Im E-Mail-Marketing ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sie hängt größtenteils von der Gesundheit der Adressen und Domainnamen ab, die Sie für Ihre Kommunikation verwenden. Niemand möchte seine Identität gestohlen bekommen und auf einer schwarzen Liste landen, da die Konsequenzen sowohl im Hinblick auf die Zustellbarkeit, den Ruf als auch den ROI verheerend sind. Hier sind also die unverzichtbaren Einträge und Protokolle, um sich zu schützen.

SPF-Eintrag

Was ist der SPF-Eintrag?

Der SPF-Eintrag ist ein Verfahren zur Authentifizierung von E-Mails. Ziel ist es zu verhindern, dass der Absender einer Nachricht seine Identität während der Zustellung der E-Mail bei möglichen Phishing- oder Spam-Versuchen fälscht.

So können die Hacker Ihren Domainnamen nicht verwenden, um ihre betrügerischen Mitteilungen zu senden, und der Mailserver Ihrer Empfänger kann überprüfen, dass die Nachricht von einer authentifizierten IP-Adresse stammt.

Wie konfiguriert man den SPF-Eintrag?

1) Bestimmen Sie die Liste der Domains, die Sie für Ihre E-Mail-Sendungen verwenden möchten.
2) Bestimmen Sie, welche IP-Adressen für Ihre Sendungen verwendet werden.
3) Erstellen Sie einen SPF (Beispiel: „v=spf1 ip4:1.2.3.4 –all“).
4) Veröffentlichen Sie Ihren SPF im Domain Name System (DNS) für Ihre E-Mail-Versanddomains, damit die Mailserver Ihrer Empfänger Ihren SPF überprüfen können.

DMARC

Was ist DMARC?

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist ein Authentifizierungs-, Richtlinien- und Berichtsprotokoll für E-Mails. Es zielt darauf ab, Phishing und Spam zu bekämpfen, indem es E-Mail-Absender authentifiziert. Dazu stützt es sich insbesondere auf das SPF-Protokoll sowie auf das Domain-Name-System (DNS).

Wie konfiguriert man DMARC?

1) Fügen Sie einen neuen DNS TXT-Eintrag hinzu.
2) Geben Sie den gewünschten DNS-Eintrag ein, der mit v=DMARC1 beginnt.

Hier einige Beispiele:

  • Wenn Sie möchten, dass die E-Mail von Ihren Empfängern so behandelt wird, als gäbe es keine DMARC-Validierung:
    v=DMARC1; p=none; rua=mailto:ihremail@ihredomain.com;
  • Wenn Sie möchten, dass die E-Mail von Ihren Empfängern akzeptiert, aber in einem anderen Ordner als dem Posteingang abgelegt wird:
    v=DMARC1; p=quarantine; rua=mailto:ihremail@ihredomain.com;
  • Wenn Sie möchten, dass die von Ihrer Organisation nicht authentifizierte E-Mail von Ihren Empfängern abgelehnt wird:
    v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:ihremail@ihredomain.com;

3) Ihr Eintrag ist autorisiert und wirksam.

MX-Eintrag

Was ist der MX-Eintrag?

Der MX-Eintrag (MX steht für „Mail Exchange“) ist eine Art von DNS-Eintrag, mit der der Besitzer eines Domainnamens die E-Mails einer Domain verwalten kann. Er enthält mehrere Informationen, die in verschiedenen Feldern platziert sind, wie der Domainname, die Gültigkeitsdauer der Informationen, der Netztyp, der MX-Eintragstyp, die Priorität des Mailservers sowie der Name des Mailservers.

Wie konfiguriert man den MX-Eintrag?

1) Erstellen Sie einen neuen MX-Eintrag (Beispiel: „0 mail.beispiel.com“).
2) Ihr Eintrag ist autorisiert und wirksam.

Der Fall von auf schwarzen Listen stehenden E-Mails

Wenn Ihre DNS-Einträge falsch konfiguriert sind, kann es sein, dass Ihre Domain oder Ihre IP-Adresse von Hackern für Phishing-Operationen oder Spam verwendet werden. In diesem Fall könnte Ihre Domain oder Ihre IP-Adresse auf einer oder mehreren schwarzen Listen landen.

Wenn dies passiert, müssen Sie zunächst den Grund für Ihre Platzierung auf der schwarzen Liste herausfinden, den Ursprung dieses Fehlers korrigieren und dann sicherstellen, dass Ihre Domain oder Ihre IP-Adresse von dieser Liste entfernt wird. Es ist am besten, dieses Problem zu vermeiden, indem Sie regelmäßig überprüfen, dass Sie auf keiner dieser Listen stehen.

Wie Sie sehen, sind diese verschiedenen Protokolle äußerst wichtig für die Gesundheit eines Unternehmens und seine E-Mail-Sendungen. Um sie zu überprüfen und im Falle eines Problems eine Lösung zu finden, gibt es verschiedene Online-Tools wie: DNS Spy, DNS Watch, Intro DNS oder MXTOOLBOX.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.