Wir haben schon oft besprochen, dass es essentiell ist, Ihre Kontaktlisten regelmäßig zu reinigen. Die Frage, die wir heute behandeln, konzentriert sich daher nicht auf die Gründe, sondern vielmehr auf die Häufigkeit. Denn es geht nicht darum, Ihre Mailingliste nur gelegentlich zu überprüfen, wenn Sie daran denken, sondern regelmäßig nach bestimmten Kriterien.

Warum Ihre Mailingliste mehrmals überprüfen?

Es wäre falsch zu denken, dass eine einmalige Überprüfung ausreicht, um Ihre Liste dauerhaft zuverlässig zu machen. Warum? Einfach weil es immer Kontakte gibt, die ihre Informationen ändern (E-Mail, Telefonnummer, Adresse usw.). Eine Liste kann heute vollkommen sauber sein und morgen veraltete Daten enthalten. Das ist völlig normal und bedeutet nicht, dass Sie Ihre Liste jeden Tag analysieren müssen, sondern eher regelmäßig.

Mann mit Stift und Smartphone am Arbeitsplatz.

Wählen der richtigen Häufigkeit für die Reinigung Ihrer E-Mail-Liste

Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens ein- oder zweimal pro Jahr eine Überprüfung durchzuführen, aber für eine genauere Antwort auf diese Frage sind drei Hauptfaktoren zu berücksichtigen:

Die Versandhäufigkeit

Wenn Sie alle 3 Monate oder seltener eine E-Mail-Kampagne versenden, empfehlen wir, Ihre Liste vor jedem Versand zu überprüfen.
Wenn Sie monatlich oder öfter (wöchentlich, alle zwei Wochen usw.) eine E-Mail-Kampagne versenden, empfehlen wir, einen Zeitplan für die Reinigung festzulegen, anstatt dies bei jedem Versand zu tun.

Die Methode zur Sammlung von Kontakten

Die Methode, mit der Sie E-Mail-Adressen sammeln, beeinflusst ebenfalls stark die Reinigungshäufigkeit.
Wenn Sie kein Opt-in oder Double Opt-in verwenden, riskieren Sie, viele unbrauchbare Adressen zu sammeln.
Zusätzlich zu diesen beiden Techniken kann es sinnvoll sein, eine Echtzeit-E-Mail-Überprüfung beim Sammeln durchzuführen.

Die Art der Mailingliste

Senden Sie E-Mails im B2B- oder B2C-Bereich? Auch hier wird Ihre Antwort die Überprüfungshäufigkeit beeinflussen. Tatsächlich müssen Sie Ihre Listen im B2B-Bereich häufiger reinigen als im B2C-Bereich, da berufliche E-Mail-Adressen dazu neigen, häufiger zu wechseln als private Adressen.

Hier einige Vorschläge als Beispiel:
B2B mit einfacher Opt-in
Eine Überprüfung alle zwei Wochen für wöchentliche oder tägliche Kampagnen.
Eine Überprüfung vor jedem Versand für monatliche oder vierteljährliche Kampagnen.

B2B mit doppeltem Opt-in
Eine Überprüfung monatlich für wöchentliche oder tägliche Kampagnen.
Eine Überprüfung alle zwei Monate für monatliche Kampagnen.
Eine Überprüfung vor jedem Versand für vierteljährliche Kampagnen.

B2C mit einfacher Opt-in
Eine Überprüfung monatlich für wöchentliche oder tägliche Kampagnen.
Eine Überprüfung alle zwei Monate für monatliche Kampagnen.
Eine Überprüfung vor jedem Versand für vierteljährliche Kampagnen.

B2C mit doppeltem Opt-in
Eine Überprüfung alle zwei Monate für wöchentliche oder tägliche Kampagnen.
Eine Überprüfung alle drei Monate für monatliche Kampagnen.
Eine Überprüfung vor jedem Versand für vierteljährliche Kampagnen.

Beachten Sie schließlich, dass auch die Größe Ihrer Mailingliste ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist. Je größer Ihre Liste ist, desto regelmäßiger sollten Sie sie überprüfen, da die Wahrscheinlichkeit, dass sie veraltete Adressen enthält, höher ist.

Wann sollten Sie Ihre Mailingliste reinigen?

Nach der Häufigkeit kommt der Zeitpunkt. Für maximale Effizienz ist es am besten, Ihre Liste so nah wie möglich vor dem Start des Versands zu überprüfen. Für eine genauere Vorstellung rechnen Sie mit maximal 72 Stunden vor dem Start.

Für die Reinigung ist es natürlich mehr als empfohlen, ein spezialisiertes Werkzeug zur Datenüberprüfung zu verwenden: Captain Verify. So können Sie von sauberen, zuverlässigen Listen profitieren und die Früchte der in Ihre E-Mail-Kampagnen investierten Mühe ernten.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.