Inbound und Outbound sind zwei gängige Marketingansätze. Seit einigen Jahren scheint der erste den zweiten, älteren und traditionelleren zu überflügeln. Die Frage, die sich dann stellt, ist, welchen man wählen soll. Sagen wir, dass beide nützlich und effektiv sind, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen. In diesem Artikel werden wir diese Methoden erläutern und gegenüberstellen, um ihre Unterschiede besser zu verstehen.

Inbound-Marketing vs. Outbound-Marketing: den Unterschied verstehen

Wie wir in einem früheren Artikel gesehen haben, ist Inbound-Marketing („Eingehendes Marketing“) eine natürliche, kundenorientierte Strategie (seine Hemmnisse, seine Bedürfnisse und sein Kaufverhalten). Es geht darum, den Kunden dazu zu bringen, von sich aus zum Unternehmen zu kommen, indem man ihm qualitativ hochwertige Inhalte anbietet, die seinen Interessen entsprechen. Hierbei ist die Zielgruppe sorgfältig ausgewählt, analysiert und zerlegt, um ihr echten Mehrwert zu bieten, mit Informationen, die ihr Interesse an der Marke wecken und sie schließlich dazu bringen könnten, deren Produkte/Dienstleistungen zu kaufen. Das Unternehmen wird nicht mehr nur als Verkäufer, sondern als Experte auf seinem Gebiet und als Meinungsführer angesehen. Die Hauptwerkzeuge hierfür sind Blogs, SEO, personalisierte E-Mails und soziale Medien.

Auf der anderen Seite ist Outbound-Marketing, oder „ausgehendes Marketing“, eher auf den Verkäufer und die Merkmale seiner Produkte/Dienstleistungen ausgerichtet. Es zielt darauf ab, verschiedene Techniken zu nutzen, um ein Produkt/Dienstleistung an so viele Menschen wie möglich zu verkaufen, also ein Angebot an das Publikum zu bringen, ohne sich wirklich darum zu kümmern, ob es interessiert ist oder nicht. Das Hauptziel dieser traditionellen Marketingmethode ist der pure Verkauf. Dazu gehören z. B. Werbung (Plakate, TV, Radio, Internet), Telefonanrufe, Massen-E-Mails an große Verteilerlisten usw.

Die Vorteile des Inbound-Marketing

Dank seiner personalisierten und tiefgründigen Inhalte schafft das Inbound-Marketing einen echten Mehrwert für seine Interessenten und bietet Lösungen an, die darauf abzielen, ihre eventuellen Probleme zu lösen. Es ist also das Publikum, das entscheidet, ob und wann es sich für die Marke interessiert.

Inbound ist eine langfristig wirksame Lösung, die den Austausch und die Information fördert, während sie eine natürliche Ansprache des Publikums verfolgt. Es ermöglicht, eine Beziehung zwischen einem Interessenten und einer Marke aufzubauen. Darüber hinaus bietet diese Technik auch langfristig eine hervorragende Rendite (ROI).

Outbound-Marketing: Eine effektive, aber begrenzte Strategie

Obwohl die Outbound-Methode aggressiver ist, ist sie ein mächtiges Werkzeug, sehr effektiv auf kurze Sicht, das den Vorteil hat, relativ einfach einzusetzen, schnell eine große Anzahl von Menschen zu erreichen und somit sofortige Ergebnisse zu liefern und die Markenbekanntheit stark zu erhöhen.

Das Ausgehende Marketing erfordert jedoch große Investitionen, um zu funktionieren, und bietet normalerweise eine geringere Rendite (ROI) als eine Inbound-Strategie. Darüber hinaus ist die Kommunikation einseitig, da das Publikum nicht wirklich mitreden kann; es wird sozusagen dieser massiven und unpersönlichen Werbung ausgesetzt, die seine Persönlichkeit und seine tatsächlichen Bedürfnisse nicht berücksichtigt.

Inbound, Outbound: Welche Strategie wählen?

Um zu wissen, welche Strategie Sie wählen sollen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

Ihr Markt

Wer sind Ihre Käufer? Wie kaufen sie Ihre Produkte/Dienstleistungen? Wie suchen sie nach Informationen über Ihre Produkte/Dienstleistungen?

Ihr Angebot

Welche Art von Produkt/Dienstleistung möchten Sie vermarkten? Was sind die Bedürfnisse Ihres Publikums in Bezug auf diese Art von Produkt/Dienstleistung? Wodurch unterscheidet sich Ihr Produkt/Dienstleistung von der Konkurrenz? Wer interessiert sich für diese Art von Produkt/Dienstleistung?

Ihre Ziele

Was sind Ihre genauen Ziele in Bezug auf die Entwicklung Ihrer Marke und deren Bekanntheit? Was sind Ihre Verkaufsziele? Welchen Zeitrahmen haben Sie sich gesetzt, um Ihre Ziele zu erreichen? Suchen Sie nach einer langfristigen oder eher kurzfristigen Strategie?

In einer Welt, in der das Publikum täglich buchstäblich mit verschiedenen Werbungen überschwemmt wird, erscheint das Inbound-Marketing als neuer Favorit der Marken. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Outbound-Marketing überflüssig wird. Die Idee ist nicht, dass das eine das andere ersetzt, sondern dass sich beide ergänzen. Diese beiden Methoden können somit je nach Markt, Angebot und Zielgruppen getrennt oder gemeinsam genutzt werden, wobei das Endziel immer darin besteht, Interessenten zu generieren und sie in Kunden zu verwandeln.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.