Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie unsere Antworten auf die am häufigsten von Ihnen gestellten Fragen. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, sind wir gerne persönlich für Sie da. .
Allgemeine Fragen
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Registrierung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, senden wir Ihnen den Bestätigungslink an diese Adresse. Sollte sich die Bestätigungs-E-Mail nicht in Ihrem Posteingang befinden, überprüfen Sie bitte Ihren Spamordner und vergewissern Sie sich ggf., ob Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben.
Um die 100 kostenlosen Credits zu erhalten, müssen Sie auf den orangefarbenen Button in unserem Willkommens-Newsletter klicken.
Captain Verify ist ein reiner Online-Dienst: Sie benötigen keinerlei Software.
Durch die Verifizierung und Bereinigung Ihrer Daten vermeiden Sie Bounces beim Versand von E-Mails und SMS an Ihre Kontakte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel 10 gute Gründe für die Bereinigung Ihrer E-Mail-Listen.
Nein, Captain Verify versendet keinerlei E-Mails oder SMS an Ihre Empfänger und wird dies auch in Zukunft nicht tun.
Ja, Captain Verify bearbeitet sämtliche E-Mail-Adressen aus der ganzen Welt mit höchster Präzision – sowohl private als auch Firmenadressen. Dies beinhaltet die Verifizierung aller bekannten E-Mail-Anbieter, darunter Yahoo, Gmail, Hotmail, Outlook etc.
Nein, Sie können den kostenpflichtigen Service von Captain Verify völlig individuell und bedarfsgerecht nutzen. Richten Sie einfach Ihr Konto ein und zahlen Sie nur für die tatsächlich getätigten Verifizierungen. Alle Preise finden Sie auf unserer Homepage CaptainVerify.com.
Captain Verify überprüft jegliche Aktivitäten, die auf eine potenziell missbräuchliche Nutzung unseres Services hindeuten könnten (mehr dazu in unseren Nutzungsbedingungen), und behält sich das Recht vor, entsprechende Nutzerkonten zu deaktivieren. Bitte senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, wenn Ihr Konto irrtümlicherweise deaktiviert wurde.
Ja, Sie können neuen Nutzern aus Ihrem Team jederzeit Zugriff auf Ihre Verifizierungen/APIs gewähren. Gehen Sie dazu auf Ihr Dashboard: Mein Konto > Team.
Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht in den FAQ oder unserer Dokumentation finden konnten, können Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir beantworten Ihre Nachrichten in der Regel innerhalb von 24 Stunden (Feiertage und Wochenende ausgenommen). Derzeit bieten wir keinen telefonischen Support an.
Fragen zu unserem Service
Durch die Verifizierung wird akkurat festgestellt, ob eine E-Mail-Adresse bzw. Handynummer aktiv und gültig ist. 1 Verifizierung = 1 verifizierte E-Mail-Adresse / Handynummer.
Ja. Sobald Sie Ihr Konto eingerichtet haben, können Sie Ihren API-Schlüssel generieren und Captain Verify in Ihre eigenen Apps und Anwendungen integrieren.
Wir akzeptieren ausschließlich CSV-Dateien. Öffnen Sie Ihre Datei zunächst in Excel und vergewissern Sie sich, dass alle E-Mail-Adressen in derselben Spalte stehen. Klicken Sie nun auf „Speichern unter“ und wählen Sie im Menü „Dateiformat“ die Option „CSV UTF-8 (durch Komma getrennt) (*.csv)“, um die Datei zu speichern. Weitere Informationen und Hilfestellungen zur Konvertierung Ihrer Dateien ins CSV-Format finden Sie unter diesem Link.
Nein. Ihre Datei darf nur eine Spalte mit entweder E-Mail-Adressen oder Handynummern enthalten.
Eine Datei mit E-Mail-Adressen darf maximal 1 Million Zeilen und eine Datei mit Handynummern maximal 100.000 Zeilen enthalten. Sollte Ihre Datei das Zeilenlimit überschreiten, können Sie sie in mehrere Dateien unterteilen.
In der Regel erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn Ihre Datei nicht im durch Komma getrennten CSV-Format vorliegt. Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich CSV-Datei konvertieren.
Um eine optimale Zustellbarkeit zu erzielen, sollten Sie Ihre Kampagnen ausschließlich an gültige E-Mail-Adressen bzw. Handynummern versenden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Marketing-Plattformen wie MailChimp, Mailjet, Sendgrid etc. verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich Terminologie.
Sobald Ihre Bereinigung abgeschlossen ist, können Sie auf Ihrem Dashboard auf die Schaltfläche „Gültige herunterladen“ klicken. Wenn Sie die gesamte Datei herunterladen möchten, klicken Sie einfach direkt auf die Schaltfläche „Alle herunterladen“.
In der Regel ist dies der Fall, wenn sämtliche E-Mail-Adressen in Ihrer Datei ein zusätzliches Trennzeichen enthalten. Im Themenbereich CSV-Datei konvertieren erfahren Sie, wie Sie Ihre Dateien optimal für die Verifizierung vorbereiten können.
Fragen zur Verifizierung von E-Mail-Adressen
Unser exklusives mehrstufiges Überprüfungsverfahren kontrolliert jede E-Mail mehrmals über verschiedene IPs (Wie überprüft man eine E-Mail, ohne eine E-Mail zu senden?). Wir verwenden MX, DNS, SMTP und weitere Technologien, um die Gültigkeit der Adressen sicher und präzise zu bestimmen. Des Weiteren umfasst der Service von Captain Verify eine kostenlose Deduplikation und die Überprüfung auf Syntaxfehler. Erfahren Sie mehr über unsere Prozesse und Funktionen.
Die Verarbeitungszeit variiert je nach Anzahl der E-Mails in Ihrer Liste. Im Durchschnitt verarbeiten wir 10.000 E-Mails in weniger als einer Stunde. Für eine Mailingliste mit 100.000 Adressen kann die Überprüfung in weniger als 4 Stunden abgeschlossen sein. Für 1.000.000 sollten Sie mindestens 24 Stunden einplanen. Global hängt die Bearbeitungszeit von der Größe Ihrer Datei sowie der Auslastung unseres Services ab. Wir bitten um Verständnis, sollte es einmal etwas länger dauern..
Ja. Captain Verify hilft Ihnen bei der Bereinigung von aktiven Spamtraps. Honeypots werden beispielsweise umgehend von Captain Verify erkannt, während Wegwerf-E-Mail-Adressen für einen bestimmten Zeitraum als gültig identifiziert werden können.
Bei bestimmten Adressen führt unser System eine doppelte Verifizierung durch. In diesem Fall kann die Formatierung Ihrer Datei zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
Mitunter kann ein falsch gesetztes Leerzeichen oder Komma die Bearbeitung Ihrer Datei verlangsamen. Geben Sie dem System in diesem Fall ein paar Minuten Zeit.
- Datei hängt bei 0 %: Unser System muss Ihre Datei zunächst analysieren. Je nach Anzahl der enthaltenen Zeilen kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Datei hängt bei 96 %: Bei bestimmten Adressen führt unser System eine doppelte Verifizierung durch. In diesem Fall kann die Formatierung Ihrer Datei zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
- Datei hängt länger als 60 Minuten: Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Wir sind nicht immer in der Lage, systematisch auf individuelle "Blockierungs"-E-Mails zu antworten. Seien Sie jedoch versichert, dass unser System darauf ausgelegt ist, die meisten Überprüfungsprobleme, einschließlich temporärer Blockierungen, automatisch zu bewältigen.
⚠️ Es ist wichtig zu beachten, dass das Starten einer neuen Überprüfung keinen Einfluss auf die Freigabe einer laufenden Überprüfung hat. Tatsächlich werden die Überprüfungen unabhängig voneinander bearbeitet. Es ist wichtig, keine Überprüfung für dieselbe Datei erneut zu starten, wenn Sie bereits eine laufende Überprüfung haben. Denn das erneute Starten derselben Überprüfung wird unseren Service unnötig noch mehr belasten und eine doppelte Verwendung von Credits verursachen. Es ist besser, zu warten und andere Dinge zu tun.
Der Begriff wa Greylisting bezeichnet eine Form der Spam-Bekämpfung bei E-Mails, bei der die erste E-Mail von unbekannten Absendern zunächst abgewiesen (Soft Bounce) und erst nach einem weiteren Zustellversuch angenommen wird. Der Versender erhält die Meldung, dass ein temporärer Fehler aufgetreten sei. Nach einem bestimmten Zeitintervall (standardmäßig 15 Minuten) kann der Versender einen erneuten Zustellversuch unternehmen. Typische Software für den Massen-Versand von E-Mails versucht in der Regel nicht, die E-Mail ein zweites Mal an denselben Server zuzustellen.
Die Anti-Greylisting-Technologie von Captain Verify gewährleistet Ihnen die optimale Zustellbarkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen: Um Fehlschlüssen vorzubeugen, nehmen wir bei aktiven Greylisting-Funktionen nach maximal 30 Minuten einen erneuten Validierungsversuch vor.
Ausführliche Informationen zu unseren primären und sekundären Terminologien finden Sie im Themenbereich Terminologie.
E-Mail-Adressen werden als „unknown“ oder „unbekannt“ eingestuft, wenn der Remote-Server nicht rechtzeitig antwortet. Dies geschieht aus technischen Gründen, die sich unserem Einfluss entziehen: Das Ausbleiben einer eindeutigen Antwort im Rahmen der Verifizierung kann auf eine zu langsame / falsche Konfiguration des Servers oder einen Spamschutz zurückzuführen sein.
Vorgehensweise- Um Qualitätsproblemen wie Bounces und / oder einer schlechten Öffnungsrate vorzubeugen, können Sie E-Mail-Adressen mit den folgenden Einstufungen löschen: Funktionen, Wegwerf-E-Mail-Adressen, risikobehaftet, OK for all.
- Erstellen Sie eine neue Liste, um ausschließlich die als „unbekannt“ eingestuften Adressen erneut zu verifizieren.
- Alternativ können Sie Ihren Marketingkampagnen bei jedem neuen Versand jeweils 2 bis 4 % der als „unbekannt“ eingestuften E-Mail-Adressen hinzufügen. Bleibt die Bounce-Rate niedrig, können Sie immer weitere unbekannte Adressen ergänzen. Durch diese Segmentierung Ihrer Datenbank sichern Sie Ihre Zustellbarkeit und können die Bounce-Rate für jeden Versand kontrollieren.
Vermeiden Sie es, im Rahmen Ihrer Marketingkampagnen E-Mails an ungültige Adressen, Wegwerf-Adressen, Adressen ohne physischen Empfänger (Rollen & Funktionen) sowie bestimmte Catch-All-Adressen zu senden. Auch von der Verwendung online gekaufter Mailinglisten ist abzuraten. Wenn Sie unsere Dienste für die Optimierung Ihrer Kampagnen in Anspruch nehmen, erhalten Sie eine umfassende Dokumentation mit sämtlichen Informationen über den Status und die Qualifizierung von E-Mail-Adressen.
Fragen zur Verifizierung von Handynummern
Unser Service HLR Lookup identifiziert die jeder Handynummer zugeordnete IMSI-Nummer und prüft, ob die Handynummer vergeben ist und welchem Mobilfunknetzbetreiber sie zugehört (MCC & MNC).
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Anzahl der Handynummern in Ihrer Datei. Durchschnittlich nimmt die Verifizierung von 1.000 Handynummern 10 bis 15 Minuten in Anspruch. Handynummern verifizieren.
Captain Verify akzeptiert ausschließlich Handynummern im internationalen Format (497XXXXXX / 498XXXXXX).
Für die Verifizierung einer Handynummer ist auch die Ländervorwahl erforderlich. Um beispielsweise die deutsche Handynummer 0171 11223344 auf kompatible Weise anzugeben, müssen Sie die internationale Ländervorwahl für Deutschland (49) hinzufügen. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Thema: Rufnummer ins internationale Format umwandeln.
Wir decken über 260 Mobilfunkbetreiber in 56 Ländern ab. Die vollständige Liste finden Sie in der HLR Lookup Dokumentation von Captain Verify.
Bei den geänderten oder „konvertierten“ Nummern handelt es sich in der Regel um Übersee-Nummern, die unser System automatisch in das internationale Format (E.164) umwandelt. Wenn eine mit 336 ... beginnende Nummer beispielsweise aus Martinique stammt, wird sie automatisch mit der entsprechenden Vorwahl (596) versehen und folgendermaßen angezeigt: 5966 ...
Wenn der Status zwischen gültig und ungültig wechselt, ist die entsprechende Handynummer regelmäßig nicht erreichbar. Dies kann geschehen, wenn das zugehörige Telefon in den Flugmodus geschaltet wird oder es sich über einen längeren Zeitraum außerhalb der Netzabdeckung befindet.
Die HLR-Register werden von den Mobilfunkbetreibern zur Verfügung gestellt. Diese sind gesetzlich zur Bereitstellung eines aktuellen HLR-Registers verpflichtet. Dennoch kann es gelegentlich vorkommen, dass Betreiber falsche Positivmeldungen abgeben
Sicherheit & Datenschutz
Ihre Daten gehören Ihnen und werden unter keinen Umständen von uns weitergegeben. Wir archivieren Ihre Daten auf Ihrem Dashboard, von wo aus Sie sie jederzeit dauerhaft löschen können. Wir tun alles dafür, die uns anvertrauten Benutzerdaten unter Anwendung der neuesten Sicherheitsstandards zu sichern. Ihre Dateien und Verifizierungen werden für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und danach automatisch von Ihrem Konto und unseren Servern gelöscht.
Unsere Speicherserver befinden sich in Frankreich (Betreiber: OVH), entsprechen der DSGVO und sind gemäß ISO 27001 / SOC 1,2,3 zertifiziert. Sämtliche über unsere Plattform übermittelten Informationen sind durch eine 256-Bit-SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt.
Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Gehen Sie dazu einfach auf Ihr Dashboard und klicken Sie auf Mein Konto > Personenbezogene Daten. Sobald Sie Ihr Konto gelöscht haben, werden ALL Ihre personenbezogenen Daten, Dateien und Verifizierungen dauerhaft von Captain Verify gelöscht. Rechnungsdaten und Rechnungen werden für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum gespeichert.
Captain Verify erfüllt die seit dem 25. Mai 2020 geltende DSGVO auf umfassende Weise. Unser Service zielt darauf ab, die Daten unserer Nutzer jederzeit und auf umfassende Weise zu schützen. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisgestaltung
Ein Credit = eine Überprüfung. Wir zählen keine unbekannten Überprüfungen und Duplikate.
Credits können verwendet werden für: Dateiüberprüfung, einzelne Überprüfungen und mit der API.
Mit Captain Verify können Sie Ihre Verifizierungen bedarfsgerecht und zum besten Preis durchführen. Wenn Sie z. B. über vier Mailinglisten mit je 5.000 Adressen verfügen, können Sie 25.000 Verifizierungen zum Preis von nur 75 € zzgl. MwSt. erwerben – statt 4x 5.000 Verifizierungen zum Preis von 120 € zzgl. MwSt. durchzuführen. So erhalten Sie einen Rabatt von 64 % und sparen 45 €!
Das Monatsabo bringt zahlreiche lohnenswerte Vorteile mit sich. Bei monatlicher Zahlung erhalten Sie einen Rabatt von 10 % und bei der einmaligen Zahlung für das ganze Jahr zwei Monate kostenlos. So können Sie bei der langfristigen Nutzung unseres Services beträchtliche Einsparungen erzielen!
Ohne Abo zahlen Sie mit Captain Verify nur die tatsächlich durchgeführten Verifizierungen. Unsere Preise starten bei 7 € zzgl. MwSt. für die Verifizierung von 1.000 E-Mail-Adressen und 7 € zzgl. MwSt. für die Verifizierung von 1.000 Handynummern. Sie können unsere vollständigen Tarife auf unserer Seite Tarife CaptainVerify.com einsehen.
Im Rahmen der bedarfsgerechten Verifizierung wird die Bearbeitung Ihrer Datei pausiert, sobald Ihre Credits aufgebraucht sind. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail und auf Ihrem Dashboard, damit Sie Ihre Credits auffüllen und die Verifizierung abschließen können. Unser Tipp: registrieren Sie eine Zahlungsmethode, um Ihre Zahlungsdaten nicht bei jeder Bestellung erneut eingeben zu müssen und einen kontinuierlichen Service zu genießen.
Wenn die in Ihrem Abo enthaltenen Credits aufgebraucht sind, können Sie bis zum nächsten Monat warten, Ihr Abo wechseln oder zusätzliche Credits erwerben, um Ihre Verifizierungen fortzuführen.
Wir akzeptieren die Zahlung per Visa, MasterCard und Paypal. Unser Zahlungssystem ist umfassend durch unseren Zahlungspartner Stripe gesichert: Ihre Informationen werden sicher auf den Servern des Zahlungsdienstleisters gespeichert und zu keinem Zeitpunkt an unsere Plattform übermittelt.
Nach jeder Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die Ihre Rechnung als PDF enthält. Sie können Ihre Rechnungen zudem jederzeit über Mein Konto > Rechnungen aufrufen.
Für Prepaid-Credits: Die bestellten Credits sind für eine Dauer von 365 Tagen ab dem Bestelldatum nutzbar. Sie können diesen Zeitraum verlängern, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Eine Erinnerungs-E-Mail wird Ihnen ebenfalls zugesandt. Abgelaufene Credits können weder übertragen noch gutgeschrieben oder erstattet werden.
Für Credits mit Abonnement: Unbenutzte Credits werden nicht auf den folgenden Monat übertragen. Wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern, können Sie jederzeit zu einem anderen Abonnement oder zu einem anderen Bestellguthaben bei Bedarf wechseln.
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Sie darüber informiert, dass Ihre Credits bald ablaufen, können Sie deren Gültigkeit um weitere 365 Tage verlängern, indem Sie sich einfach in Ihr Konto einloggen. 💡 Die Verlängerung erfolgt automatisch am Jahrestag Ihrer letzten Rechnung. Diese Verlängerung ermöglicht es Ihnen, unsere Dienstleistungen ohne Unterbrechung weiter zu nutzen und die Qualität Ihrer Datenüberprüfungen aufrechtzuerhalten. Diese Option gilt nur für Prepaid-Credits.
Ihre Zahlung per Kreditkarte wurde abgelehnt oder ist fehlgeschlagen? Dies kann verschiedene Gründe haben. Bitte überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte, bevor Sie sich an Ihre Bank wenden.
Die folgenden Punkte können zur Ablehnung Ihrer Kreditkarte führen:
- Falscheingabe der Kartendaten
- Es liegt ein Problem mit Ihrer Karte vor und Ihre Bank blockiert die Zahlung
- Unzureichende Kontodeckung
- Funktionsunfähiges 3-D Secure seitens Ihrer Bank
- Kartennummer (16 Ziffern, ohne Leerzeichen)
- Verfallsdatum (z.B. 03/23 für März 2023)
- Kartenprüfnummer: dreistelliger Sicherheitscode (auf der Kartenrückseite)
Wenn Sie Ihr Abo mit einer monatlichen Zahlung einrichten, kann Ihre Bank aus Sicherheitsgründen eine regelmäßige Bestätigung durch das 3D-Secure-Verfahren verlangen. Sollten Sie Ihre Zahlung nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigen, wird Ihr Abo automatisch gekündigt.
Sie können Ihr Monatsabo jederzeit über die dafür vorgesehene Seite kündigen: Mein Konto > Abo, Zahlung & Rechnungen > Kündigen.
Integrationen
Wenn Ihr Marketing-Plattform (Mailjet, Mailchimp) Sie zur Verifizierung Ihrer Mailinglisten auffordert, enthält Ihre E-Mail-Datenbank in der Regel eine hohe Anzahl ungültiger Adressen, die es vor Ihrer nächsten Kampagne zu entfernen gilt. Captain Verify hilft Ihnen dabei, ungültige E-Mail-Adressen zu identifizieren und aus Ihren Datenbanken zu entfernen.
Wenn Sie beim Import Ihrer durch Captain Verify verifizierten Liste bei Mailchimp eine Omnivore-Warnung erhalten, stuft Mailchimp einige Ihrer Adressen weiterhin als risikobehaftet ein. Mailchimp akzeptiert keine E-Mail-Adressen, die reinen Funktionen zugewiesen sind (kontakt@, info@ etc.). Um den Import zu ermöglichen, müssen Sie derartige E-Mail-Adressen zunächst aus Ihrer Liste entfernen. Weitere Informationen zum Thema Omnivore-Warnung finden Sie in unserem Blog.