Der Einsatz von E-Mail-Marketing im Bereich des E-Commerce kann äußerst effektiv und lohnend sein. Steigerung der Verkäufe, des Engagements von Kunden/Interessenten, erhöhte Kundenbindung, Austausch nützlicher Informationen usw. Dieses vielseitige Werkzeug bietet Online-Händlern eine Vielzahl von Vorteilen, ohne dass sie zu hohe Summen ausgeben müssen. Hier sind also die Hauptpunkte, die man kennen sollte, um einen Online-Handel mit Hilfe von E-Mail-Marketing zu entwickeln.
E-Mail-Marketing und E-Commerce
Der Einsatz von E-Mailing im E-Commerce besteht darin, elektronische Nachrichten an Kunden und Interessenten zu senden, um ein Produkt/Dienstleistung zu bewerben und somit Verkäufe für den Online-Shop zu generieren. Es kann sich um allgemeine oder gezielte Nachrichten handeln. Die E-Mail dient also als Vertriebskanal. Ihr Einsatz dient sowohl der Entwicklung des betreffenden Online-Geschäfts, der Gewinnung neuer Kunden als auch der Bindung der bereits vorhandenen Kundschaft.
Für den Erfolg eines Online-Geschäfts ist die Integration einer E-Mail-Marketingstrategie wesentlich. Diese ermöglicht es, die Bekanntheit der Marke zu steigern, ihre Verkäufe und den Traffic auf ihrer Website zu erhöhen, Leads zu generieren, eine vertrauensvolle und vor allem kontinuierliche Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen.
Die drei Arten von E-Mail-Marketingkampagnen im E-Commerce sind:
- Die Werbe-E-Mail, die darauf abzielt, die Abonnenten über spezifische Angebote im Online-Shop, über die Ankunft neuer Produkte/Dienstleistungen, exklusive Promotionen, Informationen über die Marke usw. zu informieren.
- Die Transaktions-E-Mail, die einen einzelnen Kunden über eine von ihm im Online-Shop getätigte Transaktion informiert (Kaufbestätigung, Versand der Bestellung, Rechnung, Zufriedenheitsumfrage usw.).
- Die E-Mail zum Kundenlebenszyklus, die vollständig automatisiert ist. Sie zielt darauf ab, den Kunden in den verschiedenen Phasen des Verkaufsprozesses (Akquise, Konversion, Wachstum, Bindung, Abwanderung und Reaktivierung) zu begleiten. Es kann sich beispielsweise um eine Willkommens-E-Mail, eine Werbe-E-Mail, eine Nachfass-E-Mail nach einem Warenkorbabbruch usw. handeln.
Für eine optimale Wirksamkeit ist es entscheidend, die Art der versendeten E-Mails zu variieren, um Kunden/Interessenten nicht schnell zu ermüden, indem ihnen immer derselbe Typ von Inhalten angeboten wird.
Tipps für eine erfolgreiche E-Mail-Marketingkampagne im E-Commerce
Denken Sie an Personalisierung
Die Nachricht muss relevant sein, und ihr Inhalt muss sich an die Zielgruppe richten, an die sie gesendet wird. Um zu personalisieren, beginnen Sie damit, den Namen des Kontakts in die E-Mail einzufügen, seine Adresse, schlagen Sie ihm Produkte vor, die seinen Vorlieben oder den Produkten entsprechen, die er bereits bei Ihnen gekauft hat, usw. Kurz gesagt, zeigen Sie, dass Sie ihn kennen, dass Sie sich an ihn und niemand anderen wenden, dass Sie sich für seine Bedürfnisse interessieren.
Achten Sie auf den Inhalt
Nach der Personalisierung, einschließlich des Namens der Person und ihrer Adresse, muss der Betreff der Mail verfeinert werden, denn er ist es hauptsächlich, der die Person dazu bringt, ihre Post zu öffnen. Zögern Sie nicht, Zeit in den Inhalt und die Gestaltung Ihrer Nachricht zu investieren.
Der Inhalt muss für den Empfänger interessant sein. Dazu ist eine vorherige Analyse notwendig, um besser zu verstehen, was Ihre Zielgruppe positiv reagieren lässt. Es kann sich beispielsweise um ein exklusives Angebot, neue Produkte/Dienstleistungen, aber auch um Blogartikel, Erklärvideos usw. handeln.
Denken Sie auch daran, einen Call-to-Action-Button auf subtile, aber sichtbare Weise einzufügen, um den Empfänger zu ermutigen, weiterzugehen. Schließlich muss Ihre E-Mail auf allen Geräten (Computer, Tablet, Telefon) leicht lesbar sein.
Senden Sie die Nachricht zur richtigen Zeit
Genau wie die E-Mail relevant sein muss, gilt dies auch für das Timing. Die richtige Nachricht zur richtigen Zeit zu senden, ist ein ausgezeichneter Weg, um das Engagement der Zielgruppe zu erhalten. Einige Sendungen können das Ergebnis einer Aktion sein, wie z.B. ein Warenkorbabbruch, während andere sich auf ein spezifisches Ereignis oder eine bestimmte Periode konzentrieren (Produkteinführung, Verkauf, Event usw.).
Segmentieren Sie Ihr Publikum
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Publikum zu analysieren und Ihre Kunden/Interessenten zu differenzieren (Verhalten, individuelle Merkmale usw.), um eine genaue Zielgruppenansprache durchzuführen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Sendungen besser zu personalisieren und deren positiven Impact zu erhöhen.
Testen Sie Ihre E-Mails immer, bevor Sie sie senden
Weil Fehler menschlich sind, aber auch vermieden werden können, ist es wichtig, A/B-Tests durchzuführen, um Ihre E-Mail-Strategie zu verfeinern und Ihre Kampagnen effektiver zu gestalten. Sich die Zeit zu nehmen, verschiedene Versionen Ihrer Nachricht auszuprobieren, ermöglicht es Ihnen zu sehen, welche am besten funktionieren
und somit den finalen Versand zu optimieren; was dann einen signifikanten Einfluss auf Ihre Verkäufe haben könnte.
Erhalten Sie die Erlaubnis der Kontakte vor dem Versand
Jede Person, die eine E-Mail erhält, muss zuvor zugestimmt haben, dies ist eine Grundregel und auch eine rechtliche Frage. Der Kunde/Interessent muss frei sein, zuzustimmen, abzulehnen oder jeden Kontakt mit dem Sender zu beenden. Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen Sie daher ein Anmeldeformular auf Ihrer Website einrichten. Darüber hinaus muss jede versendete E-Mail einen Abmeldelink enthalten.
Analysieren Sie die Kampagnen
Jede E-Mail-Versandkampagne muss von einer genauen Analyse der Ergebnisse gefolgt werden, um zukünftige Sendungen zu verbessern. Sie müssen daher die Öffnungsrate, die Klickrate, die Abmelderate usw. verfolgen.