Wenn Sie eine E-Mail von einem unbekannten oder verdächtigen Absender erhalten, kann es hilfreich sein, die Geolokalisierung der Person zu kennen, die diese Nachricht gesendet hat. Dies kann Ihnen helfen zu bestätigen, dass es sich um einen Menschen und nicht um eine Maschine handelt, sowie um zu überprüfen, ob die E-Mail legitim ist und es sich nicht um einen Phishing- oder Betrugsversuch handelt. Lassen Sie uns gemeinsam anschauen, wie man eine E-Mail-Adresse auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise „verfolgen“ kann.
Kann man den genauen Standort des Absenders einer E-Mail lokalisieren?
Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage lautet nein, zumindest nicht präzise. Sie können möglicherweise eine Vorstellung von der geografischen Zone bekommen, in der sich der Absender befindet (Land, Stadt, Region), aber die genaue physische Adresse erhalten Sie nur selten. Solche privaten Details sind in der Regel nur für Betreiber, E-Mail-Anbieter und Behörden wie die Polizei zugänglich, die diese Informationen gegebenenfalls einholen können.
Einige Möglichkeiten, den Absender einer E-Mail zu finden
1) Die IP-Adresse herausfinden
Eine Möglichkeit, die Identität des Absenders einer E-Mail zu überprüfen, besteht darin, seine IP-Adresse zu erhalten.
Analysieren Sie die E-Mail-Header, um Details über die Weiterleitung zu sehen
Die E-Mail-Header enthalten wertvolle Informationen über den Weg, den die E-Mail genommen hat, um zu Ihnen zu gelangen, einschließlich der Mailserver, der SMTP-Server, der bei der Übertragung verwendeten ISPs.
Verwenden Sie Tools zur Geolokalisierung einer IP-Adresse
Es gibt viele Online-Tools (kostenlos und kostenpflichtig), mit denen Sie eine IP-Adresse geolokalisieren können. In der Regel reicht es aus, die im E-Mail-Header gefundene IP-Adresse einzugeben, um Informationen über die Region, die Stadt oder gegebenenfalls die ungefähren GPS-Koordinaten des Absenders zu erhalten.
2) Eine umgekehrte E-Mail-Suche durchführen
Dies ist eine Technik, bei der Informationen über einen E-Mail-Absender mithilfe seiner E-Mail-Adresse als Ausgangspunkt gewonnen werden. Im Gegensatz zur traditionellen Suche, bei der Sie den Namen einer Person verwenden, um ihre E-Mail-Adresse zu finden, ermöglicht die umgekehrte E-Mail-Suche, Details über den Absender anhand seiner E-Mail-Adresse herauszufinden.
Mehrere spezialisierte Online-Tools und -Dienste können Ihnen dabei helfen, Informationen über den Absender wie Name, geografischer Standort, Social-Media-Profile, zugehörige Website usw. zu finden. Zu diesen Tools gehören beispielsweise CocoFinder, Social Catfish oder InfoTracer.
Eine andere Methode besteht darin, die E-Mail-Adresse in Suchmaschinen einzugeben. Manchmal verwendet der Absender dieselbe E-Mail-Adresse auf anderen Websites, Foren oder sozialen Netzwerken, was Ihnen zusätzliche Informationen liefern kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die umgekehrte E-Mail-Suche keine genauen und vollständigen Ergebnisse garantiert. Die Informationen können je nach Verfügbarkeit der Online-Daten und der Konfiguration der E-Mail des Absenders variieren. Darüber hinaus nutzen einige Personen Techniken, um ihre Informationen beim Versenden von E-Mails zu verschleiern oder zu fälschen. Es ist daher besser, die umgekehrte Suche mit anderen Techniken zu kombinieren, um vollständigere Informationen zu erhalten.
3) Lokalisieren über soziale Netzwerke
Viele Menschen geben bewusst oder unbewusst persönliche Informationen auf ihren Social-Media-Profilen preis. Indem Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse der betreffenden Person eingeben und sie in sozialen Netzwerken finden, können Sie in einigen Fällen ihren Standort ermitteln, indem Sie ihre Beiträge ansehen.
Achtung, diese Methode ist nicht zu 100 % zuverlässig und funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Absender betrügerisch ist.
Wenden Sie sich an E-Mail-Dienstanbieter bei Problemen
Wenn Sie verdächtige oder bösartige E-Mails erhalten, ist es am besten, sie zu ignorieren und zu löschen. Wenn die Situation wirklich unangenehm oder unkontrollierbar wird, können Sie den Vorfall den betreffenden E-Mail-Dienstanbietern melden. Diese haben oft Methoden zur Meldung missbräuchlicher oder betrügerischer E-Mails. Indem Sie sie über das Problem informieren, erhöhen Sie die Chancen, dass der Absender identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden, um zukünftige betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
Die Geolokalisierung eines E-Mail-Absenders ist keine unfehlbare Methode und kann manchmal zu falschen oder irreführenden Informationen führen. Wenn sie jedoch funktioniert, kann sie sehr nützlich sein, um die Legitimität oder Vertrauenswürdigkeit einer Nachricht zu beurteilen. Durch die Analyse von E-Mail-Headern, die Nutzung von IP-Geolokalisierungswerkzeugen, die Zusammenarbeit mit E-Mail-Dienstanbietern und/oder die Hinzuziehung von IT-Sicherheitsexperten können Sie Informationen über den geografischen Ursprung eines Absenders erhalten. Dabei ist es jedoch entscheidend, dies immer auf verantwortungsvolle Weise zu tun, die Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Gesetze einzuhalten.