Obwohl das von MailChimp eingerichtete Omnivore-System zuverlässig und effektiv ist, kommt es dennoch vor, dass die Matrix irrtümlich legitime Konten als verdächtig kennzeichnet. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie vermeiden können, dass Ihre Email-Marketing-Kampagnen unterbrochen und Ihr MailChimp-Konto gesperrt werden.

Was ist MailChimp Omnivore?

Über den bekannten US-amerikanischen E-Mail-Dienstleister MailChimp wird jährlich eine unzählbare Menge an E-Mails geleitet. Um den Missbrauch, der im Rahmen des E-Mail-Marketings häufig zu beobachten ist, zu verhindern, hat die Plattform ein System namens Omnivore entwickelt, das dafür sorgt, dass die Regeln vom Absender eingehalten werden.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise E-Mails für eine Kampagne sendet, überprüft Omnivore sowohl den Absender ALS AUCH die Adressen der Empfänger, die auf einer neu erstellten und importierten Liste stehen. Omnivore analysiert insbesondere mögliche Spam-Fallen, Hardbounces und Spam-Beschwerden. Im Großen und Ganzen stellt dieses System sicher, dass alle Best Practices des E-Mail-Marketings vor dem Versenden umgesetzt werden, um die IP-Reputation der Nutzer bestmöglich zu schützen.

Was passiert, wenn ich eine Warnung von Omnivore erhalte?

Das Erhalten einer Warnung von Omnivore bedeutet nicht, dass Ihr MailChimp-Konto zwangsläufig und sofort gesperrt wird. Sie haben noch Spielraum.

Accountproblem: Omnivore-Warnung, Import rückgängig machen.

Die Omnivore-Warnung soll Sie darüber informieren, dass die E-Mails Ihrer Kampagne nicht an die ausgewählte Liste gesendet werden können und die Kampagne daher vorübergehend blockiert ist. Diese Warnung betrifft also eine bestimmte Liste, was bedeutet, dass Sie trotz der Warnung E-Mails an andere, nach der Omnivore-Prüfung validierte Listen senden können.

Sollte Ihre Kampagne ausgesetzt werden, müssen Sie die betreffende Liste löschen und eine Bereinigung derselben unter Berücksichtigung der von MailChimp gemeldeten Probleme durchführen. Nachdem Sie Ihre Liste überprüft haben, können Sie erneut versuchen, Ihre E-Mails zu senden.

Beachten Sie, dass eine Warnung zwar nicht zur Sperrung Ihres MailChimp-Kontos führt, jedoch drei Warnungen innerhalb von sechs Monaten zur dauerhaften Schließung Ihres Kontos führen. Daher ist es wichtig, die Best Practices des E-Mail-Marketings zu befolgen und die Rückmeldungen von Omnivore im Falle einer Warnung zu berücksichtigen.

Was kann ich tun, um eine Omnivore-Warnung zu vermeiden?

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Listen vor dem Versenden Ihrer Kampagne immer gründlich überprüfen. Ein zusätzlicher @, ein falsch platzierter Zeichen oder ein liegen gelassener Leerraum kann dazu führen, dass eine Adresse ungültig ist. Kleine und oft sehr subtile Fehler können, wenn sie zu zahlreich sind, Ihre Kampagne blockieren und Ihre Absenderreputation erheblich beeinträchtigen.

Hier sind die Omnivore-Auslöser von Mailchimp:

  • Hardbounces
  • Tippfehler
  • Falsche Syntax
  • Einweg-E-Mails
  • Rollen-E-Mails: admin@, support@, contact@…

Was die sehr häufigen Syntaxfehler betrifft, so können Sie Ihre Kontaktliste manuell in Excel analysieren. Um jedoch die Gültigkeit der Adressen zu überprüfen, müssen Sie spezielle Tools wie CaptainVerify verwenden, die hierfür entwickelt wurden. Diese helfen Ihnen beispielsweise dabei, Hardbounces, Rollenadressen, Tippfehler usw. zu identifizieren und sind stets zuverlässiger und präziser als eine manuelle Überprüfung.

Wir werden es nie oft genug sagen: Kaufen oder mieten Sie keine Kontaktlisten, da diese oft voller ungültiger Adressen sind und höchstwahrscheinlich eine Omnivore-Warnung auslösen werden, wenn Sie sie für Ihre Kampagne verwenden. Obwohl dieses System den E-Mail-Managern einige Kopfschmerzen bereiten kann, erweist es sich als nützlich und äußerst vorteilhaft für das Unternehmen wie auch für die Empfänger. Ersteres wird dadurch seine Absenderreputation bewahren können, während letztere besser vor der täglichen Belästigung durch Massen-E-Mails geschützt werden.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.