Sie haben Ihre E-Mails verfeinert und getestet? Sie sind bereit zum Versenden? Nicht so schnell, es gibt noch eine entscheidende Aufgabe, die Sie auf keinen Fall vergessen dürfen, nämlich die Validierung der Zieladressen. Ohne diese Überprüfung ist die Zustellung im Posteingang Ihrer Empfänger nicht garantiert. Hier sind also die 4 wesentlichen Schritte, um Ihre Platzierung im Posteingang zu verbessern.

Warum ist es so wichtig, die E-Mail-Adressen vor dem Senden zu validieren?

Die E-Mail-Validierung ist der effektivste Weg, um sicherzustellen, dass Sie über qualitativ hochwertige Daten verfügen. Sie ermöglicht insbesondere mehrere wichtige Dinge:

Es beinhaltet die genaue Überprüfung: die Erreichbarkeit der Adressen, ihre Gültigkeit, ihre Schreibweise, ihre Formatierung, mögliche Fehler (unbeabsichtigt oder absichtlich), die Reputation der zugehörigen Domain.

Daher ist die Validierung Ihrer E-Mails vor dem Versand ein hervorragender Weg, um Ihre Zustell-, Öffnungs- und somit auch Ihre Konversionsrate zu verbessern, aber auch um Ihren Ruf als Absender zu schützen. Dies wird Ihnen auch verhindern, Zeit und Geld für den Versand von E-Mails an Personen, die Ihre Kommunikation nicht erhalten möchten, oder an Adressen, die nicht funktionieren, zu verschwenden.

Hand hält Smartphone mit geöffneter E-Mail-App.

Die 4 unverzichtbaren Schritte, um den Posteingang Ihrer Empfänger zu erreichen

1# Löschen Sie ungültige Adressen

Eine gute Zustellbarkeit von E-Mails ist unweigerlich mit gültigen E-Mail-Adressen verbunden. Wenn Ihre Liste voller falscher Daten ist, wird sich das auf die Bounce-Rate auswirken. Um all das zu reinigen, verwenden Sie eine Plattform, die es ermöglicht, automatisch und schnell alle importierten Kontakte zu validieren. Ergebnis? Sie erhalten eine saubere Liste mit gültigen Adressen, und Sie können sich so auf die Qualität des gesendeten Inhalts konzentrieren.

2# Löschen Sie Spamfallen

Ein weiteres Risiko in Ihrer Kontaktliste sind die Spamfallen, oder „Spam Traps“. Es handelt sich um gefälschte E-Mail-Adressen, die, obwohl sie völlig normal erscheinen, dazu dienen, Spam-Versender zu fangen.

Spamfallen können dazu führen, dass Ihre E-Mails im „Spam“-Ordner landen und Ihren Ruf als Absender sehr stark schädigen. Die Verwendung eines E-Mail-Validierungsdienstes ermöglicht es Ihnen, Spamfallen zu erkennen und sie aus Ihrer Adressliste zu entfernen.

3# Löschen Sie als „Spam“ betrachtete Adressen

Es kommt sehr oft vor, dass eine Liste Adressen enthält, deren Eigentümer Sie irgendwann einmal als „Spam“ markiert haben. Das Fortsetzen des Versands von Nachrichten an diese Kontakte kann großen Schaden anrichten; es ist daher wichtig, sie aus Ihrer Liste zu entfernen, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden. Die Internetdienstanbieter überwachen sorgfältig Ihren Ruf als Absender. Eine hohe Beschwerde- oder Bounce-Rate wird definitiv ihre Aufmerksamkeit erregen. Ein guter Validierungsdienst ermöglicht es Ihnen daher, solche Adressen zu erkennen und automatisch aus Ihrer Liste zu entfernen.

4# Löschen Sie zu allgemeine Adressen

E-Mails, die mit contact@ oder service@ beginnen, sind in Bezug auf die Öffnungsrate selten effektiv. Es handelt sich tatsächlich um allgemeine Adressen, Sammelboxen, in denen Ihre Nachricht aller Wahrscheinlichkeit nach untergehen wird. Wenn Sie Ihre Zielgruppe erreichen möchten, bevorzugen Sie spezifischere Adressen mit dem Namen und/oder Vornamen des Empfängers.

Das Befolgen dieser 4 wesentlichen Schritte vor jedem Versand wird Ihnen erheblich helfen, den Posteingang Ihrer Kontakte zu erreichen und die Ergebnisse Ihrer Marketingkampagne zu verbessern. Um Ihre E-Mails zu validieren, ist Captain Verify die beste Plattform in Bezug auf Funktionen und Effizienz.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.