, die in anderen Ordnern landen.

Die Platzierung im Posteingang hängt vom E-Mail-Anbieter ab, der seine Sortierung nach dem Inhalt der Nachricht und der Reputation des Absenders vornimmt. Daher ist es wichtig, besonders auf diese beiden Elemente zu achten.

Ihr Hauptziel, damit Ihre Kampagne ein Erfolg wird, ist somit, dafür zu sorgen, dass Ihre E-Mails am richtigen Ort ankommen. Sie fragen sich, wie Sie die Platzierung im Posteingang verbessern können?

Zwei Personen diskutieren am Laptop.

10 bewährte Praktiken zur Optimierung Ihrer Platzierung im Posteingang

Wenn die E-Mails, die Sie versenden, weder gesehen, geöffnet noch gelesen werden, wird Ihre Zustellrate schlecht sein, ebenso wie Ihre Engagement-Rate. Um dies zu vermeiden, finden Sie hier 10 bewährte Praktiken, die Sie umsetzen sollten:

1) Verwenden Sie qualitativ hochwertige Abonnentenlisten

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihrer Platzierung im Posteingang besteht darin, sicherzustellen, dass Sie E-Mails an eine qualitativ hochwertige Abonnentenliste senden. Vermeiden Sie es, E-Mail-Listen zu kaufen oder zu mieten, die bereits erstellt wurden, oder Adressen auf unethische Weise zu sammeln. Setzen Sie stattdessen auf freiwillige Kontakte.

Denken Sie auch daran, Ihre Listen regelmäßig zu bereinigen, damit sie aktuell bleiben. Hierbei kann die Nutzung einer spezialisierten Software zur Überprüfung und Reinigung von Verteilerlisten äußerst nützlich, wenn nicht sogar unverzichtbar sein, insbesondere wenn diese umfangreich sind.

2) Stellen Sie sicher, dass Sie die Genehmigung Ihrer Kontakte einholen, bevor Sie Ihre E-Mails senden

Eine wesentliche Regel, die obendrein gesetzlich vorgeschrieben ist. Bevor Sie E-Mails an Ihre Abonnenten senden, müssen Sie deren ausdrückliche Genehmigung einholen. Verwenden Sie Anmeldeformulare mit Double-Opt-In, in denen die Abonnenten ihr Interesse bestätigen können.

Dies ermöglicht Ihnen, eine engagierte Abonnentenliste zu pflegen, die an Ihren Mitteilungen interessiert ist, und reduziert auch das Risiko von Spam-Beschwerden erheblich.

3) Vermeiden Sie Spam-Praktiken

Um Ihre Zustellrate zu verbessern, sollten Sie gewisse Praktiken unbedingt vermeiden, wie zum Beispiel die Verwendung verdächtiger Wörter im Betreff oder Text Ihrer E-Mails oder irreführende oder unagemessene Nachrichten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie in Ihrer E-Mail einen Abmeldelink einfügen. Dieser muss klar und sichtbar sein. Personen, die sich abmelden möchten, können dies leicht tun, wodurch Sie ebenfalls Spam-Beschwerden vermeiden.

4) Testen Sie, bevor Sie die eigentlichen E-Mails versenden

Erstellen Sie eine Testkontaktliste, ähnlich einer Generalprobe vor der Show. Diese kann zum Beispiel aus Kollegen oder Freunden bestehen. Bevor Sie den endgültigen Versand durchführen, senden Sie die E-Mail zunächst an diese Liste, um sicherzustellen, dass sie am richtigen Ort ankommt.

So haben Sie die Möglichkeit, mögliche Zustellprobleme zu erkennen, ohne dass Ihre Kampagne beeinflusst wird.

5) Segmentieren Sie Ihre Abonnentenlisten

Die Segmentierung Ihrer Verteilerlisten ist ein effektiver Weg, um Ihre Zustellrate zu erhöhen. Gruppieren Sie Ihre Abonnenten nach demografischen Merkmalen (Alter, Familienstand, Beruf usw.), Kaufverhalten, Interessen usw.

Indem Sie gezielte und relevante Inhalte an spezifische Segmente senden, erhöhen Sie Ihre Chancen auf hohe Öffnungsraten.

6) Pflegen Sie die Qualität Ihrer E-Mails

Bevor Sie Ihre Nachrichten senden, überprüfen Sie deren Qualität (Rechtschreibung, Formatierung, Links, Call-to-Action-Buttons, Bilder, HTML-Tags usw.). Wenn nötig, verwenden Sie Überprüfungstools, um mögliche Probleme oder Fehler zu identifizieren.

Gut gestaltete und fehlerfreie E-Mails haben eine viel größere Chance, im Posteingang Ihrer Empfänger anzukommen.

7) Authentifizieren Sie Ihre E-Mails

Die Authentifizierung von E-Mails ist ein wesentlicher Aspekt, um die Zustellbarkeit und die Platzierung im Posteingang zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Reihe von Techniken, die es den ISPs ermöglichen, die Authentizität des Absenders einer Nachricht zu überprüfen. Zu den gängigen Methoden gehören SPF, DKIM und DMARC.

8) Seien Sie konsistent in Ihrer Sendehäufigkeit

Die Sendehäufigkeit Ihrer E-Mails kann auch Ihre Platzierung im Posteingang beeinflussen.

Seien Sie konsistent in Ihren Sendungen und vermeiden Sie es, Ihre Abonnenten mit zu vielen E-Mails in kurzer Zeit zu bombardieren. Erstellen Sie einen präzisen und strategischen Kalender.

9) Überwachen Sie Ihre Engagement-Statistiken

In letzter Zeit scheint es, dass ISPs und deren Spam-Filter zunehmend (unter anderem) die Engagement-Rate-Metriken verwenden, um ihre Entscheidung über die Platzierung im Posteingang zu treffen. Dazu gehören Öffnungen, Klicks, Antworten usw.

Es kann daher sinnvoll sein, diese im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie hoch bleiben.

10) Erlauben Sie die Aktualisierung der Präferenzen

Indem Sie Ihren Abonnenten die Möglichkeit geben, ihre Präferenzen auf einer speziellen Seite zu aktualisieren, lassen Sie sie den Inhaltstyp und die Versandhäufigkeit auswählen.

Abgesehen davon, dass Sie deren Vertrauen und Engagement erhöhen, hilft Ihnen diese Praxis auch, eine hohe Zustellrate zu halten.

Die Verbesserung der Platzierung im Posteingang und der Zustellbarkeit Ihrer E-Mails ist entscheidend, um Ihr Zielpublikum effektiv zu erreichen. Indem Sie die hier vorgestellten praktischen Ratschläge befolgen, erhöhen Sie Ihre Chancen, Ihre Empfänger direkt zu erreichen und die Wirkung Ihrer Kommunikation zu maximieren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.