Das E-Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um ein Publikum zu engagieren, aber der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit des Empfängers ist härter denn je. Um sich in den überfüllten Postfächern abzuheben, müssen Sie die Kunst der Worte beherrschen und emotionale Auslöser verwenden, die die Aufmerksamkeit fesseln, Neugier wecken und Konversionen anregen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Wirkung dieser magischen Worte und wie Sie sie in Ihre E-Mail-Marketing-Strategie integrieren können.

Was ist ein emotionaler Auslöser?

Ein emotionaler Auslöser ist ein Reiz, sei er visuell, auditiv, sprachlich oder anders, der in einer Person ein Verhalten oder eine emotionale Reaktion hervorrufen kann. Die Auslöser sind oft mit vergangenen Erfahrungen, Erinnerungen, Überzeugungen oder persönlichen Werten verbunden.

Im Kontext von Marketing und Kommunikation werden emotionale Auslöser verwendet, um spezifische Emotionen beim Publikum zu wecken, um emotionale Verbindungen zu einer Marke, einem Produkt oder einer Botschaft herzustellen. Diese Auslöser können je nach gewünschtem Ziel variieren, sei es, um Neugier zu wecken, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, positive oder negative Emotionen hervorzurufen oder eine persönliche Verbindung mit dem Empfänger herzustellen.

Die Macht der Emotionen

Emotionen spielen eine zentrale Rolle im Entscheidungsprozess des Menschen. Das Einfügen von Worte, die positive Emotionen wie „Freude“, „Glück“ oder „Erfolg“ oder negative Emotionen wie „Angst“, „Verlust“ oder „Bedauern“ auslösen, wird eine Reaktion bei den Empfängern hervorrufen. Die Idee ist daher, die richtigen Worte zu finden, um die gewünschte Emotion zu wecken.

Interessanterweise hat eine von Jonah Berger, einem Marketingprofessor an der Wharton School der University of Pennsylvania und Autor, durchgeführte Umfrage gezeigt, dass starke Emotionen Menschen dazu veranlassen, Inhalte mit anderen zu teilen. Ob positive oder negative Emotionen, sie tragen dazu bei, die Botschaft weiter zu verbreiten.

Im E-Mail-Marketing kann die geschickte Verwendung von emotionalen Auslösern die Effektivität Ihrer Kampagnen erheblich verbessern, indem sie Aufmerksamkeit erregen, Engagement schaffen und Konversionen fördern.

Die Zauberwörter: emotionale Auslöser, um Ihre E-Mail-Konvertierungen zu steigern

Welche emotionalen Auslöser verwenden?

Sie fragen sich, welche Emotionen Sie verwenden sollen? Beginnen wir mit den acht primären Emotionen, die der amerikanische Psychologe Robert Plutchik 1980 mit seinem Emotionsrad identifiziert hat: Freude, Angst, Ekel, Wut, Traurigkeit, Überraschung, Vertrauen und Erwartung. Hier haben Sie einen guten Ausgangspunkt.

Hier sind einige effektive emotionale Auslöser, die Sie in Ihre E-Mails einfügen können:

Neugier, Überraschung und Erwartung

  • Neu
  • Entdecken
  • Enthüllung
  • Geheimnis
  • Exklusiv
  • Neid
  • Begeisterung
  • Vergessen
  • Inspiration
  • Verlangen
  • Geheimnisvoll
  • Überraschend
  • Erstaunlich
  • Spektakulär
  • Bemerkenswert
  • Faszinierend

Worte, die Neugier, Überraschung oder Erwartung wecken, verleiten den Empfänger dazu, seine E-Mails zu öffnen, um seinen Wissensdurst zu stillen. Sie wecken sofortiges Interesse, fördern die Interaktion und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachricht gelesen wird.

Dringlichkeit und Aktion

  • Kostenlos
  • Exklusiv
  • Sofort
  • Letzte Chance
  • Begrenztes Angebot
  • Nur
  • Nur
  • Zögere nicht
  • Schnell

Dringlichkeit und Aktion sind in jeder erfolgreichen E-Mail-Marketing-Strategie entscheidend. Die Verwendung der oben genannten Wörter schafft ein Gefühl der Dringlichkeit, das den Empfänger dazu veranlasst, sofort zu handeln.

Verwenden Sie diese Auslöser sparsam, um nicht zu aufdringlich zu wirken, aber genug, um zur Aktion zu motivieren.

Positive Emotionen

  • Freude
  • Glück
  • Erfolg
  • Zufriedenheit

Positive Emotionen in E-Mails helfen, die Aufmerksamkeit zu erregen, Engagement zu fördern und die Merkfähigkeit zu stärken. Durch die Schaffung einer emotionalen Verbindung mit dem Empfänger tragen sie zu einem positiven Markenimage bei, beeinflussen den Kauf und verringern den Widerstand gegen den Verkauf.

Negative Emotionen

  • Angst
  • Verlust
  • Bedauern
  • Missbrauch
  • Angst
  • Erschöpfung
  • Versagen
  • Panisch
  • Scham
  • Langeweile

Negative Emotionen können nützlich sein, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu schaffen, Probleme hervorzuheben oder Risiken zu vermeiden. Verwenden Sie diese Wörter jedoch sparsam, da zu viele negative Emotionen eine gegenteilige Wirkung haben und eine ungünstige Reaktion hervorrufen können.

Vertrauen und Zuverlässigkeit

  • Bewährt
  • Sicherheit
  • Garantie
  • Risikofrei
  • Unfehlbar
  • Zuverlässig
  • Durch Forschung unterstützt
  • Vertrauenswürdig

Diese Auslöser helfen dabei, eine Vertrauensbeziehung mit den Empfängern aufzubauen. Sie stärken die Glaubwürdigkeit der Marke, reduzieren wahrgenommene Unsicherheit und fördern die Handlungsbereitschaft.

Andere Auslöser

Andere Worte können ebenfalls als emotionale Auslöser auf die Empfänger wirken, wie zum Beispiel Personalisierungswörter („Sie“, „Ihr“), Belohnungswörter („Glückwunsch“, „Belohnung“) und Worte, die die Sinne ansprechen („schmecken“, „sehen“, „hören“, „berühren“, „riechen“).

Emotionale Auslöser sind eine mächtige Waffe im Arsenal einer erfolgreichen E-Mail-Marketing-Strategie. Es ist jedoch wichtig, sie an Ihr Publikum und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anzupassen und Authentizität in Ihrer Kommunikation zu wahren. Vermeiden Sie die übermäßige Nutzung von Auslösern und die verbotenen Wörter, die in Ihrem Newsletter zu vermeiden sind und stellen Sie sicher, dass sie mit dem Image Ihrer Marke harmonieren, um eine kohärente und positive Erfahrung für Ihre Empfänger zu schaffen.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.