Unabhängig von der Qualität Ihrer Newsletter werden Sie immer eine gewisse Abmelderate haben. Es gibt nichts dagegen zu tun. Sie können jedoch diese Rate auf ein Minimum halten und die maximale Anzahl Ihrer Abonnenten behalten. Um das richtige Gleichgewicht zu wahren und die Abmeldung als Hebel zu nutzen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel die Hauptgründe für diese Abmeldungen und wie Sie diese vermeiden oder in Vorteile umwandeln können.

Drei Hauptgründe, warum sich Leute von Ihren E-Mails abmelden

Ihre Leser können sich aus vielen verschiedenen Gründen abmelden. Hier sind die häufigsten und die Lösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen:


1# Zu häufige Versendungen

Der Hauptgrund, warum sich Leute von bestimmten Mitteilungen abmelden, ist der Erhalt zu vieler E-Mails. Häufig fühlen sich Abonnenten von der Menge der E-Mails überwältigt, die sie von Ihnen und unzähligen anderen Absendern erhalten. Bedenken Sie, dass sich diese Personen wahrscheinlich angemeldet haben, um gelegentlich interessante Inhalte und/oder Sonderangebote zu erhalten, und nicht, um von Nachrichten belästigt zu werden.

Lösung
Wählen Sie eine vernünftige und auf Ihre Abonnenten abgestimmte Versandfrequenz und prüfen Sie, ob die Abmelderate sinkt, sobald dies geschehen ist.


2# Inhalte, die nicht relevant genug sind

Wenn Ihr Inhalt nicht basierend auf den Vorlieben Ihrer Leser personalisiert ist, verlieren diese wahrscheinlich das Interesse, das sie bei der Anmeldung hatten, und melden sich ab, weil Ihre Mitteilungen nicht zu ihnen passen. Dies kann auch passieren, wenn zu oft ähnliche Inhalte gesendet werden.

Lösung
Um Ihre Abonnenten zu interessieren und vor allem ihr Interesse zu behalten, müssen Sie in der Lage sein, konsistente und personalisierte Inhalte basierend auf jeder Person und ihrer Position im Kundenpfad anzubieten. Es geht darum, die richtige Nachricht zur richtigen Person zum richtigen Zeitpunkt zu senden.

Ihr Inhalt muss ihnen etwas bieten. Er sollte interessant, nützlich, sogar lehrreich und inspirierend sein. Er sollte auch klar und prägnant sein. Qualität ist genauso wichtig wie Personalisierung, um Ihre Abonnenten zu behalten. Sie müssen sie kennen, wissen, wie und worüber Sie mit ihnen sprechen. Nehmen Sie sich daher im Vorfeld die Zeit, Ihr Publikum nach Vorlieben und Interessen zu segmentieren, parallel zum Thema Ihrer Kampagne.


3# Vernachlässigtes Design

Der Inhalt ist entscheidend, ja, aber das Design ist ebenso wichtig. Wir leben in einer Gesellschaft, in der das Visuelle entscheidend ist. So können Sie den interessantesten und relevantesten Inhalt erstellen, aber dieser wird viel seltener gelesen, wenn das Design vernachlässigt wird.

Lösung
Die erste Sache, die das Auge sieht – also das Design Ihrer E-Mail – hinterlässt einen ersten Eindruck: Es ist besser, wenn dieser gut ist, wenn Sie Ihre wertvollen Abonnenten nicht verlieren möchten. Achten Sie auf das visuelle Erscheinungsbild Ihrer E-Mail, machen Sie es angenehm zu lesen und attraktiv, sowohl professionell als auch zugänglich, während es an die Nachricht und die Leser angepasst ist. Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Text und Bild, achten Sie auf das Format, sodass es auf einem Computer, Tablet oder Telefon gleich gut lesbar ist.


Das Positive an der Abmeldung sehen

Jede E-Mail-Kampagne hat eine Abmelderate, das gehört zum Spiel dazu. Zudem sind diese Abmeldungen nicht unbedingt negativ. Hier sind einige positive Punkte:

  • Ja, Sie verlieren Abonnenten, aber dies ermöglicht Ihnen auch Ihre Liste zu bereinigen und nur die wirklich interessierten oder sogar engagierten Kontakte zu halten, was zu einer besseren Zustellbarkeit der Nachrichten führt.
  • Ein Leser, der sich abmeldet, ist nicht unbedingt ein verlorener Kunde. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails ihn nicht mehr interessieren, aber das hindert ihn nicht daran, Ihre Marke zu mögen und weiterhin Ihre Produkte/Dienstleistungen zu wollen.
  • Frequenz, Inhalt, Design, Personalisierung: Abmeldung ist ein guter Weg, um sich zu verbessern, indem Sie immer wirkungsvollere und sorgfältiger gestaltete E-Mails erstellen. Testen Sie, analysieren Sie jeden Versand, fragen Sie die Meinung der Abonnenten durch Umfragen, etc. So können Sie herausfinden, was funktioniert und was Abmeldungen auslöst, um schließlich Ihre Sendungen besser zu optimieren.

Im Falle einer Abmeldung können Sie den Lesern immer Alternativen anbieten, wie z.B. über andere Kanäle (soziale Netzwerke oder SMS) kontaktiert zu werden oder ihnen die Möglichkeit geben, die Versandfrequenz selbst zu wählen.

Ein letztes Detail, das nicht weniger wichtig ist: Vergessen Sie nicht, Ihren Lesern immer die Möglichkeit zu geben, sich einfach abzumelden, indem Sie einen Link in die E-Mail einfügen, um gesetzeskonform zu bleiben und das Bild eines respektvollen und seriösen Unternehmens zu wahren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.