Heute, wenn man im Internet surft oder sein E-Mail-Postfach prüft, ist es fast unmöglich, dem Spam zu entkommen. Zeit- und Ressourcenverschwendung, manchmal sogar gefährlicher Betrug, ist er leider Teil unseres Alltags und bleibt immer ein großes Problem. Nicht umsonst wird er auch als „Junk-Mail“ bezeichnet! Trotz großer Fortschritte im Kampf gegen diese unerwünschte Erscheinung hält sie sich hartnäckig und macht einen sehr großen Prozentsatz der von Privatpersonen empfangenen E-Mails aus.

Was ist Spam?

Spam: ihn besser kennen, um ihn besser zu vermeiden

Der Spam oder auch unerwünschte E-Mail, ist eine Art von ungewünschter und unaufgeforderter digitaler Kommunikation, oft werblicher Natur, die über elektronische Nachrichtendienste massenhaft versendet wird.

Es gibt mehrere Arten von Spam. Hier sind die drei Haupttypen:

  • Werblicher Spam ist am häufigsten. Es handelt sich um eine E-Mail, die darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten, an der Sie kein besonderes Interesse gezeigt haben (Werbeangebot, Wundermedikament, Finanzkredit usw.).
  • Phishing oder „Angeln“ ist eine gefährliche Art von Spam, da es darauf abzielt, vertrauliche Informationen von den Personen zu sammeln, an die es gesendet wird, beispielsweise ihre Anmeldedaten, Passwörter oder Bankdaten. Dazu geben sich die Absender des Spam als bekannte Organisationen oder Unternehmen des Empfängers aus. Sie imitieren oft auch die Adresse oder das Logo des betreffenden Unternehmens.
  • Betrug besteht darin, Vorschläge zu senden, um dem Empfänger Geld zu entlocken oder ihn um Hilfe zu bitten. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl und einen Vertrauensmissbrauch.

Die französischen Wörter, die vermieden werden sollten, um nicht im Spam zu landen

Obwohl Ihre E-Mail keineswegs ein Spam ist, kann es passieren, dass sie in den Bereich „Junk-Mail“ fällt. Tatsächlich werden einige Wörter von den E-Mail-Anbietern als verdächtig angesehen und führen dazu, dass Ihre Nachricht, wenn Sie sie in Ihrer Sendung verwenden, als Spam eingestuft wird.

Die häufigsten sind Wörter im Zusammenhang mit Geld (Rechnung, PayPal-Überweisung, Visa, Kreditkarte, Schulden, Banküberweisung, kaufen, Verkäufe steigern, reich werden usw.), Gratisangebote (kostenlos, 100% kostenlos, Geschenk, vollständige Rückerstattung usw.), Werbeaktionen (bester Preis, Sonderangebot, Rabatt, niedrigster Zinssatz usw.), Dringlichkeit (dringend, helfen Sie mir, machen Sie schnell, tun Sie es jetzt usw.), Gesundheit (abnehmen, Gewicht verlieren, Viagra, Altern, jung bleiben usw.).
Wörter im Zusammenhang mit Erregung, Sexualität oder Online-Spielen werden auch oft in die Kategorie Spam eingeordnet.

Das Wesentliche für den Aufbau einer Nachricht, um das Spam-Fach zu vermeiden

Für eine gute Zustellbarkeit ist es entscheidend, vorsichtig zu sein, wenn Sie Ihre E-Mail-Kampagne durchführen.

Einige wichtige Regeln müssen beachtet werden, wie zum Beispiel, niemals ein „Spam-Wort“ im Betreff Ihrer Nachricht zu verwenden. Achtung, die Verwendung eines dieser Wörter bedeutet nicht unbedingt, dass Ihre E-Mail zwangsläufig als bösartig angesehen wird. Dies hängt vor allem von der Wiederholung dieser Begriffe (einmal oder mehrmals in der Nachricht verwendet) und ihrer Platzierung im Inhalt ab. Es wird daher dringend empfohlen, den verwendeten Wortschatz so vielfältig wie möglich zu gestalten.

Der Name des Absenders sowie der Betreff müssen präzise und klar, leicht erkennbar sein.
Sie müssen unbedingt am Ende des Textes einen Abmeldelink anbieten.

Denken Sie auch immer daran, interne Tests auf verschiedenen Arten von Messaging-Diensten durchzuführen, bevor Sie Ihre E-Mail an die Zielgruppe senden; dies nennt man A/B-Testing und ist absolut unerlässlich!

Es gibt bestimmte Tools, die die Authentizität Ihrer E-Mail-Adresse bescheinigen können, wie DKIM, SPF oder auch DMARC.

Schließlich denken Sie daran, Ihre Datenbanken regelmäßig zu aktualisieren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.