Nachdem die Validierung von E-Mails die Platzierung im Posteingang verbessert, bleiben wir beim Thema, gehen aber diesmal detaillierter auf die Dienste ein, die genau dies anbieten. Die Bearbeitung von Adressen und deren Gültigkeit ist essenziell, aber nicht einfach manuell durchzuführen. Es ist besser, diese Aufgabe Experten zu überlassen. Entdecken Sie in diesem Artikel, warum und wie Sie das richtige Validierungstool für Ihre Kontaktlisten wählen sollten.
Die Hauptgründe, warum eine E-Mail-Adresse ungültig sein kann
Abgesehen von einem einfachen Tippfehler gibt es mehrere Gründe, warum eine E-Mail-Adresse ungültig sein kann oder nicht mehr gültig ist:
- Der E-Mail-Dienstanbieter des Empfängers ist ausgefallen.
- Der Empfänger hat seinen Internetanbieter gewechselt.
- Der Empfänger hat seine Stelle gewechselt.
- Der Empfänger hat das Unternehmen gewechselt.
- Der Domainname des Empfängers ist nicht mehr gültig, weil er geändert wurde oder weil das Unternehmen geschlossen hat.
Warum sollten Sie eine E-Mail-Validierungsplattform nutzen?
Um mit diesen Problemen ungültiger Adressen umzugehen, ist es am besten, einen E-Mail-Validierungsdienst zu nutzen: Captain Verify. Tatsächlich würde der Versuch, die Überprüfung manuell durchzuführen, viel zu lange dauern und wäre möglicherweise nicht 100% zuverlässig. Captain Verify, die Plattform, die sich auf die E-Mail-Validierung spezialisiert hat, bietet eine gründliche Überprüfung jeder Adresse in Ihrer Verteilerliste, indem genau festgestellt wird, welche Kontakte gültig und welche ungültig sind. Dies ist der beste Weg, um eine saubere und aktuelle Liste zu pflegen, also Kommunikationen zu senden, die alle Chancen haben, den gewünschten Posteingang zu erreichen. Sie bieten gleichzeitig eine wertvolle Zeit- und Geldersparnis.
Die Vorteile eines E-Mail-Validierungstools:
- Reduzierung der Bounce-Rate;
- Reduzierung des Risikos von Spam-Beschwerden;
- Reduzierung des Risikos, auf die schwarze Liste gesetzt zu werden;
- Verbesserung Ihres Absender-Rufs;
- Erhöhung der Zustellbarkeits-, Öffnungs- und Engagement-Raten;
- Verbesserte Sichtbarkeit Ihrer Verteilerliste und deren Sauberkeit.
E-Mail-Validierungsdienst: Wie funktioniert das?
Wenn Sie Ihre Verteilerliste an den E-Mail-Validierungsdienst senden, führt dieser verschiedenen Tests mit jeder Adresse durch, um deren Gültigkeit zu bewerten. Obwohl die Vorgehensweise je nach Plattform variieren kann, umfassen die Tests im Allgemeinen mindestens die Überprüfung der Syntax, des Domainnamens und des Ping. Bei als ungültig eingestuften Adressen werden Sie benachrichtigt und können diese dann entfernen.
Wesentliche Kriterien für einen guten E-Mail-Validierungsdienst
Es gibt eine sehr große Auswahl an E-Mail-Validierungsplattformen auf dem Markt. Wie wählt man also den richtigen Dienst für seine Bedürfnisse aus?
Das Erste, was Sie tun sollten, ist die Auswahl eines Tools, das sowohl die Überprüfung einzelner Adressen als auch gruppierte Kontaktlisten ermöglicht. Das verwendete Tool muss in der Lage sein, sowohl eine einzelne E-Mail-Adresse als auch eine umfangreiche Liste mit Millionen von Kontakten zu analysieren. Im zweiten Fall müssen Sie nur die Liste hochladen, damit diese dann überprüft, bereinigt und validiert wird.
Das zweite Kriterium, das berücksichtigt werden muss, ist die Anpassungsfähigkeit des ausgewählten Validierungsdienstes. Dieser muss in der Lage sein, sich sowohl auf Geschäfts- als auch auf private E-Mails anzupassen, sowohl Absender als auch Empfängeradressen zu validieren, um Ihre Chancen zu maximieren, die gewünschten Ziele zu erreichen.
Die Wahl eines zuverlässigen und effektiven E-Mail-Validierungsdienstes ist der beste Weg, um gültige Adressen zu haben, also Nachrichten zu senden, die problemlos im Posteingang der Empfänger ankommen. Ein Muss, um den Erfolg Ihrer Marketingkampagne zu sichern und Ihren Absender-Ruf zu schützen.