1. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Letzte Aktualisierung am 11.06.2024.
1.1. Was ist ein personenbezogenes Datum?
Ein personenbezogenes Datum ist jede Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf ein oder mehrere spezifische Elemente, die ihrer physischen Identität eigen sind, identifiziert werden kann.
1.2. Informationen, die Sie uns geben
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, sammeln wir bestimmte Informationen, die erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu beantworten, einschließlich der Funktionen, die Sie verwenden, wie Sie sie verwenden und der Geräte, über die Sie auf unsere Dienste zugreifen.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren, sammeln wir die Informationen, die Sie uns im Rahmen dieser Interaktion geben.
2. COOKIES UND ANDERE ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
2.1. Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und es ihr ermöglichen, bestimmte Informationen von Ihrem Computer sowie über Sie zu speichern und zu sammeln.
Sie sind für das Funktionieren des Internets unerlässlich, da sie die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen zwei Computern ermöglichen. Die gesammelten Informationen helfen auch bei der Ausführung von Anwendungen, die Sie auf der Website verwenden.
2.2. Wie betreffen Sie Cookies?
Einige Cookies erfassen auch personenbezogene Daten über Sie, die sie an Drittunternehmen weitergeben. Sie können personenbezogene Informationen sammeln, die Sie nicht freiwillig im Internet geteilt haben, wie Ihre Browserhistorie, wo Sie auf der Website klicken, eine Sitzungs-ID usw. Zusammengenommen ermöglichen die gesammelten Informationen die Erstellung eines Profils Ihres persönlichen Lebens, das dann an Werbetreibende verkauft werden kann. Deshalb müssen wir Ihre Erlaubnis einholen, um bestimmte Cookies auf Ihrem Computer, Smartphone, Tablet und anderen verbundenen Geräten zu installieren.
2.3. Welche Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung?
Nicht alle Cookies erfordern eine gesonderte ausdrückliche Zustimmung. Funktionale Cookies, die es Ihnen ermöglichen, die spezifischen Funktionen dieser Website zu nutzen und Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für diesen Zweck zu verwenden, gelten als mit Ihrer Zustimmung versehen. Diejenigen, die Ihre Daten für andere Zwecke verwenden und insbesondere Drittanbietern gehören, erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung.
2.4. Wofür werden Cookies auf dieser Website verwendet?
Wir verwenden Cookies auf dieser Website für:
- Den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen,
- Zur Sicherheit des vom Benutzer angeforderten Dienstes beizutragen,
- Um den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen,
- Um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder zu erleichtern,
- Um den Inhalt der Website an Ihre Surfgewohnheiten anzupassen,
- Die Besucherzahlen der Website zu messen,
- Um Ihnen personalisierte Werbung anzubieten,
- Die Sicherheit der Website zu gewährleisten,
2.5. Welche Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen, sind auf dieser Website vorhanden?
a. Audience-Messung CookiesWir verwenden den Plausible-Tracker zur Erstellung anonymisierter Statistiken, die auf unsere Website und unsere Dienste beschränkt sind. Dieser Tracker wird von Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland, veröffentlicht und hat eine Lebensdauer von 24 Stunden. Die gesammelten Daten werden nicht für andere Zwecke weitergegeben und entsprechen der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß der DSGVO. Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, Sie können der Verarbeitung jedoch in den Einstellungen des Cookie-Managers widersprechen. Die gesammelten Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie direkt an privacy@plausible.io.
b. Marketing-TrackerWir verwenden Google Adwords-Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung und Inhalte anzubieten. Dies ermöglicht uns nicht, Sie direkt zu identifizieren. Dieser Cookie wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, veröffentlicht. Google kann Ihre hier gesammelten Daten mit Daten von anderen Websites oder Quellen abgleichen, um ein Profil zu erstellen und automatisiertes Profiling durchzuführen. Google Adwords-Cookies haben je nach ihrer Art, der Nutzung durch Google und den von Ihnen konfigurierten Einstellungen unterschiedliche Lebensdauern. Die gesammelten Daten können an Server in den USA übertragen werden, um sie für kommerzielle Zwecke für andere Google-Dienste, Tochtergesellschaften und Geschäftspartner wiederzuverwenden. Sie können Ihre Rechte direkt beim zuständigen Dienst ausüben oder an folgende Adresse schreiben: GOOGLE Ireland Ltd., Google Data Privacy Officer, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland.
Google Tag Manager-Cookies können andere Cookies auslösen, die personenbezogene Daten sammeln, z. B. Google Analytics. Google Tag Manager wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, veröffentlicht. Die gesammelten personenbezogenen Daten können an Server in den USA übertragen und für kommerzielle Zwecke für andere Google-Dienste, Tochtergesellschaften und Geschäftspartner wiederverwendet werden. Um effektiv zu sein, gleicht diese Anwendung personenbezogene Daten ab, um ein Profil zu erstellen. Google Tag Manager-Cookies haben eine Lebensdauer von 14 Monaten.
Wir verwenden Affilae-Cookies, um die Effektivität unserer Affiliate-Kampagnen zu verfolgen. Dieser Cookie wird von NETILUM SARL, ansässig in 9 Rue André Darbon – 33000 BORDEAUX, Frankreich, veröffentlicht und hat eine Lebensdauer von 30 bis 360 Tagen. Netilum kann Ihre hier gesammelten Daten mit Daten von anderen Websites oder Quellen abgleichen, um ein Profil zu erstellen und automatisiertes Profiling durchzuführen. Die gesammelten Daten werden in der Europäischen Union gehostet. Sie können Ihre Rechte direkt ausüben, indem Sie an contact@affilae.com schreiben.
c. Sicherheits-CookiesWir verwenden Recaptcha-Cookies, um uns vor Spam und Malware zu schützen. Dies ermöglicht uns nicht, Sie direkt zu identifizieren. Dieser Cookie wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, veröffentlicht. Google kann Ihre hier gesammelten Daten mit Daten von anderen Websites oder Quellen abgleichen, um ein Profil zu erstellen und automatisiertes Profiling durchzuführen. Recaptcha-Cookies haben je nach ihrer Art, der Nutzung durch Google und den von Ihnen konfigurierten Einstellungen unterschiedliche Lebensdauern. Die gesammelten Daten können an Server in den USA übertragen werden, um sie für kommerzielle Zwecke für andere Google-Dienste, Tochtergesellschaften und Geschäftspartner wiederzuverwenden. Sie können Ihre Rechte direkt beim zuständigen Dienst ausüben oder an folgende Adresse schreiben: GOOGLE Ireland Ltd., Google Data Privacy Officer, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland.
2.6. Wie man Cookies ablehnt?
Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Durch die Konfiguration Ihres Browsers, alle für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlichen Cookies abzulehnen, sind bestimmte Funktionen, Seiten und Bereiche der Website nicht zugänglich. Sie können Cookies, die nicht für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind, gemäß Artikel 82 des französischen Gesetzes vom 6. Januar 1978, bekannt als "Informatique et Libertés", akzeptieren oder ablehnen, indem Sie auf "Cookies verwalten" am unteren Rand der Website klicken.
3. Wie verwenden wir personenbezogene Daten?
3.1. Hauptzwecke
Die Hauptzwecke, für die wir Ihre Daten verwenden, sind:
- Um auf Ihre Anfragen über unsere Kontaktformulare zu antworten,
- Um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, wenn Sie sich angemeldet haben,
- Um Ihr Kundenfeedback zu sammeln,
- Rechtmäßig zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste,
- Um Statistiken über die Website und unsere Kommunikationskampagnen zu erstellen,
- Um unseren gesetzlichen, sozialen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn wir Daten sammeln, die nicht durch unsere gesetzlichen, vertraglichen Verpflichtungen, unser berechtigtes Interesse oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage gerechtfertigt sind, werden wir Ihre Einwilligung einholen und angeben, worauf sie sich bezieht.
3.2. Vertraulichkeit und Bedingungen für die Weitergabe Ihrer Daten
Wir betrachten die Daten, die Sie uns anvertrauen, als vertraulich. Um Ihnen diese Nachrichten liefern zu können, müssen wir jedoch die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, mit unseren Hosting- und Sicherheitsdienstleistern teilen. Diese Partner sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwenden. Wenn eine gesetzliche Verpflichtung uns dazu zwingt oder wenn wir unsere Rechte durchsetzen möchten, können wir verpflichtet sein, einige Ihrer personenbezogenen Daten offenzulegen.
3.3. Datenübertragungen außerhalb der Europäischen Union
Unsere Website befindet sich in Frankreich. Wir nutzen jedoch Dienstleister, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden.
Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
4. Wie lange speichern wir Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie gesammelt wurden, wie es das geltende Recht zulässt.
5. Kontaktformular
Das Kontaktformular ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten unter der Verantwortung des Website-Betreibers. Die Daten stammen aus der Registrierung durch die Person, die mit dem Website-Betreiber interagieren möchte, in den dafür vorgesehenen Feldern im Formular. Nur die von Ihnen freiwillig und ausdrücklich angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet und fallen unter die Einwilligung gemäß Artikel 6.1 a der DSGVO. Die gesammelten Daten umfassen: Name, E-Mail-Adresse, gezielter Dienst, Nachrichteninhalt. Diese Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage obligatorisch, und wir versichern Ihnen, dass auf dieser Grundlage keine automatisierten Entscheidungen getroffen werden. Die Empfänger dieser Daten sind der Dienst, der für die Anfrage zuständig ist, und seine Dienstleister im Rahmen ihrer Aufgaben als Webmaster und Website-Host. Das Kontaktformular ermöglicht es uns, auf Ihre Anfrage zu antworten.
Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Wir speichern die notwendigen Daten bis zur Bearbeitung der Anfrage.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie im Artikel "Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten" in dieser Richtlinie.
6. Newsletter
Der Newsletter-Dienst ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten unter der Verantwortung des Website-Betreibers. Im Rahmen der Verwaltung des Versands dieses Newsletters verwalten wir Abonnements und erstellen Statistiken zu diesem Dienst. Die Daten stammen aus der Registrierung durch die Person, die den Dienst abonnieren möchte, im dafür vorgesehenen Registrierungsfeld auf dieser Website. Nur die von den Personen, die das Abonnement des Newsletter-Dienstes beantragen, freiwillig und ausdrücklich angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet und fallen unter die Einwilligung gemäß Artikel 6.1 a der DSGVO. Die gesammelten Daten umfassen: E-Mail-Adresse, Anmeldedatum, Statistiken zum Newsletter-Dienst, Abmeldedatum. Diese Daten sind erforderlich, um unseren Dienst zu erhalten, und wir versichern Ihnen, dass auf dieser Grundlage keine automatisierten Entscheidungen getroffen werden. Die Empfänger dieser Daten sind unser Kommunikationsdienst und seine Dienstleister im Rahmen ihrer Aufgaben als Webmaster, Host und Newsletter-Versender.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse bis zu Ihrer Abmeldung über den Abmeldelink in jedem Newsletter.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie im Artikel "Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten" in dieser Richtlinie.
7. Kundenbewertungen
Kundenbewertungen sind eine Verarbeitung personenbezogener Daten unter der Verantwortung des Website-Betreibers. Die bereitgestellten Daten werden auf der Website veröffentlicht und sind für alle Internetnutzer bis zu drei Jahre lang zugänglich. Nur die von Ihnen freiwillig und ausdrücklich angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet und fallen unter die Einwilligung gemäß Artikel 6.1 a der DSGVO. Die gesammelten Daten umfassen: Name, Bewertungsdatum, vergebene Note und einen freien Kommentarbereich.
Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Die Sternebewertung und der Kommentar spiegeln die Meinung des Benutzers wider, nicht die des Website-Betreibers. Der Benutzer verpflichtet sich, sicherzustellen, dass der Kommentar und die Bewertung seiner Erfahrung entsprechen und keine diffamierenden oder beleidigenden Äußerungen enthalten. Der Website-Betreiber behält sich das Recht vor, Bewertungen zu löschen, die diffamierende oder beleidigende Äußerungen enthalten.
Der Benutzer ist generell verpflichtet:
- Sich gegenüber Captain Verify fair zu verhalten;
- Den Umfang seines Privatlebens selbst zu bestimmen und nur Informationen weiterzugeben, die seiner Meinung nach nicht schädlich sind, wenn sie auf einer Website veröffentlicht werden;
- Von der Veröffentlichung, Angabe oder Verbreitung jeglicher Form von Informationen oder Inhalten, die Hyperlinks zu Drittwebsites oder externen Quellen (Websites oder mobilen Anwendungen Dritter, soziale Netzwerke usw.) (im Folgenden "Drittwebsites") enthalten, abzusehen, die illegal, unmoralisch und/oder nicht im Einklang mit dem Zweck der Dienste stehen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie im Artikel "Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten" in dieser Richtlinie.
8. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten
Im Rahmen Ihrer Interaktionen mit uns über diese Website haben Sie das Recht auf Zugang, Abfrage und Berichtigung Ihrer Daten, damit wir gegebenenfalls ungenaue, unvollständige, mehrdeutige, veraltete oder deren Sammlung, Nutzung, Weitergabe oder Speicherung rechtswidrig ist, berichtigen, ergänzen, aktualisieren, sperren oder löschen.
Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen. Dies bedeutet, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten können, wenn Sie widersprechen.
Wenn Sie eine Anfrage bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben, können Sie uns über das Formular (DPO-Service) oder per Post an Captain Verify - Chemin des Amandiers 83300 DRAGUIGNAN schreiben.
Zu Ihrem Schutz und zum Schutz aller unserer Benutzer können wir Sie bitten, einen Identitätsnachweis zu erbringen, bevor wir auf Ihre Anfragen antworten können.
Darüber hinaus können wir möglicherweise nicht positiv auf bestimmte Anfragen antworten, bei denen ein Benutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht, insbesondere wenn diese Anfragen uns daran hindern würden, unsere Dienste bereitzustellen oder eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.
Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Hauptwohnsitzland einreichen, insbesondere bei der CNIL für französische Einwohner.