Aufdringlicher Verkauf, kalte und unpersönliche E-Mails sind nicht mehr zeitgemäß. In einer Welt, in der täglich Dutzende Nachrichten in ihrem Posteingang landen, wünschen sich die Verbraucher Authentizität, Geselligkeit, Personalisierung und Empathie. Wie erreichen Sie Ihr Ziel in Ihren E-Mails, während Sie authentisch, verständnisvoll, menschlich und aufrichtig bleiben und zeigen, dass Sie Ihre Abonnenten verstehen?
Was ist Empathie und warum ist sie im Marketing so wichtig?
Aphie besteht darin, sich in die Lage einer anderen Person zu versetzen und zu versuchen, zu verstehen, was sie fühlt. Die Tatsache, dass ein großer Teil der Kommunikation nun online stattfindet, schafft eine Art Barriere zwischen den Menschen und entmenschlicht die Kommunikation. Um dies zu vermeiden, ist es entscheidend, zuzuhören, willkommen zu heißen, respektvoll und verständnisvoll zu sein, insbesondere im Marketingkontext.
Empathie in Ihre E-Mails zu integrieren ermöglicht es Ihren Abonnenten, sich gehört, verstanden und in ihren Bedürfnissen und Gefühlen berücksichtigt zu fühlen. Für Sie ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Zufriedenheit, das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden zu verbessern und somit Ihre Beziehungen zu stärken. Dadurch werden sowohl Ihre Verkäufe als auch Ihr Markenimage verbessert. Schließlich ist die Nutzung von Empathie auch eine sehr gute Technik im Falle von Problemen oder negativen Erfahrungen des Kunden.
Unsere wichtigsten Tipps für empathischere E-Mails
Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Abonnenten
Sie müssen genau verstehen, was Ihre Abonnenten brauchen, versetzen Sie sich in deren Lage. Was sind ihre Erwartungen, Ziele, Sorgen, Hemmungen? Ihre Abonnenten stehen an erster Stelle, dann kommen Ihre Ziele und Interessen.
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Kunden wertgeschätzt fühlen
Ihre Kunden und Interessenten müssen spüren, dass sie Ihnen wichtig sind, dass Sie großen Wert auf ihre Meinung und Bedürfnisse legen. Zeigen Sie ihnen, wie wertvoll Ihre Kommunikation für Sie ist.
Bieten Sie sofortigen Mehrwert
Nachdem die Erwartungen und Bedürfnisse genau identifiziert wurden, sollten Sie so viel wie möglich versuchen, echten, greifbaren Mehrwert in Ihren Inhalten zu bieten – nicht nur Worte. Dies könnte ein praktischer Artikel, ein Rabattangebot, eine erste kostenlose Beratung usw. sein. Alles, was es Ihren Abonnenten ermöglicht, sich vom ersten Kontakt an umsorgt und privilegiert zu fühlen.
Den richtigen Ton finden
Ihre E-Mail muss sich an die Personen anpassen, an die sie gesendet wird. Wählen Sie sorgfältig die Worte und den Ton. Achten Sie darauf, nicht zu formell zu sein, um Distanz und Kälte zu vermeiden, da Ihre Kunden sonst keine Empathie empfinden und weniger auf Ihre Botschaft eingehen.
Dasselbe gilt, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bewerben. Sie möchten diese hervorheben, ohne dabei aufdringlich zu wirken oder es zu übertreiben. Hier ist das gute Verständnis Ihrer Zielgruppe wichtig, da es Ihnen ermöglicht, Argumente zu finden, die erklären, inwiefern das, was Sie verkaufen, die Bedürfnisse derjenigen erfüllt, an die Sie sich richten. Überlegen Sie sich, ob Sie selbst diese E-Mail beantworten würden, wenn Sie sie erhalten würden. Wenn nicht, ist es an der Zeit, sie zu überarbeiten.
Bitten Sie Ihre Kunden um Feedback
Das Einholen von Feedback von Ihren Kunden und das Einladen zu Vorschlägen ist ein weiterer Beweis für Empathie. Dies zeigt, wie wichtig sie für Sie sind. Zögern Sie nicht, ihnen zu zeigen, dass ihre Meinung zählt und berücksichtigt wird und dass sie willkommen sind, zu jeglicher Verbesserung Ihrer Produkte/Dienstleistungen beizutragen.
Danken Sie Ihrem Publikum
Am Ende jeder E-Mail ist es immer gut, der Person zu danken, dass sie sich die Zeit genommen hat, zu lesen, was Sie gesendet haben. Zeigen Sie, dass Sie dankbar für ihre Präsenz und die Zeit sind, die sie Ihnen gewidmet hat. Dies ist ebenfalls eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Kunden zu wertschätzen, ihnen Vertrauen zu geben und sie sich berücksichtigt fühlen zu lassen.
Einige interessante Fragen für empathischere E-Mails
- Wie fühlen sich die Empfänger, die ich anspreche, derzeit?
- Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse?
- Wie würde ich mich fühlen, wenn ich an ihrer Stelle wäre?
- Welchen Mehrwert kann ich ihnen bieten?
- Wie kann ich ihnen diesen Mehrwert bieten?
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine Abonnenten zufrieden und gehört werden?
Im Marketing wie in vielen anderen Bereichen ist Empathie ein äußerst mächtiges Werkzeug. Heutige Verbraucher benötigen echte Werte und Transparenz. Je verletzlicher, authentischer und menschlicher sich Ihre Marke präsentiert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Publikum Ihnen Vertrauen schenkt, Ihnen folgt und eine dauerhafte Beziehung mit Ihnen aufbaut.