BIMI ist ein aufkommender Standard für die E-Mail-Authentifizierung. Ein mehr als nützlicher Standard für Marketingexperten in einer Welt, in der Phishing und Online-Betrügereien stetig zunehmen. Zu seinen verschiedenen Vorteilen gehört, dass BIMI Spam-Filter umgehen kann, das Benutzererlebnis verbessert und Ihre Nachrichten im Posteingang Ihrer Empfänger hervorhebt. Wir bieten Ihnen an, mehr über diesen Standard zu erfahren und zu sehen, wie Sie ihn implementieren können, um die Zustellbarkeit Ihrer Nachrichten zu steigern.
Was ist BIMI?
BIMI oder „Brand Indicators for Message Identification“ ist ein neuer Standard, der es ermöglicht, den Absender einer E-Mail zu identifizieren, indem das Markenlogo direkt neben der Nachricht angezeigt wird, wenn sie über den E-Mail-Domain Ihrer Marke gesendet wird.
Wir haben bereits in früheren Artikeln DMARC besprochen, ein Authentifizierungs-, Richtlinien- und Berichtsprotokoll, das darauf abzielt, Phishing und betrügerische E-Mails zu bekämpfen, indem es die E-Mail-Absender authentifiziert. BIMI wird ähnlich funktionieren, indem es der betreffenden Marke/Unternehmen ermöglicht zu beweisen, dass sie tatsächlich der Absender der gesendeten Nachricht ist.
Was sind die Hauptvorteile von BIMI?
- Besserer Betrugsschutz
- Erhöhung der E-Mail-Zustellbarkeit
- Verbesserung der Öffnungsrate
- Vermeidung, vom Mailserver als Spam markiert zu werden
- Verbessertes Benutzererlebnis, da das Markenlogo direkt neben der Nachricht im Posteingang angezeigt wird
- Bessere Markenidentifikation durch die Empfänger
- Erhöhte Markensichtbarkeit bei Marketingkampagnen
- Fördert Vertrauen und Treue beim Publikum
- Verbesserte Absenderreputation
- Logo nicht mehr von E-Mail-Client-Anbietern kontrolliert, sondern direkt von Domaininhabern und Marken
Der Punkt des Vertrauens ist hier besonders wichtig. Tatsächlich gibt BIMI den Abonnenten die Möglichkeit, sofort und leicht zu erkennen, wer der Absender der Nachricht ist, und daher die Gewissheit zu haben, dass diese zuverlässig ist und sicher geöffnet werden kann.
Wie funktioniert BIMI?
Um BIMI zu implementieren, ist der erste Schritt, Ihre DMARC-Richtlinie auf „Quarantäne“ oder „Ablehnung“ zu konfigurieren, ohne die SPF– und DKIM-Protokolle richtig einzurichten zu vergessen.
Danach müssen Sie einen TXT (Text)-Eintrag bei Ihrem DNS-Anbieter erstellen.
Tippen Sie „default._bimi.“ gefolgt von Ihrer E-Mail-Sendedomain.
Zum Beispiel:
default._bimi.beispiel.com
Ersetzen Sie die URL des Logos durch Ihr Markenlogo im SVG-Format.
v=BIMI1; l=https://beispiel.com/logo.svg; a=;
Die Konfiguration von BIMI ist relativ einfach, aber Sie können diesen Inspektor verwenden, um zu überprüfen. Sobald Ihre E-Mail zugestellt ist, wird der E-Mail-Dienst des Empfängers, die BIMI-Datei und deren Hosting suchen, um zu überprüfen, dass sie authentifiziert werden kann. Sobald dies geschehen ist, wird die BIMI-Datei dem E-Mail-Dienst mitteilen, wo das Logo des Absenders zu finden ist. Das Logo wird dann extrahiert und neben der E-Mail im Posteingang platziert.
Gut zu wissen:
Beachten Sie, dass das Verified Mark Certificate (VMC) optional, aber stark empfohlen ist.
Auch wenn noch nicht alle E-Mail-Anbieter den BIMI-Standard unterstützen, sollte dies bald der Fall sein. Derzeit tun dies die Hauptakteure wie Google, Verizon Media (Yahoo!, AOL) und Fastmail. Ist Ihr E-Mail-Client nicht auf dieser Liste? Das hindert Sie nicht daran, den BIMI-Standard zu implementieren, wenn Sie dies wünschen. Angesichts der Tatsache, dass er unter anderem die Zustellbarkeit von Nachrichten sowie die Markenerkennung verbessert und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärkt, wäre es schade, seine Vorteile zu verpassen. Sie werden nicht nur einen Vorsprung haben, sondern es zeigt auch Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und zu innovieren.