Wenn Sie eine E-Mail-Marketing-Strategie entwickeln oder an der Benutzererfahrung Ihrer Website arbeiten, sind Sie sicherlich auf diesen HTML-Tag gestoßen: target="_blank"
. Entwicklern gut bekannt, dient dieser Tag dazu, Hyperlinks in einem neuen Tab zu öffnen. Für einige erscheint diese Funktion offensichtlich: Sie ermöglicht es, Besucher auf der ursprünglichen Seite zu halten, während sie die Möglichkeit haben, zusätzlichen Inhalt zu konsultieren. Aber ist sie wirklich vorteilhaft im Rahmen Ihrer E-Mail-Kampagnen? Was ist mit der Benutzererfahrung und der Sicherheit? In diesem Artikel betrachten wir die Vor- und Nachteile der Verwendung von target="_blank"
im Kontext des digitalen Marketings.
Was ist target blank?
Der Tag target="_blank"
ist eine HTML-Option, die Sie zu einem Link (<a>) hinzufügen können. Sie weist den Browser an, diesen Link in einem neuen Fenster zu öffnen, anstatt die Seite im aktuellen Tab zu laden. Diese Methode, die auf Nachrichtenwebsites, Blogs und Online-Shops sehr häufig ist, wird auch oft in E-Mail- oder SMS-Marketingkampagnen verwendet.
Sie fragen sich, warum man einen Link in einem neuen Tab öffnen sollte? Die Idee ist einfach: Indem die Quellseite geöffnet bleibt, wird das Risiko verringert, dass der Nutzer die Website verlässt, ohne zurückzukehren. Eine besonders nützliche Option für externe Links. Allerdings eignet sich diese Funktionalität nicht für alle Marketingstrategien.
Die Vorteile von target="_blank"
Engagement verbessern, ohne die Ursprungsseite zu verlieren
Der Einsatz von target="_blank"
ermöglicht es den Nutzern, zusätzlichen Inhalt zu konsultieren, ohne den Faden dessen zu verlieren, was sie gerade lesen. Für interne Seiten Ihrer Website kann dies sehr vorteilhaft sein, besonders für Personen, die mit etwas komplexeren Navigationsstrukturen kämpfen. Sie können sich von ergänzenden Links leiten lassen und dabei leicht den Weg ihrer ursprünglichen Reise behalten.
Absprungrate begrenzen
Einer der Indikatoren, den Marketer zu verbessern versuchen, ist die Absprungrate. Indem die Ursprungsseite in einem Tab erhalten bleibt, wird das Risiko verringert, dass der Nutzer geht, um nie zurückzukehren. Dies fördert längere Sitzungsdauern und kann indirekt die Konversionsrate erhöhen.
Weiterleitung zu externem Inhalt ohne Verlust
Wenn ein Link auf eine externe Ressource verweist, beispielsweise einen Partner oder eine zusätzliche Informationsquelle, kann die Verwendung von target="_blank"
die Benutzererfahrung verbessern. Der Besucher verlässt nicht endgültig seine Seite wegen des externen Links; ein nicht zu vernachlässigender Punkt für Websites mit hohem Mehrwert.
Nachteile von target blank
Verlust der Nutzerkontrolle
Obwohl target="_blank"
auf den ersten Blick praktisch erscheint, wird es von einigen Nutzern kritisch betrachtet. Tatsächlich kann das Erzwingen eines neuen Tabs manchmal als Einbruch wahrgenommen werden und diejenigen stören, die die Kontrolle über ihre Navigation behalten möchten. Ja, nicht jeder möchte für jeden Link einen neuen Tab öffnen!
Auswirkung auf die Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist eine entscheidende Frage, besonders wenn Sie ein breites Publikum ansprechen. Die Verwendung von target="_blank"
kann Verwirrung stiften, insbesondere für Personen, die unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte verwenden. Diese Nutzer erwarten nicht, dass ein Link ein neues Fenster öffnet, was sie stören und die Navigation komplizierter machen kann.
Sicherheitsprobleme
Einen Link in einem neuen Tab zu öffnen mag trivial erscheinen, kann jedoch Sicherheitsprobleme verursachen. Standardmäßig hat die neue Seite, wenn ein Link mit target="_blank"
geöffnet wird, die Möglichkeit, den Mechanismus window.opener zu verwenden, um mit der Ursprungsseite zu interagieren. Eine offene Tür für bösartige Praktiken wie Datenklau oder Phishing. Glücklicherweise gibt es eine Lösung: das Attribut rel="noopener noreferrer"
, das dieses Risiko vermeidet, aber man muss daran denken, es systematisch hinzuzufügen.
Optimale Nutzung von target blank
Um die Nachteile zu vermeiden und gleichzeitig die Vorteile zu nutzen, sind hier einige bewährte Praktiken zu befolgen:
- Informieren Sie den Nutzer klar, wenn er einen neuen Tab öffnen wird. Sie können ein Icon oder eine kurze Nachricht zur Kennzeichnung der Aktion hinzufügen. Dies respektiert die Transparenz und reduziert Frustrationen.
- Verwenden Sie
rel="noopener noreferrer"
. Wie oben erwähnt, ermöglicht dieser Tag, zu verhindern, dass das neue Fenster mit der Ursprungsseite interagiert, wodurch Sicherheitsprobleme vermieden werden. - Beschränken Sie die Nutzung auf externe Links.
target="_blank"
ist häufiger für externe Links relevant als für interne Links. Für interne Seiten ist es besser, den Nutzer entscheiden zu lassen, ob er den Link in einem neuen Tab öffnen möchte oder nicht.
Wann ist target blank eine gute Idee?
Im Marketing dreht sich alles um die Benutzererfahrung. Die Verwendung von target="_blank"
ist eine gute Idee, wenn Sie das Engagement verbessern möchten, ohne die Ursprungsseite zu verlieren, insbesondere für sehr detaillierte Blogartikel oder komplexe Inhalte. Newsletter sind ebenfalls geeignete Formate für das Öffnen von Links in neuen Tabs, da es wahrscheinlich ist, dass die Nutzer eventuell zurückkehren möchten. Vorsicht jedoch, dies nicht zu übertreiben, da es das Gesamterlebnis beeinträchtigen könnte.
Die Auswirkungen auf E-Mail-Marketing
Die Verwendung von target="_blank"
im Rahmen des E-Mail-Marketings wird im Allgemeinen geschätzt. Tatsächlich ist es bei dieser Art von Inhalten im Allgemeinen wünschenswert, dass der Nutzer spezielle Seiten erkundet, ohne seine Mailbox zu verlassen, was die Wahrscheinlichkeit von mehrfachen Konversionen maximiert.
Zusammengefasst ist der Tag target="_blank"
ein mächtiges Werkzeug, aber mit Vorsicht zu verwenden. Für eine optimale Marketingstrategie ist es wesentlich, die Vor- und Nachteile je nach Kontext jedes Links abzuwägen, die Benutzererfahrung zu berücksichtigen und darauf zu achten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.