Fortschritt ist gut, aber er ist nicht alles. In einer Zeit, in der generative KI, dynamische Inhalte und Echtzeit-Personalisierung unseren Alltag durchdringen, ist es gut, zu den Grundlagen zurückzukehren. Und genau das tut Litmus mit seinem Bericht zum Stand der E-Mail im Jahr 2025. Die erste offensichtliche Erkenntnis: Hinter den Innovationen und technologischen Versprechungen diktieren nach wie vor die Grundlagen die Leistung. Und das ist vielleicht das, was man am häufigsten vergisst: Ohne eine solide Basis stürzt das Gebäude ein, egal wie genial die Werkzeuge sind. Reinigung von Listen, Zustellbarkeit, KI-Explosion: Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diesen 2025-Bericht werfen und sehen, was daraus hervorgeht.

1) Eine von sechs Marketing-E-Mails erreicht niemals den Posteingang

Herausforderungen der E-Mail-Zustellung dargestellt als Eisberg.
Eine Zahl, die die Vermarkter erschaudern lässt: 16,67 % der Marketing-E-Mails werden als Spam gefiltert oder blockiert, bevor sie überhaupt von den Empfängern gesehen werden.

Der Grund? Zu alte Listen, inaktive Adressen, zweifelhafte Sammelpraktiken und/oder ein schlechtes Absenderbild.

Jedoch sind die grundlegenden Best Practices weithin bekannt:

  • Halten Sie eine saubere und aktuelle Datenbank,
  • Überwachen Sie den Ruf Ihrer Domain,
  • Steigern Sie das Engagement der Abonnenten.

Auf diese drei grundlegenden Prinzipien konzentriert Captain Verify seine Expertise. Durch die Reinigung der Kontaktlisten, das Entfernen ungültiger, inaktiver oder riskanter Adressen (wegwerfbare Domains, Syntaxfehler usw.) reduziert die Plattform das Risiko der Spam-Platzierung drastisch und schützt die tatsächliche Leistung der Kampagnen.

Im Jahr 2025 ist die Überprüfung von E-Mails vor dem Versand ganz klar keine Option mehr, sondern eine obligatorische Maßnahme, eine unverzichtbare Bedingung.

2) Fehler in E-Mails untergraben die Zustellbarkeit … und das Vertrauen

Diagramm zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit.
Eine ungültige E-Mail-Adresse verwenden, einen defekten Link einfügen oder einen Tag-Fehler durchlassen, sind zu häufige Fehler, die die Zustellbarkeit beeinflussen und das Markenbild in den Augen der Öffentlichkeit trüben.

Laut Bericht nutzen 47 % der Marketing-Teams, also fast die Hälfte, Tools zur E-Mail-Rendering- und Kompatibilitätsprüfung, um diese Fehler vorauszusehen, während 43 % weiterhin manuell testen, sogar nach dem Versand.

Das Vertrauen der Kunden ist schwer zu gewinnen, und E-Mails mit Fehlern oder die nicht angezeigt werden können, schaden nur Ihrem Anliegen.

Erklärt Litmus.

Mit anderen Worten: Jeder Fehler (sichtbar oder unsichtbar) ist ein verlorener Vertrauenspunkt. Und Vertrauen lässt sich im E-Mail-Marketing nur schwer wiederaufbauen.

Für Captain Verify verstärkt diese Erkenntnis die Bedeutung einer systematischen Vorab-Reinigung:

In Kombination mit einer getesteten und gepflegten E-Mail-Struktur ermöglicht diese Vorab-Reinigung, kostspielige Fehler zu vermeiden, die langfristige Zustellbarkeit sicherzustellen und den Empfängern ein gutes Erlebnis zu bieten.

Sobald diese Grundlagen gelegt sind, kann sich die Technologie entfalten. Tatsächlich verspricht die KI heute, die Art und Weise, wie E-Mails gedacht, verfasst und gesendet werden, neu zu definieren.

stand e mail marketings

3) Die Einführung von KI definiert die E-Mail-Erstellung neu

KI ist mittlerweile allgegenwärtig. Laut unserem Referenzbericht nutzen 49 % der Unternehmen sie zur Erstellung ihrer E-Mails, und 41 % für dynamische Inhalte. Eine weitere interessante Tatsache: 89 % der Marketingfachleute erwarten, dass bis Ende 2026 bis zu 75 % ihrer E-Mail-Marketing-Bemühungen von KI gesteuert werden.

Bei der Frage, welche Anwendungen der künstlichen Intelligenz den größten Einfluss auf das E-Mail-Marketing haben, ergibt sich folgendes Bild:

  • Generative KI-Tools (Inhalt, Bildgenerierung usw.) – 25 %
  • Personalisierung des E-Mail-Inhalts (Betreff, Textkörper usw.) – 18 %
  • Analysen der Kampagnenleistungen zur Erkennung von Trends und Erkenntnissen – 16 %
  • Optimierung der Versandzeiten – 14 %

AI-Einfluss auf E-Mail-Marketing-Diagramm

Die KI revolutioniert das E-Mail-Marketing, indem sie proaktive Strategien ermöglicht: Vorhersage des Engagements, Optimierung der Versandzeiten und Personalisierung von Inhalten in großem Maßstab.

Thamina Christensen (Produktmanagerin für Oracle)

Künstliche Intelligenz hat den Trend längst überholt und präsentiert sich als neue Norm, die jeden Tag wächst und sich verändert. Ob man es will oder nicht, man muss sich damit befassen. Unternehmen, die sich nicht ausrüsten oder diese 5.0-Tools nicht testen, riskieren, sowohl in der Erstellung als auch in der Analyse und Performance schnell zurückzufallen oder aus dem Spiel zu kommen.

Richtig senden, um besser zu senden

Im Jahr 2025 werden die effektiven Kampagnen jene sein, die die Grundlagen respektieren. Der Litmus-Bericht 2025 erinnert uns daran, dass Leistung nicht mit einem Hauch von KI erkauft werden kann. Neue Werkzeuge, so ausgefeilt sie auch sein mögen, gleichen den Mangel an Disziplin nicht aus. Das, was man vor allem braucht, sind saubere Grundlagen, gut durchdachte Sendungen und eine intelligente Segmentierung.

Eine von sechs E-Mails wird nie zugestellt? Bereinigen Sie Ihre Kontaktlisten.
Fehler beeinträchtigen das Vertrauen der Abonnenten? Testen Sie, überprüfen Sie, sichern Sie im Voraus ab.
KI verspricht das Beste? Gewöhnen Sie sich an sie, nutzen Sie, was sie zu bieten hat, um Ihre Kampagnen zu verbessern.

Diese kombinierten Maßnahmen werden die Zustellbarkeit, das Engagement Ihrer Zielgruppe und Ihren ROI direkt beeinflussen. Um erfolgreich zu sein, muss man zuerst dort investieren, wo es wirklich zählt.

Ein letzter Ratschlag für unterwegs: Lassen Sie die Vorstellung los, dass Besseres zu tun bedeutet, mehr zu tun, denn im Jahr 2025 ist das ultimative Ziel, weniger, aber richtig zu senden.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.