Jeder Marketing-Experte, der etwas auf sich hält, macht Fehler. Das gehört zum Beruf und zum Menschsein dazu. Von den kleinsten bis zu den größten Fehlern, sie alle ermöglichen es, zu lernen und auf jedes Detail zu achten, damit alles optimal ist. Entdecken Sie in diesem Artikel, welche die häufigsten Fehler sind und vor allem, wie Sie sie beheben können, damit Ihre Kampagne ihr volles Potenzial erreicht.
Email-Marketing: Die häufigsten Fehler
Die Links sind nicht korrekt
Es kommt manchmal vor, dass die in einer E-Mail eingefügten Links falsch sind oder nicht auf die richtige Seite verweisen. Diese Situation kann sehr problematisch für Ihre Kampagne sein, wenn sie nicht rechtzeitig behoben wird. Testen Sie vor dem Start jeden Link einzeln auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und ihr Ziel korrekt ist.
Ihre Website hat technische Schwierigkeiten
Es kommt manchmal vor, dass eine Website vorübergehend blockiert oder aus diversen Gründen ausgefallen ist, was verhindert, dass Internetnutzer auf ihre Seiten und Inhalte zugreifen können. Wenn dies inmitten Ihrer E-Mail-Kampagne passiert, empfehlen wir Ihnen, eine Nachricht an Ihre Abonnenten zu senden, um die Situation klar zu erklären, ohne zu vergessen, sich erneut bei ihnen zu melden, wenn das Problem behoben ist, um sie darüber zu informieren. Um sich zu entschuldigen, wenn die Situation andauert, gehen einige Websites sogar so weit, ihren Abonnenten eine Sonderaktion oder speziellen Inhalt anzubieten.
Die Personalisierung ist schlecht
Dieser Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen, besonders wenn Sie beispielsweise E-Mails senden, in denen der angegebene Name nicht mit dem Empfänger übereinstimmt oder wenn Sie Rechtschreibfehler machen. Um diesen gravierenden Fauxpas zu vermeiden, überprüfen Sie immer Ihre Felder vor dem Start der Kampagne (Namen, Tags usw.).
Die Segmentierung ist nicht korrekt
Stellen Sie sich die Überraschung, ja sogar den Ärger, vor, wenn Personen eine E-Mail erhalten, die sie nicht betrifft. Wenn Sie beispielsweise an junge Erwachsene eine Nachricht senden, um Ihr neues Anti-Falten-Produkt zu bewerben, riskieren Sie einen großen Misserfolg und den Verlust von Abonnenten.
In diesem Fall ist das Beste, sich zu entschuldigen, aber vor allem eine ordnungsgemäße Segmentierung im Vorfeld durchzuführen. Bestimmen Sie, wer das Herz Ihrer Zielgruppe ist, und trennen Sie sie dann nach präzisen Kriterien. Jeder Teilbereich muss unterschiedlich angesprochen werden, je nach denselben Kriterien.
Erinnern Sie sich immer daran, dass die in Ihren E-Mails gesendeten Informationen relevant und an diejenigen angepasst sein müssen, die sie erhalten.
Zu viele CTAs (Calls to Action)
Ja, CTAs tragen wesentlich zur Konversion bei, achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele einzufügen, da Sie sonst Ihre Leser verwirren, die nicht mehr wissen, worauf sie klicken sollen, und am Ende gar nichts tun. Seien Sie daher klar und prägnant bezüglich des Buttons, auf den geklickt werden soll, und des Grundes, warum darauf geklickt werden soll. Beschränken Sie sich auf einen CTA pro E-Mail und wählen Sie den nützlichsten und effektivsten, basierend auf der von Ihnen erwarteten Aktion.
Kein Test vor dem Versenden
Wir haben es Ihnen bereits gesagt: Das A/B-Testing ist vor jedem Versand einer E-Mail-Marketingkampagne unerlässlich. Vernachlässigen Sie diesen Schritt nicht, da er Ihnen viele Fehler und Reue ersparen kann.
Aktionsplan zur Vorbeugung von Fehlern im E-Mail-Marketing
Warten Sie nicht, bis ein Fehler auftritt, sondern treffen Sie Vorsorge, indem Sie eine Liste der möglichen Fehler und der verfügbaren Lösungen erstellen. So sind Sie nicht unvorbereitet, falls es passiert, und können ruhig, schnell und auf die bestmögliche Weise reagieren.
Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Listen Sie alle möglichen Probleme und Fehler auf.
- Bestimmen Sie die am besten geeignete Lösung je nach Problem.
- Lassen Sie die Liste und die Lösungsvorschläge von Ihrem Vorgesetzten überprüfen, um dessen Zustimmung zu erhalten.
- Verfassen Sie eine Vorlage für ein Entschuldigungs-E-Mail, die je nach Fehler angepasst werden kann.
Obwohl Fehler nicht so häufig auftreten, ist Vorsicht besser als Nachsicht! Sich ihrer Möglichkeit bewusst zu sein und bereits einen Aktionsplan für den Fall eines Problems zu haben, ermöglicht es Ihnen, die Situation schneller und einfacher zu verbessern. Ein letzter Rat: Wenn es mehrere Fehler gibt, nehmen Sie sie einen nach dem anderen anstatt zu versuchen, alle gleichzeitig zu beheben. Und denken Sie immer daran, sich bei Ihrem Publikum zu entschuldigen.