Es ist für ein Unternehmen nicht immer offensichtlich, welchen Akquisehebel es nutzen soll, um mehr Traffic auf seiner Website zu generieren, Prospekte in Kunden umzuwandeln und seine Investitionen zu optimieren. Heute gibt es eine breite Palette von verfügbaren Kanälen, jeder mit seinen Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten. Hier sind die 7 Hauptkanäle, die wir hier besprechen möchten.
Was ist ein Akquisekanal?
Die Akquisition bezeichnet den Prozess, neue Besucher und Kunden auf eine Website oder App zu ziehen und zu gewinnen. Dazu müssen Akquisekanäle genutzt werden, die genau dazu dienen, Online-Traffic zu generieren.
Die 7 Hauptkanäle zur Akquise von Webtraffic
#1 E-Mail-Marketing
Das E-Mail-Marketing besteht darin, E-Mails an Prospekte/Kunden zu senden, die ihre Zustimmung dazu gegeben haben, mit dem Ziel, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben und Verkäufe zu generieren. Es kann sich um eine Werbe-E-Mail, eine Transaktion-E-Mail oder eine automatisierte E-Mail im Zusammenhang mit dem Kundenlebenszyklus handeln.
Das E-Mail-Marketing ist ein effektiver Kanal, um das Geschäft einer Website zu entwickeln, Prospekte in Kunden umzuwandeln und bestehende Kunden zu binden. Eine gut durchgeführte E-Mail-Kampagne bietet eine ausgezeichnete Konversionsrate, schnelle Ergebnisse, erfordert keine zu großen Investitionen und bietet eine hervorragende Rendite. Allerdings ist das E-Mail-Marketing langwierig und aufwendig zu implementieren und erfordert die Verwendung von oft kostenpflichtigen spezifischen Softwareprogrammen.
#2 soziale Netzwerke
Bei den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, LinkedIn, YouTube usw.) unterscheidet man zwischen kostenlosem organischen Traffic einerseits und bezahlten Werbeanzeigen/Anzeigen andererseits. Organischer Traffic ist interessant, für Unternehmen, die Inhalte teilen, ihr Markenimage entwickeln und stärken möchten. Bezahlter Traffic erfordert oft ein beträchtliches Budget, bietet jedoch eine viel bessere Sichtbarkeit, eine Zunahme des Traffics und eine Steigerung der Konversionsrate.
Wenn sie für die Marke relevant sind, sind soziale Netzwerke ein sehr effektiver Akquisekanal, der schnell eingerichtet werden kann und viele Besuche generiert. Sie erfordern jedoch Geduld in Bezug auf die Rentabilität und verlangen nach einem Minimum an Inhalten sowie regelmäßigen Veröffentlichungen.
#3 Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heutzutage unverzichtbar, ermöglicht die SEO (Search Engine Optimization), dass die Website eines Unternehmens schnell und auf natürliche Weise in den Ergebnissen erscheint, die angezeigt werden, wenn Internetnutzer bestimmte Wörter in die Suchleiste eingeben. Dazu gehören die Erstellung von Inhalten, der Linkaufbau und die Optimierung der Website.
Eine gut optimierte Website bietet eine erhöhte Anzahl von Besuchern sowie eine Konstanz des Traffics auf lange Sicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass SEO eine Arbeit ist, die Zeit benötigt, um implementiert zu werden, spezifische Fähigkeiten erfordert und deren Früchte das Unternehmen erst mehrere Monate später ernten wird.
#4 Content-Marketing
Oft in Ergänzung zu SEO verwendet, bezeichnet das Content-Marketing sowohl die Erstellung als auch die Verbreitung von attraktiven, relevanten Inhalten (Blogartikel, Infografiken, Videos, Kaufguides usw.) auf der Website und in den sozialen Netzwerken einer Marke. Diese organische Methode bietet den Internetnutzern einen echten Mehrwert. Für das Unternehmen ermöglicht sie es, Traffic auf seiner Website durch Inhalte zu generieren, die über andere Kanäle verbreitet werden, seine Zielgruppe anzuziehen und zu binden. Es bietet auch die Gelegenheit, sich als Expertin in ihrem Bereich beim Publikum zu positionieren. Die Ergebnisse sind jedoch nicht sofort sichtbar, sondern erscheinen erst nach mehreren Monaten.
#5 Online-Werbung
Zum Beispiel besteht das CPC für „Cost Per Click“ darin, einen Web-Werbeplatz einem Anbieter nur dann in Rechnung zu stellen, wenn ein Internetnutzer auf seine Werbung klickt. Dieser bezahlte Kanal bietet ein ausgezeichnetes Targeting, ermöglicht es, mehr Traffic zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen, kann jedoch je nach den für die Anfragen ausgewählten Schlüsselwörtern sehr teuer sein.
#6 Der Blog
Immer häufiger auf den Websites von Marken aller Art zu finden, ist der Blog ein Akquisekanal, der aus mehreren Gründen sehr gut funktioniert: Er bietet einen hohen Mehrwert, indem er interessante und abwechslungsreiche Inhalte für die Leser produziert, er schafft eine Verbindung, eine Kommunikation zwischen der Marke und ihrem Publikum, während er sich vom üblichen Verkaufsrahmen abhebt. So erhöht er den Traffic und dessen Qualität auf der Website, bringt neue Besucher und ermöglicht es, einen Teil der Leser in Kunden umzuwandeln. Der Blog trägt auch zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung bei.
Um all diese Vorteile zu nutzen, muss er gut strukturiert, attraktiv sein und reiche, relevante Informationen in Bezug auf die Zielgruppe bieten. Dies erfordert also Zeit sowie spezifische Fähigkeiten, insbesondere in Grafikdesign und Schreiben.
#7 Das Empfehlungsmarketing
Das Empfehlungsmarketing ist eine Strategie, die ähnlich wie Mundprop
aganda darauf abzielt, das Netzwerk eines Unternehmens durch seine bestehenden Kunden zu entwickeln, die es ihren Bekannten empfehlen, aber auch anderen Internetnutzern. Dazu werden sie also über die betreffende Marke sprechen und sie auf verschiedenen Websites und Foren (außerhalb sozialer Netzwerke und bezahlter Werbung) empfehlen. Kunden werden so zu Botschaftern der Marke.
Dieser Kanal bietet viele Vorteile: Er ist kostenlos, er erhöht die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit der Marke, er zieht neue Kunden an, generiert Traffic, er hilft bei der guten Suchmaschinenoptimierung der Website. Damit dies funktioniert, muss die Empfehlung jedoch von einer Website/einer Quelle stammen, die mit der Aktivität der Marke in Verbindung steht.
Schlussfolgerung
Es gibt noch viele andere interessante Akquisekanäle. Die Idee ist nicht, einen oder zwei zu nutzen, sondern mit mehreren zu jonglieren, diejenigen auszuwählen, die Ihren Zielen und der umgesetzten Strategie entsprechen, zu sehen, welche am besten funktionieren und den meisten Traffic auf Ihrer Website generieren.