Der Newsletter ist ein wesentliches, nachhaltiges und äußerst effektives Werkzeug in einer Marketingkampagne. Kundenbindung, genaues Targeting, Steigerung des Traffics, hervorragender ROI usw. Es ist ein Kommunikationsmittel, das wertvolle Vorteile für das Unternehmen bietet, das es richtig einzusetzen weiß. Hier erklären wir Ihnen das Wichtigste über diesen berühmten Informationsbrief.

Was ist ein Newsletter?

Auch „Informationsbrief“ genannt, ist der Newsletter ein Werkzeug, das Unternehmen nutzen, um regelmäßig verschiedene Informationen an ihre Kunden, Abonnenten und Interessenten über deren E-Mail-Postfach zu kommunizieren. Es handelt sich in der Regel um Nachrichten über die Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Achtung, wie der Name schon sagt, soll der Newsletter informieren und nicht zwingen; das ist eine Feinheit, die bei seiner Erstellung berücksichtigt werden muss.

Warum einen Newsletter erstellen?

Der Newsletter bietet mehrere Vorteile. Zunächst gibt er dem Unternehmen die Möglichkeit, die gewünschte Nachricht regelmäßig und direkt an ein spezifisches Publikum zu kommunizieren, und zwar direkt in deren Webmail.

Es ist ein kostengünstiges und leicht einzurichtendes Werkzeug, das den Kontakt zu Kunden und Interessenten aufrechterhält, eine Verbindung zwischen dem Absender und den Empfängern schafft, zur Kundenbindung beiträgt, zielgerichtete Inhalte versendet und die Anzahl der Besucher auf einer Website erhöht, was zu einem Anstieg des Traffics führt.

Da der Newsletter leicht messbar ist, ermöglicht er dem Unternehmen, das ihn nutzt, seine Entwicklung zu verfolgen und ihn bei Bedarf anhand der erzielten Ergebnisse zu ändern.

Schließlich bietet er eine hervorragende Rendite, die weit über der anderer klassischer Marketinginstrumente liegt.

Wie erstellt man einen Newsletter?

Das Erste, was das Unternehmen tun muss, ist, die Ziele des Newsletters festzulegen, denn das wird entscheiden, was er beinhalten wird. Abhängig von diesen Zielen wird es dann möglich sein, das Ziel des Versands zu definieren. Dieses muss genau und relevant sein, um maximale Effektivität zu gewährleisten.

Jetzt geht es an die visuelle und redaktionelle Erstellung. In der Regel kümmern sich der Grafiker und der Webentwickler gemeinsam um diese Aufgabe. Der Grafiker für den visuellen Teil (unter anderem die Verwendung des Logos und der Farben der Marke oder des Unternehmens), während der Entwickler sicherstellt, dass der Newsletter unabhängig vom Gerätetyp des Lesers im richtigen Format angezeigt wird.

Die Erstellung des Textes wird in der Regel von einem Redakteur oder einer Redakteurin durchgeführt, der oder die den vom Kampagnenverantwortlichen gegebenen Empfehlungen folgt. Der Newsletter muss unbedingt den Namen des Absenders enthalten, der für den Empfänger klar und erkennbar ist, ein Thema/Titel, das zum Öffnen der Mail einlädt, gefolgt vom Inhalt mit einem „Call-to-Action“ am Ende, der den Leser zum Klicken anregt.

Schließlich muss die Versandhäufigkeit des Newsletters festgelegt werden.

Um einen Newsletter zu erstellen, ist es wichtig, Werkzeuge zu verwenden, d. h. professionelle Software, die dafür vorgesehen ist.

Wann soll der Newsletter gesendet werden?

Der Newsletter sollte regelmäßig sein. Er kann täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich sein. Es liegt am Unternehmen, im Voraus die am besten geeignete Versandfrequenz zu bestimmen, abhängig von seinen Zielen und den geteilten Informationen.

Wichtig: Bevor der Newsletter an das Zielpublikum gesendet wird, ist es unerlässlich, intern auf verschiedenen Maildiensten Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass er nicht in den SPAM-Ordner gelangt und korrekt auf verschiedenen Geräten angezeigt wird.

Wie misst man den Erfolg eines Newsletters?

Messwerkzeuge ermöglichen es dem Unternehmen zu wissen, ob der gesendete Newsletter funktioniert oder nicht. Sie können zum Beispiel die Anzahl der Personen anzeigen, die den Brief geöffnet haben, die Anzahl der Personen, die am Ende auf den Aktionsknopf oder auf einen anderen im Inhalt eingebetteten Link geklickt haben, oder die Anzahl der Personen, die sich abgemeldet haben. Diese Informationen sind notwendig, um zu sehen, was funktioniert oder was nicht funktioniert, und so den Newsletter zu optimieren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.