Es ist Zeit für den großen Frühjahrsputz Ihrer Kontaktlisten! Dies ist der Moment, um Staub zu wischen, zu schrubben und diesen wertvollen Namenbestand für Ihre E-Mail-Marketingkampagnen und somit für Ihr Unternehmen zum Glänzen zu bringen. Das Reinigen Ihrer Verteilerlisten ist tatsächlich eine der besten Methoden, um gute Ergebnisse in Bezug auf Zustellbarkeit, Engagement und Leistung zu erzielen.

Was bedeutet das Reinigen einer Verteilerliste?

Mit Reinigung ist hier das regelmäßige Aktualisieren Ihrer Verteilerliste gemeint, indem veraltete Kontakte, Inaktive, fehlerhafte (falsche Informationen, Tippfehler usw.), sowie abgemeldete, die Ihre E-Mails nicht mehr erhalten möchten, entfernt werden. Auf diese Weise erhalten Sie eine saubere, klare, präzise und aktuelle Liste, die eine viel bessere Qualität der Interaktion mit den verbleibenden Kontakten bietet.

Warum sollten Sie Ihre Verteilerlisten reinigen?

Eine gute Hygiene Ihrer Verteilerlisten zu bewahren, bringt viele Vorteile für das Unternehmen:

  • Verbesserung Ihrer Absenderreputation (signifikante Reduzierung der Bounce-Rate)
  • Bessere Zustellbarkeit
  • Bessere Öffnungs- und Klickraten
  • Bessere Engagement-Rate
  • Bessere Konversionsrate
  • Vertrauensverhältnis zwischen den Abonnenten und dem Unternehmen
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Steigerung der Leistung Ihrer Marketingkampagnen
  • Steigerung der Einnahmen des Unternehmens

Mit einer sauberen Verteilerliste können Sie sich voll und ganz auf Ihre engagierten Kontakte konzentrieren, jene, die ein echtes Interesse an Ihren Produkten/Dienstleistungen haben, und ihnen zielgerichtete Inhalte anbieten, die auf ihre Erwartungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Dies bietet Ihnen auch die Möglichkeit, erhebliche Einsparungen zu realisieren, da Sie sich nicht mit der Erstellung riesiger und kostspieliger E-Mail-Kampagnen abmühen müssen, die nur einen kleinen Teil des Zielpublikums erreichen. Ein weiterer Vorteil sind die Einsparungen bei den Ausgaben für Verwaltung und Versand von E-Mails, denn je größer die Liste ist, desto höher ist der Preis. Jeder Kontakt auf dieser Liste kostet Geld, es ist besser, sich auf die richtigen Personen zu konzentrieren. So ermöglicht Ihnen das Reinigen und somit das Reduzieren Ihrer Listen nicht nur, weniger zu bezahlen, sondern auch von allen oben genannten Vorteilen zu profitieren.

Reinigen Ihrer Verteilerlisten

Ein erster Reinigungsschritt

Bevor Sie ins Detail gehen, beginnen Sie mit dem Offensichtlichsten, nämlich dem Entfernen inaktiver Kontakte, falscher oder veralteter Adressen, Kontakte, die Sie als Spam markiert haben, und Personen, die sich abgemeldet haben.

Ein zweiter Reinigungsschritt

Entfernen oder fusionieren Sie dann Duplikate. Sie möchten Ihre Nachricht nicht zweimal an dieselbe Person senden, das wird in der Regel überhaupt nicht geschätzt. Entfernen Sie auch zu allgemeine Adressen wie zum Beispiel „marketing@firma.de, kontakt@firma.de“ und bevorzugen Sie echte Namen, um Ihre E-Mail an eine bestimmte Person zu senden. Löschen Sie zuletzt Adressen, die zu Hard Bounces führen, dank CaptainVerify.com.

Segmentieren Sie Ihre Kontakte

Sie können jetzt zur Segmentierung übergehen, indem Sie die verbleibenden Kontakte nach ihrem Engagement klassifizieren:

  • Kontakte, die Ihre E-Mails immer oder regelmäßig öffnen;
  • Kontakte, die Ihre E-Mails gelegentlich öffnen;
  • Desengagierte Kontakte, die Ihre E-Mails sehr selten öffnen;

Denken Sie an Re-Engagement-Kampagnen

Für die beiden letzten Gruppen oben, insbesondere die Des engagierten, könnte es interessant sein, eine gezielte Kampagne zu starten, um sie wieder zu engagieren. Sie können sie daran erinnern, warum sie sich angemeldet haben und versuchen, ihr Interesse wieder zu wecken, indem Sie zum Beispiel ein exklusives Angebot machen. Vergessen Sie nicht, ihnen immer die Möglichkeit zu geben, sich abzumelden, wenn sie dies wünschen.

Dies wird Ihnen helfen, das Engagement derer, die interessiert sind, wiederzubeleben und diejenigen zu entfernen, die definitiv nicht interessiert sind.

Und danach?

Sobald Ihre Verteilerliste sauber ist, sorgen Sie dafür, dass sie so lange wie möglich sauber bleibt, was regelmäßige Wartung erfordert. Wie oft sollten Sie Ihre Listen reinigen? Es gibt keine spezifische Frequenz, dies hängt von mehreren Faktoren ab, wie: die Größe der Liste, die Häufigkeit Ihrer Sendungen, die Leistung usw. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens einmal bis zweimal pro Jahr eine Reinigung durchzuführen, sie kann aber auch monatlich oder quartalsweise erfolgen.

Es liegt an Ihnen zu überprüfen, ob auf Grundlage der Analyse der Ergebnisse Ihrer Kampagnen, Ihre Mailingliste einer Reinigung bedarf. Wenn Sie zum Beispiel einen Rückgang der Öffnungsrate feststellen, einen Anstieg der Anzahl der Personen, die sich abmelden, oder eine Zunahme der Platzierungen im Spam-Ordner, dann ist eine Reinigung notwendig. Außerdem erfordern größere Listen häufiger eine Reinigung als kleinere Listen.

Ein weiterer wesentlicher Punkt, um die Gesundheit Ihrer Verteilerliste zu erhalten (falls noch nicht geschehen): Setzen Sie für zukünftige Kampagnen ein Double-Opt-in ein, um sicherzustellen, dass Sie Kontakte gewinnen, die wirklich Ihre E-Mails erhalten möchten.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.