Manchmal reicht ein einziges Bild aus, um viele Worte zu übersetzen. Animierte GIFs gehören zu unserem Alltag und finden nun auch ihren Platz im beruflichen Umfeld. Die Einbindung dieser Bildformate in E-Mail-Marketing-Kampagnen wird immer häufiger, da sie es Marken ermöglichen, sich abzuheben und die Aufmerksamkeit ihrer Abonnenten zu erregen. Aber ist die Verwendung von animierten GIFs in E-Mails immer eine gute Idee?
Was ist ein GIF genau?
Das GIF, kurz für „Graphics Interchange Format“, ist ein digitales Bildformat, das es ermöglicht, ein animiertes und tonloses Bild zu erstellen. Es kann aus einem Video, einem Film, einer Fernsehsendung usw. entnommen werden. Ziel des GIFs ist es, eine Reaktion, eine Emotion oder einen bestimmten Ausdruck festzuhalten, der dann verwendet wird, um eine Idee zu vermitteln.
Verwendung von animierten GIFs in einer E-Mail-Kampagne: Ja oder Nein?
Besonders beliebt ist das GIF zu einer eigenständigen Sprache im Internet geworden, manche Menschen können ganze Unterhaltungen mit sorgfältig ausgewählten GIFs führen. Im Bereich des E-Mail-Marketings bietet die Verwendung dieses Formats sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Die positiven Aspekte des animierten GIFs
- Es ist unterhaltsam und cool.
- Es ist visuell interessanter und zieht aufgrund der Bewegung im Bild mehr Aufmerksamkeit auf sich als eine klassische Nachricht.
- Es ermöglicht, sich von den Nachrichten der Konkurrenz abzuheben.
- Es ermöglicht, eine Nachricht zu übermitteln, Inhalte zu teilen oder ein Produkt/Dienstleistung schnell, einfach und äußerst prägnant vorzustellen.
- Es vermittelt der Marke ein menschlicheres und zugänglicheres Bild, wodurch die Nähe zu den Abonnenten und damit ihre Loyalität gestärkt wird.
- Es eignet sich hervorragend zum Erstellen eines Teasers für ein bevorstehendes neues Produkt/Dienstleistung.
Die negativen Aspekte des animierten GIFs
- Das GIF kann Probleme beim Öffnen der E-Mail verursachen, wenn es schlecht integriert ist oder der E-Mail-Provider des Empfängers dieses Format nicht unterstützt.
- Für manche Menschen vermittelt das GIF ein zu vertrautes und daher wenig professionelles Bild der Marke, weshalb es wichtig ist, sein Publikum gut zu kennen, um Sendungen entsprechend anzupassen.
- Dieses Format kann in einer Mailbox manchmal viel Platz einnehmen und daher lange zum Laden brauchen. Ein Punkt, der Ihre Empfänger schnell davon abhalten wird, die Nachricht zu lesen.
- Ein GIF, das nicht wirklich zum Thema der E-Mail passt, kann mehr verärgern als alles andere.
Die Bedeutung der richtigen Verwendung von animierten GIFs in Ihrer E-Mail-Kampagne
Um alle Vorteile der Verwendung von animierten GIFs in Ihrer E-Mail-Kampagne zu nutzen, ist der erste Punkt, Ihr Publikum auf den Punkt zu kennen. Das bedeutet, zu wissen, wer Ihr Publikum ist, um es auf die richtige Weise anzusprechen.
Der zweite Schritt besteht darin, das Bild zu bestimmen, das Sie von Ihrer Marke vermitteln möchten, sowie die Nachricht, die Sie übermitteln möchten. Wenn Sie Ihrem Publikum zum Beispiel allgemein einen eher informellen und freundlichen Ton anschlagen, wird das animierte GIF vollkommen angemessen sein. Tatsächlich wird Ihr Publikum an Ihre „Stimme“ gewöhnt sein und daher empfänglich für dieses Format.
Gehen Sie schließlich Schritt für Schritt vor. Fügen Sie hier und da einige GIFs ein und analysieren Sie die Reaktion des Publikums. Vergessen Sie nicht, mehrere Formeln zu testen, um zu sehen, welche Ihr Publikum am meisten anspricht. Sobald Sie dies getan haben, können Sie eine präzisere und effektivere Strategie entwickeln.
Lustig, kurios, überraschend, manchmal sogar fesselnd – GIFs haben definitiv das gewisse Etwas, das Ihre Abonnenten begeistern, ihre Lust wecken kann, Ihre E-Mails zu lesen und sogar zu interagieren. Ihr positiver oder negativer Einfluss hängt jedoch ebenso sehr vom Publikum wie von der Art und Weise ab, wie sie verwendet werden, und sie können hervorragende Marketing-Tools für Marken sein, die wissen, wie man sie einsetzt.