Klassischer Fall: Sie überprüfen Ihre E-Mails und eine Nachricht erregt Ihre Aufmerksamkeit, weil Sie den Absender nicht erkennen. Sie fragen sich dann, ob es sich um einen Spam oder eine wichtige E-Mail handelt. Wie kann man das herausfinden? Nun, genau darum geht es in diesem Artikel; Ihnen mehrere Methoden zu geben, um die Person zu identifizieren, die hinter der fraglichen Nachricht steckt, um anschließend besser entscheiden zu können, ob Sie sie öffnen und beantworten oder löschen sollten.
8 Möglichkeiten, herauszufinden, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt
1) Die Online-Suche
Einer der ersten Schritte besteht darin, eine Online-Suche durchzuführen. Gehen Sie zu einer Suchmaschine wie Google, geben Sie die E-Mail-Adresse ein und überprüfen Sie, ob persönliche Informationen öffentlich zugänglich erscheinen.
Manchmal teilen Personen ihre E-Mail-Adresse auf Websites, Foren oder sozialen Netzwerken, was die Suche erleichtert.
2) Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke sind eine ausgezeichnete Informationsquelle. Wenn die angezeigte E-Mail-Adresse mit einem öffentlichen Profil auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn verbunden ist, könnten Sie Details über die Person finden. Beachten Sie jedoch, dass dies von den Datenschutzeinstellungen jedes Nutzers abhängt.
3) Die Rückwärtssuche von E-Mails
Es gibt einige Online-Dienste, die eine Rückwärtssuche von E-Mails ermöglichen. Sie können Tools wie Pipl, Spokeo, EmailSherlock oder PeekYou verwenden. Diese Sammeln öffentliche Informationen aus verschiedenen Online-Quellen, was soziale Netzwerkprofile und öffentliche Daten einschließen kann.
In der Regel müssen Sie nur die betreffende Adresse eingeben, um anschließend Informationen über ihren Besitzer zu erhalten.
4) Die Validierung von E-Mails Diensten
Diese Online-Dienste, kostenlos oder kostenpflichtig, je nach Website und Angebot, ermöglichen es Ihnen, die Authentizität einer E-Mail-Adresse zu validieren. Sie erhalten möglicherweise nicht den Namen der betreffenden Person, aber zumindest können Sie feststellen, ob es sich wirklich um eine Person oder eine Spamschleuder handelt.
5) Online-Verzeichnisse
Einige E-Mails können in Online-Verzeichnissen Telefonnummern oder Namen zugeordnet sein. Die Suche in diesen Verzeichnissen kann Ihnen helfen, die gewünschten Informationen zu erhalten.
6) Der direkte Kontakt
Wenn Sie denken, dass der Absender eine Person ist, ohne ihre Identität zu kennen, können Sie ihm auch eine Nachricht senden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Absicht klar erklären und höflich nach den gesuchten Informationen fragen.
Seien Sie jedoch vorsichtig, diese Methode funktioniert nicht immer und der Empfänger könnte Ihre Anfrage nicht zu schätzen wissen. Beurteilen Sie selbst, ob es sich lohnt.
7) Die Nutzung professioneller Dienste
Es gibt Online-Dienste, die gegen Gebühr detailliertere Nachforschungen zu E-Mail-Adressen anbieten. Sie verwenden häufig umfangreiche Datenbanken, um detaillierte Informationen über den Adressinhaber bereitzustellen.
8) Die Zusammenarbeit mit Dienstanbietern
In einigen Ausnahmefällen und unter bestimmten Bedingungen können Dienstanbieter kooperieren, um Informationen über einen Nutzer preiszugeben. Dies erfordert in der Regel ein rechtliches Verfahren.
Fragen, die Sie sich zu diesem Thema stellen könnten
- Ist es legal, den Besitzer einer E-Mail-Adresse zu suchen?
Ja, in den meisten Fällen ist es legal, den Besitzer einer E-Mail-Adresse zu suchen, solange Sie die Privatsphäre der betroffenen Person respektieren. Der unbefugte Zugriff auf vertrauliche Informationen kann jedoch illegal sein, daher sollten Sie nur legitime Methoden verwenden.
- Sind Rückwärtssuchen von E-Mails zuverlässig?
Die Ergebnisse von Rückwärtssuchen von E-Mails können je nach den von den Online-Diensten verwendeten Quellen variieren. Sie sammeln öffentliche Informationen, und ihre Zuverlässigkeit hängt von der Verfügbarkeit dieser Daten im Internet ab. Es wird empfohlen, die erhaltenen Informationen mit anderen Quellen zu überprüfen, um genauer zu sein.
- Wann sollte ich professionelle Dienste in Betracht ziehen, um den Besitzer einer E-Mail-Adresse zu finden?
Professionelle Dienste können in Betracht gezogen werden, wenn kostenlose Methoden keine erforderlichen Informationen liefern. Wählen Sie jedoch renommierte Dienste und seien Sie sich der ethischen und rechtlichen Implikationen bewusst, die mit der Nutzung dieser Dienste verbunden sind.
- Werden E-Mail-Dienstanbieter Informationen über einen Nutzer ohne dessen Einwilligung preisgeben?
In der Regel geben E-Mail-Dienstanbieter keine Informationen über einen Nutzer ohne dessen Einwilligung preis. In Ausnahmefällen und mit einem Gerichtsbeschluss oder einem angemessenen rechtlichen Verfahren kann jedoch eine Zusammenarbeit in Betracht gezogen werden.
- Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich treffen, wenn ich nach dem Besitzer einer E-Mail-Adresse suche?
Achten Sie erneut darauf, die Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Gesetze einzuhalten. Verwenden Sie nur legale Methoden. Vermeiden Sie zweifelhafte Dienste und bedenken Sie, dass bestimmte Informationen möglicherweise einfach nicht legal zugänglich sind.