Als Marketing-Spezialisten ist es Ihr Ziel, dass alle gesendeten Nachrichten ihre Empfänger ungehindert erreichen, wenn Sie eine E-Mail-Kampagne durchführen. Dazu ist es unerlässlich, die Adressen zu überprüfen, und wenn möglich, dies vor dem Versand zu tun, um Probleme wie Bounces und Spamfallen zu vermeiden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die E-Mail-Überprüfung vor dem Versand und die Methoden zur Durchführung dieser Überprüfung geben.
Rückblick auf die E-Mail-Überprüfung
Die E-Mail-Überprüfung ist ein unverzichtbarer Schritt für den Erfolg einer Versandkampagne. Sie besteht darin, sicherzustellen, dass die Adressen, über die Sie verfügen, zu einem realen Benutzer führen, dass das Postfach aktiv ist und eingehende Nachrichten zulässt, sodass Ihre E-Mails nicht verloren gehen.
Die Elemente, die dieser E-Mail-Überprüfung unterliegen, sind Syntax, IP-Adresse, Domain-Name, DNS und der SMTP-Mailserver.
Die Wichtigkeit der Überprüfung von E-Mail-Adressen vor dem Versand
Die Überprüfung von E-Mails ist entscheidend, um die Zustellbarkeit Ihrer Nachrichten zu gewährleisten, d. h. eine bessere Öffnungs- und Engagementrate. Dieser Prozess ermöglicht mehrere Dinge:
- Vermeidung von Bounces;
- Erreichen und Aufrechterhalten einer guten Zustellrate;
- Pflegen von sauberen und aktuellen Verteilungslisten;
- Schutz Ihres Rufs als Versender;
- Vermeidung, auf einer Schwarzen Liste zu landen;
- Sparen von Zeit und Geld mit E-Mails, die ihr Ziel erreichen.
Wie oft soll man eine E-Mail überprüfen?
Es hängt von der Größe der Liste ab. Je größer sie ist, desto häufiger müssen Sie Überprüfungen durchführen. Das heißt aber nicht, dass Sie es übertreiben müssen. Finden Sie den richtigen Rhythmus. Zum Beispiel könnte eine kleine Liste alle drei Monate überprüft werden, während eine besonders große Liste etwa monatlich überprüft werden sollte.
Wissen Sie auch, dass einige Zeitpunkte günstiger sind als andere, zum Beispiel wenn Sie Ihrer Liste neue Adressen hinzufügen oder wenn Sie feststellen, dass die Ergebnisse Ihrer letzten Kampagne rückläufig sind (Bounce-Rate über 2 % und/oder niedrige Öffnungsrate).
Methoden zur Überprüfung einer E-Mail ohne Versenden
1) Verwendung eines automatischen E-Mail-Überprüfungstools
Diese Methode ist die beliebteste und effektivste, insbesondere für Massenversendungen. Es gibt viele Online-Tools, die eine vollständige E-Mail-Überprüfung anbieten. Zu diesen Tools zählt unter anderem Captain Verify.
Besonders praktisch für Marketingexperten, ermöglicht es, Listen jeder Größe zu durchkämmen und nicht funktionierende Adressen zu kennzeichnen oder zu entfernen. Der Vorteil dieses Tools? Eine präzise, schnelle und sichere Reinigung, die wenig bis keinen Aufwand erfordert.
2) Manuelle Überprüfung der E-Mails
Diese Methode empfehlen wir nur für sehr kleine Listen, da sie sehr zeit- und energieaufwendig ist. Um Ihnen zu helfen, können Sie unseren Mail Tester verwenden, der ein kostenloser E-Mail-Überprüfer ist.
3) Ping des Mailservers
Diese recht einfache Technik besteht darin, sich mit dem Mailserver zu verbinden, den man erreichen möchte, indem man einen „Ping“ mithilfe des SMTP-Protokolls sendet, um zu überprüfen, ob die betreffende Adresse Nachrichten empfangen und beantworten kann. Dies kann für kleine Verteilungslisten funktionieren, jedoch nicht für große, da der Aufwand zu groß wäre. Hier ist es besser, den Überprüfungstools den Vortritt zu lassen.
4) Suche der Adresse auf Google
Dies ist eine Methode, die nur für wenige Adressen nützlich sein kann und offensichtlich nicht für Massenversendungen geeignet ist. Außerdem können Sie damit nicht genau feststellen, ob die Adresse gültig ist oder nicht, sondern nur überprüfen, ob sie existiert und mit der betreffenden Person verknüpft ist.
Um E-Mails zu überprüfen, ohne sie zu senden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Methode wählen, die Ihrer Liste und Ihren Bedürfnissen entspricht.