Wir haben es schon oft wiederholt, das Geheimnis einer erfolgreichen E-Mail-Kampagne ist, die richtige Nachricht zur richtigen Zeit zu senden. Aber was ist dieser richtige Zeitpunkt, dieses perfekte Timing, das dafür sorgt, dass Ihre E-Mails eine maximale Wirkung erzielen? Hier möchten wir auf diese sehr häufig gestellte Frage antworten.

Den besten Zeitpunkt finden, um Ihre E-Mail-Kampagne zu versenden

Viele Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, zu welchem Zeitpunkt es am besten ist, eine E-Mail-Kampagne zu versenden, und festgestellt, dass einige Stunden und Tage günstiger sind als andere.

Der Tag

Nach Marketingstatistiken ist Dienstag der beste Tag der Woche, um eine E-Mail-Kampagne zu versenden. Danach folgen Donnerstag und dann Mittwoch. Montag, Freitag und das Wochenende scheinen viel weniger geeignet zu sein, denn tatsächlich ist es mitten in der Woche, wenn die Arbeitnehmer ihre Posteingänge am aufmerksamsten überprüfen.

Die Stunde

Jeder Tag hat seine Schlüsselzeiten, dies gilt auch für das Überprüfen von E-Mails. Hier sind die Stunden des Tages, in denen die Menschen in der Regel am aktivsten in ihrem Posteingang sind:

  • Von 9 bis 10 Uhr, mit einem Höhepunkt um 10 Uhr, überprüfen die Leute ihre E-Mails, wenn sie bei der Arbeit ankommen.
  • Von 13 bis 14 Uhr, überprüfen die Leute ihre E-Mails nach ihrer Mittagspause.
  • Von 16 bis 18 Uhr, überprüfen die Leute ihre E-Mails, wenn sie die Arbeit verlassen oder nach Hause kommen.

Beachten Sie, dass Tag und Uhrzeit nicht separat funktionieren, sondern zusammen. Beide müssen für Ihre Kampagne berücksichtigt werden, da sie einander beeinflussen.


Ihre Verteilerliste nicht vergessen

Um Ihre E-Mail zum richtigen Zeitpunkt zu senden, ist es essenziell, Ihre Verteilerliste zu berücksichtigen. Tatsächlich können diese Schlüsselmomente je nach Zielgruppe unterschiedlich sein, da der Alltag von Zielgruppe zu Zielgruppe variiert. Sie müssen wissen, wer Ihre Abonnenten sind, warum sie sich für Ihre E-Mails angemeldet haben, was sie im Leben tun, welche täglichen Routinen sie haben, usw. Wenn Sie zum Beispiel Studenten ansprechen, werden diese wahrscheinlich nicht an denselben Tagen und Stunden ihre E-Mails öffnen wie Unternehmensleiter oder Hauseltern.

Obwohl die oben genannten Tage und Zeiten als die effektivsten hervortreten und eine solide Basis bilden, müssen Sie dennoch Ihre Verteilerliste sorgfältig studieren und Ihre Personas bestimmen, um herauszufinden, was der beste Zeitpunkt für diese ist. Es ist vor allem Ihr Publikum, das den Ausschlag geben sollte.


Die anderen Kriterien

Neben Ihrer Verteilerliste müssen zwei weitere Faktoren berücksichtigt werden, um den optimalen Versandzeitpunkt zu bestimmen:

Das Ziel Ihrer E-Mail

Soll sie echtes Engagement erzeugen und große Aufmerksamkeit erfordern? Handelt es sich um eine E-Mail, die schnell gelesen werden kann (Angebot, Promotion usw.), oder um eine Erinnerungsmail für ein Event beispielsweise?

Der Inhalt Ihrer E-Mail

  • Eine E-Mail, die eine Promotion für einen Gastronomieservice bewirbt, ist effektiver, wenn sie zu den Mahlzeiten oder kurz davor gesendet wird.
  • Eine E-Mail, die ein Reiseangebot oder eine Aktivität bewirbt, ist außerhalb der Arbeitszeiten oder am Wochenende effektiver.
  • Eine E-Mail, die ein B2B-Produkt/Dienstleistung bewirbt, ist während der Arbeitszeiten effektiver.

Wie finden Sie den besten Zeitpunkt für Ihre Liste?

Sobald die Basiszeiten und -tage berücksichtigt sind und Sie Ihr Publikum genau kennen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Tests durchzuführen, um zu sehen, welche Formel am besten funktioniert. Seien Sie hierbei großzügig und testen Sie alle möglichen Optionen, um DEN idealen Moment zu finden.

Letztendlich macht der Moment nicht alles aus. Sie können den perfekten Tag und die perfekte Stunde wählen, aber wenn der Inhalt nicht im richtigen Moment das Interesse Ihres Publikums weckt, wird es wenig nützen. Das Timing ist entscheidend, ebenso wie die Kenntnis Ihres Publikums und die Sorgfalt, mit der Sie auf seine Bedürfnisse eingehen. Es ist eine Kombination von Elementen, die, wenn sie alle zusammengefügt sind, alle Chancen bieten, Ihre Marketingziele zu erreichen.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.