Wir haben das Thema BIMI (Brand Indicators for Message Identification) in einem früheren Artikel behandelt. Bevor dieses Logo korrekt in der Mailbox angezeigt werden kann, muss es mehrere Anforderungen erfüllen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie es aus einem SVG-Bild erstellen können. Folgen Sie dem Leitfaden.
Kurzüberblick über BIMI
Dieser neue Standard ermöglicht es den E-Mail-Empfängern, den Absender sofort anhand der Anzeige des Logos neben einer authentifizierten E-Mail zu identifizieren. Eine Norm, die sowohl der Marke, die sie verwendet, als auch der Öffentlichkeit dient und vielfältige Vorteile für beide bietet (bessere Zustellbarkeit, höhere Öffnungsrate, Betrugsprävention, vereinfachte Absenderidentifikation, erhöhte Sichtbarkeit der Marke usw.).
Was ist ein SVG-Bild?
Der Begriff SVG (Scalable Vector Graphics) bezeichnet ein Vektorformat, das Ende der 90er Jahre entwickelt wurde und häufig zur Anzeige von Bildern, aber auch Grafiken oder 2D-Illustrationen auf einer Website verwendet wird. Die Dateiendung dieses Formats lautet .svg.
Das SVG-Bild besteht aus einer oder mehreren Formen, die durch Punkte und Linien sowie Kurven definiert sind, im Gegensatz zu PNG-, GIF- und JPEG-Bildern, die aus farbigen Pixeln bestehen. Der besondere Vorteil von SVG-Dateien im Vergleich zu den genannten Formaten ist, dass sich das Bild in der Größe ändern lässt (Vergrößerung oder Verkleinerung), ohne dass dabei die Auflösung verloren geht. Ein besonders praktischer Vorteil für Markenlogos im Kontext von BIMI.
Erstellen eines BIMI-Logos aus einem SVG-Bild
Die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind
Zunächst ist es gut zu wissen, welche spezifischen Anforderungen an ein BIMI-Logo gestellt werden. Es muss sich um eine Datei im Format SVG Tiny 1.2 handeln, quadratisch sein, einen einfarbigen Hintergrund haben und in einen Kreis integriert werden können, da es in einigen Mailboxen so angezeigt wird. Zudem muss es über HTTPS veröffentlicht werden. Schließlich darf die Datei nicht mehr als 32 KB wiegen.
Schritt-für-Schritt-Erstellung des BIMI-Logos mit einem SVG-Bild
Schritt 1: Export nach SVG Tiny 1.2 mit Adobe Illustrator
Öffnen Sie Ihr Logo in Adobe Illustrator. Beim Speichern der Datei benennen Sie diese und wählen das SVG-Format (svg). Sobald Sie auf „Speichern“ klicken, erscheint ein Dialogfeld mit einem Dropdown-Menü „SVG-Profile“. Wählen Sie hier „SVG Tiny 1.2“ aus. Speichern Sie das Bild dann an dem gewünschten Ort und bestätigen Sie.
Sobald Ihr SVG Tiny 1.2-Logo exportiert ist, können Sie einen Texteditor verwenden, um Ihr Bild konform zu machen, indem Sie die beiden Zeilen des XML-Codes anpassen.
Schritt 2: Konvertieren Ihres SVG Tiny 1.2-Bildes in SVG Tiny Portable/Secure
Um Ihr SVG Tiny 1.2-Bild in SVG Tiny Portable/Secure zu konvertieren, öffnen Sie es in dem gewählten Texteditor. Es gibt kostenlose wie Atomas, Nano, CodePen oder Sublime Text zum Beispiel.
Um den XML-Code zu ändern, entfernen Sie zunächst die x/y-Attribute, falls Ihr Bild welche enthält. Ersetzen Sie dann das Basisprofil („baseProfile“ oder „tiny“) durch „tiny-ps“. Abschließend fügen Sie einen Titel hinzu, z.B. „Captain Verify“. Dieser darf nicht mehr als 64 Zeichen enthalten. Danach können Sie Ihr Bild speichern.
Zu beachten:
Die andere Option, die Ihnen zur Verfügung steht, um Ihr SVG Tiny 1.2-Bild in SVG Tiny Portable/Secure zu konvertieren, ist die Verwendung der auf der BIMI Group Website bereitgestellten Tools.