In der Welt des Webs ist die Sicherheit von Informationen von größter Bedeutung, um Internetnutzer vor verschiedenen Bedrohungen wie Phishing oder anderen bösartigen Angriffen zu schützen. Eine der effektivsten Sicherheitsmaßnahmen besteht in der Verwendung von Authentifizierungswerkzeugen wie dem Sender Policy Framework (SPF), das darauf abzielt, die Zuverlässigkeit von E-Mail-Absendern zu gewährleisten. Dieser Artikel, der für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, bietet eine einfache und gut strukturierte Vorstellung von SPF und seinen Funktionen.

Die Ursprünge von SPF: Ein Authentifizierungsprotokoll

Seit den 2000er Jahren, als die Nutzung des Internets allmählich demokratisiert wurde, stellten die Akteure des E-Mail-Marketings die Notwendigkeit fest, Werkzeuge zu entwickeln, die es ermöglichen, die Absender von E-Mails klar zu identifizieren, um Spam und Phishing zu bekämpfen. So entstand das SPF als ein Authentifizierungsprotokoll.

Heute, im RFC 7208 verzeichnet, verbindet es Domainnamen mit spezifischen IP-Adressen, was die Identitätsfälschung erheblich erschwert. Kurz gesagt, ermöglicht SPF den empfangenden Servern, Sie als legitimen Absender zu identifizieren und somit den Massenversand unerwünschter Nachrichten zu begrenzen.

Wie funktioniert SPF?

  • Verknüpfungen: SPF ermöglicht es einem oder mehreren identifizierten Absendern, die durch autorisierte IP-Adressen gekennzeichnet sind, E-Mails von einem spezifischen Domainnamen zu senden.
  • Einschränkungen: Falls eine IP-Adresse nicht in den SPF-Einträgen eines Domainnamens aufgeführt ist, wird sie vom Zielserver als illegitim betrachtet. Diese Eigenschaft macht SPF zu einer abschreckenden Maßnahme gegen Phishing und begrenzt stark die Nutzung von kostenlosen Webmail-Adressen für Massensendungen.
  • Legitimität: Die Annahme des SPF-Protokolls zeigt der Welt des E-Mail-Marketings Ihren Willen, ein legitimer Absender zu sein und angemessene Praktiken zu verwenden.

Wie integrieren sich die Elemente von SPF?

E-Mail-Authentifizierung und SPF-Überprüfung Diagramm

Der Authentifizierungsstandard SPF basiert auf dem Austausch von Informationen zwischen dem sendenden Server (den Sie verwenden) und den Zielservern. Er nimmt die Form eines TXT-Eintrags an, der die IP-Adressen enthält, die berechtigt sind, E-Mails für die Domain zu senden; in der Regel ist dies die URL der Website Ihrer Marke.

v=spf1 include:IhreDomain.com ~all

Wenn die IP-Adresse des sendenden Servers einer der im SPF-Eintrag aufgeführten Adressen entspricht, wird der Empfangsserver die Nachricht als legitim betrachten. Andernfalls wird die IP-Adresse als illegitim angesehen, was möglicherweise zur Ablehnung der Nachricht oder sogar zur Einordnung als Spam führt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Webmail-Adressen wie Gmail, Microsoft Outlook oder Yahoo Mail für Sendungen an ein großes Publikum stark abgeraten wird. Nicht nur, dass diese Anbieter solche Sendungen einschränken, Sie können auch nicht nachweisen, dass Sie tatsächlich Eigentümer dieser Domainnamen sind.

Die Grenzen von SPF

SPF hat einige Einschränkungen, die durch die Kombination des SPF-Eintrags mit denen von DKIM und DMARC umgangen werden können. Zu diesen Einschränkungen gehören Fälle, in denen Spammer lediglich die im „Von:“-Feld des Headers angegebene Adresse fälschen, anstatt den Domainnamen des Absenders vollständig zu usurpieren. Ebenso ist zu beachten, dass SPF nicht hilfreich ist, wenn Ihre E-Mail an eine andere Person weitergeleitet wird.

Die Kombination von SPF mit den Protokollen DKIM und DMARC

Um die zuvor genannten Probleme zu beheben und den Schutz Ihrer Absenderidentität zu verstärken, wird dringend empfohlen, SPF mit den Protokollen DKIM (DomainKeys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) zu kombinieren. Dies wird die Sicherheit von E-Mail-Austauschen erheblich erhöhen und Ihre Legitimität bei den Empfängern sicherstellen.

Zusammenfassend ist die Implementierung des Sender Policy Framework (SPF) ein unverzichtbarer Schritt für jeden, der seine Reputation als zuverlässiger und sicherer E-Mail-Absender bewahren möchte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass SPF nur eines von mehreren Elementen ist, um eine optimale E-Mail-Sicherheit zu gewährleisten. Die Kombination dieses Protokolls mit DKIM und DMARC ist daher ein unverzichtbarer Zusatz.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.