Heute im Bereich des digitalen Marketings weit verbreitet, ist die Methode des A/B-Testings ein Schlüsselwerkzeug, um die Strategie eines Unternehmens signifikant zu verbessern, aber auch um zu verstehen, wie die Gestaltung einer Website oder eines anderen Webmediums dessen Leistung beeinflusst.

Was ist A/B-Testing?

Das A/B-Testing oder Split-Testing ist eine Technik, die darin besteht, zwei Medien gleichzeitig zu vergleichen, indem sie zwei gleich großen Gruppen präsentiert werden, um zu sehen, welches Medium bei dem genannten Publikum leistungsstärker ist.

Dabei wird zufällig eine Version A (aktuelle Version der Seite) und eine Version B (modifizierte Version der Seite) zwei Segmenten von Nutzern über einen bestimmten Zeitraum vorgestellt. Informationen werden gesammelt und dann untersucht. Abhängig von den Ergebnissen der durchgeführten statistischen Analyse wird eine der beiden Versionen als die optimale und effektivste in Bezug auf verschiedene Indikatoren, hauptsächlich die Konversionsrate, ausgewählt.

Die Medien, für die das A/B-Testing am häufigsten verwendet wird, sind Webseiten, im Aufbau befindliche Websites, E-Mail-Kampagnen, individuelle E-Mails, mobile Anwendungen, bezahlte Webanzeigen, Newsletter und Multimedia-Marketingstrategien. Es wird hauptsächlich durchgeführt, um Inhalt, Design und/oder Layout, Navigationswerkzeuge, Formulare oder Call-to-Actions (CTAs) zu bewerten.

Warum A/B-Testing verwenden?

Zu den Vorteilen von A/B-Tests gehören insbesondere die Steigerung des Website-Traffics, die Erhöhung der Konversionsrate, die Senkung der Absprungrate sowie die Verringerung der Warenkorbabbrüche. Darüber hinaus haben A/B-Tests den Vorteil, kostengünstig zu sein, insbesondere im Vergleich zu den Erträgen, die sie erzielen können, wenn sie gut durchgeführt werden.

Zu den Vorteilen des A/B-Testings gehören insbesondere die Erhöhung des Traffics auf einer Website, die Erhöhung der Konversionsrate, die Verringerung der Absprungrate oder auch die Reduzierung von Warenkorbabbrüchen. Darüber hinaus haben A/B-Tests den Vorteil, kostengünstig zu sein, besonders wenn man sie mit den Erträgen vergleicht, die sie generieren können, wenn sie gut durchgeführt werden.

A/B-Testing: Wie funktioniert es genau?

Das klassische A/B-Testing beinhaltet, wie oben erwähnt, zwei Versionen. Wenn wir das Beispiel einer Webseite nehmen, haben Sie zwei Varianten davon. Die Unterschiede können subtil oder radikal entgegengesetzt sein, je nach Ziel. Die erste wird einer Gruppe von Internetnutzern vorgestellt, ebenso die zweite mit einer anderen, gleich großen Gruppe. Jedes Öffnen wird dann gemessen und analysiert, um zu bestimmen, welche Version die beste Auswirkung auf das Verhalten der Nutzer hat, aber auch, welche positiven und negativen Punkte jede hat.

Durchführung eines A/B-Tests

Das Erste, was zu tun ist, ist die Sammlung von Daten über die Medien, die Sie optimieren müssen (solche mit einer niedrigen Konversionsrate zum Beispiel) und die Identifizierung der Probleme, die auftreten. Es ist durchaus möglich, mehrere Variablen auf derselben Seite zu testen.

Nachdem Sie die zu testenden Variablen ausgewählt haben, müssen Sie die Ziele in Bezug auf die Konversion festlegen (Erhöhung der Klickzahlen, Erhöhung der Anmeldungen usw.). Sie können dann Testpunkte sowie Parameter definieren und Varianten erstellen.

Sobald dies geschehen ist, starten Sie das A/B-Testing bei den ausgewählten Nutzern. Die beiden Gruppen. Ihre Erfahrung wird gemessen und analysiert, was Ihnen dann eine klare Sicht darauf gibt, was funktioniert oder nicht. Es bleibt Ihnen nur noch, die „gewinnende“ Version zu behalten und bei Bedarf weiter zu verfeinern.

Sobald die endgültige Version online ist, fahren Sie fort, Tests für einige Zeit durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und einen positiven Einfluss hat.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.