Im Gegensatz zum B2C, wo Emotion und Impulsivität Kaufentscheidungen beeinflussen können, basiert das B2B auf längeren und rationaleren Prozessen. Die Beziehungen werden hier auf Vertrauen, Fachwissen und einem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse aufgebaut. In diesem Zusammenhang zählt jede Nachricht und SMS bildet keine Ausnahme. Hier sind die besten Praktiken, um Ihre Verkäufe per SMS zu steigern, und gleichzeitig die häufigsten Fehler zu vermeiden.

Segmentieren Sie Ihr Publikum für einen gezielten Ansatz

Anstatt dieselbe Nachricht an Ihren gesamten Kontaktstamm zu senden, teilen Sie Ihre potenziellen und bestehenden Kunden in Segmente auf, basierend auf relevanten Kriterien wie Unternehmensgröße, Branche, Phase des Verkaufszyklus oder Kaufhistorie.

Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es Ihnen, relevantere Nachrichten zu versenden, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Segments zugeschnitten sind.

Personalisierung: Der Schlüssel zum Erfolg

Nach der Segmentierung folgt die Personalisierung, ein grundlegendes Element, um eine erfolgreiche SMS-Kampagne im B2B zu gewährleisten. Unternehmensentscheider erhalten täglich zahlreiche Kommunikationsmittel, und eine generische Nachricht läuft Gefahr, ignoriert zu werden. Indem Sie Ihre Kontakte zuerst segmentieren, können Sie dann Nachrichten entwerfen, die auf jedes Profil zugeschnitten sind.

Verwenden Sie den Vornamen des Empfängers, erwähnen Sie spezifische Details seines Unternehmens oder verweisen Sie auf vorherige Gespräche. Diese Aufmerksamkeit zur Personalisierung zeigt, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Bedürfnisse Ihres potenziellen Kunden zu verstehen, was Ihre Chancen auf eine positive Antwort erhöht.

Den richtigen Zeitpunkt wählen oder die Frage des Timings

Das Timing ist ein weiterer entscheidender Faktor für die Effektivität Ihrer SMS-Kampagnen. Eine Nachricht zur falschen Zeit zu senden kann Ihrem Markenimage schaden oder dafür sorgen, dass Ihre Nachricht einfach nicht gelesen wird.

Beachten Sie, dass Bürozeiten, in der Regel zwischen 9 und 18 Uhr, am besten geeignet sind, um SMS im B2B zu versenden. Es ist jedoch wichtig, den Arbeitsrhythmus Ihrer Zielkunden zu kennen. Eine Nachricht, die früh morgens oder spät am Tag gesendet wird, könnte in der Hektik des Tages untergehen. Verschiedene Zeitfenster zu testen und die Antwortraten zu analysieren, hilft Ihnen dabei, Ihre Strategie zu verfeinern.

Mehrwert bieten

Im B2B sollte jede Interaktion einen Mehrwert bieten. Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen, müssen Ihre SMS einen klaren und sofortigen Nutzen bieten. Dies könnte ein Link zu relevantem Inhalt (wie einem Whitepaper oder einer Fallstudie), eine Einladung zu einem Webinar oder ein exklusives Angebot sein.

Das Wichtigste ist sicherzustellen, dass der Inhalt Ihrer Nachricht einen spezifischen Bedarf Ihres Gesprächspartners erfüllt und nicht nur ein Verkaufsziel.

Strategische Verwendung von CTAs

Im B2B-Kontext ist es wichtig, Call-to-Actions mit Bedacht einzusetzen. Ein guter CTA sollte klar sein, direkt und einen konkreten Vorteil bieten.

Zum Beispiel, anstatt einfach „Mehr erfahren“ zu sagen, könnten Sie „Laden Sie unseren exklusiven Bericht über die Trends Ihrer Branche herunter“ vorschlagen. Diese Art von CTA motiviert zur Handlung, indem ein greifbarer Vorteil für den Empfänger hervorgehoben wird.

SMS in eine Multikanal-Strategie integrieren

SMS sollte nicht isoliert verwendet werden. Für maximale Wirkung empfehlen wir, ihn in eine Multikanal-Kommunikationsstrategie zu integrieren.

Zum Beispiel können Sie nach dem Versand einer wichtigen E-Mail einen SMS verwenden, um Ihren Kunden daran zu erinnern, diese E-Mail zu überprüfen oder um den Erhalt eines Dokuments zu bestätigen. Ebenso kann ein SMS verwendet werden, um an ein bevorstehendes Meeting zu erinnern oder einen schnellen Link zu einem Webinar zu senden.

Die Integration von SMS mit anderen Kanälen schafft ein konsistentes Erlebnis für den Kunden. Die Nachricht wird nicht nur verstärkt, sondern auch leichter wahrgenommen.

Einhalten der Compliance-Regeln

Im B2B wie im B2C ist die Einhaltung von Compliance-Regeln unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre SMS-Nachrichten den geltenden Vorschriften entsprechen, insbesondere der vorherigen Einholung der Zustimmung der Empfänger und der Bereitstellung einer Abmeldeoption.

Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann nicht nur zu Strafen führen, sondern auch Ihrem Ruf und dem Vertrauen Ihrer Kunden schaden.

Schließlich vergessen Sie nicht, die Ergebnisse Ihrer SMS-Kampagnen zu messen und bei Bedarf anzupassen. Analysieren Sie die Antwortraten, die Konversionsraten und das Kundenfeedback, um herauszufinden, was funktioniert und was verbessert werden muss. Zögern Sie nicht, mit verschiedenen Nachrichten, Versandzeiten und Kundensegmenten zu experimentieren, um Ihre Ergebnisse zu optimieren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.