Wenn es richtig eingesetzt wird, erweist sich das E-Mail-Marketing als ein hervorragendes Werkzeug, um neue Kunden zu gewinnen, aber nicht nur. Es ist auch sehr effektiv, um diese Kunden zu binden, zu halten und somit Ihr Unternehmen zu entwickeln. Warum? Weil es eine direkte Verbindung zu ihnen schafft, die es Ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und somit Ihre Beziehung zu pflegen. Hier sind einige Tipps, wie Sie E-Mail-Marketing im Prozess der Kundenbindung einsetzen können.

Double-Opt-in: Eine Basis für die Kundenbindung durch E-Mail-Marketing

Für dieses Thema der Kundenbindung durch E-Mail-Marketing gehen wir hier von Personen aus, die sich bereits über beispielsweise das auf Ihrer Website angebotene Formular angemeldet haben, also von Empfängern, die Ihnen erlauben, ihnen E-Mails zu senden. Dafür ist es am besten, ein Double Opt-in einzurichten, d.h. einen Schritt, der es dem Kontakt ermöglicht, seine Anmeldung zu bestätigen und seine Zustimmung zu geben, Ihre Nachrichten zu erhalten.

Den ersten Kontakt pflegen

Wenn man an einen Ort kommt, ist der Empfang entscheidend, genau wie der erste Eindruck. Das gilt auch für die erste gesendete Nachricht. Wenn Ihr Interessent oder Kunde sich anmeldet und Sie seine Hauptkontaktdaten haben (Anrede, Name, Vorname und E-Mail-Adresse), beginnen Sie mit dem Versand einer personalisierten Willkommensnachricht, um ihn für seine Treue zu danken. Diese E-Mail kann auch mit einem Werbeangebot begleitet sein.

Ihre Willkommensnachricht sollte einfach, klar und kurz sein. Sie sollte das Bild widerspiegeln, das Sie von Ihrem Unternehmen vermitteln möchten. Bedenken Sie, dass diese die Öffnungsrate der nächsten E-Mails, die Sie senden, stark beeinflussen wird, also gestalten Sie sie sorgfältig.

Jetzt, da Sie diesen ersten Kontakt mit Ihrem Kunden hergestellt haben, geht es darum, ihn zu halten und zu pflegen.

Die Versandfrequenz definieren

Um diese Kundenbeziehung zu pflegen, müssen Sie das richtige Gleichgewicht bezüglich der Versandfrequenz der E-Mails finden. Diese müssen zum richtigen Zeitpunkt ankommen, um den Kontakt daran zu erinnern, dass Sie präsent sind und die Interaktion aufrechtzuerhalten, ohne ihn ständig mit Nachrichten zu überfluten, die ihn schnell ermüden könnten. Kurz gesagt: nicht zu viel und nicht zu wenig!

Sie müssen also diese Versandfrequenz im Voraus definieren. Sie kann regelmäßig, gelegentlich oder außergewöhnlich sein. Es kann sich beispielsweise um einen besonderen Zeitpunkt im Jahr handeln, ein Geburtsdatum, ein spezielles Angebot, die Einführung eines neuen Produkts oder Dienstes, einen strategisch festgelegten Zeitpunkt usw.

Die Relevanz der Nachricht

Jetzt zum Inhalt Ihrer E-Mail! Dieser muss relevant, attraktiv und einfach sein, aber vor allem personalisiert nach dem Kunden oder der Zielgruppe; daher die Bedeutung der im Vorfeld durchgeführten Segmentierung.

Was Sie senden, muss den Empfänger interessieren, ihn direkt ansprechen. Es kann sich beispielsweise um informative Inhalte, Ratschläge, exklusive Angebote handeln, um sie für ihre Treue zu belohnen, um einen Newsletter, eine Pressemitteilung, eine Nachfolgeumfrage, um Feedback zu einem Ihrer Produkte/Dienstleistungen usw. Ihre E-Mails müssen einen echten Mehrwert für den Kunden bieten, denn das wird ihre Bindung stark beeinflussen.

Um die Interaktion mit Ihren Kunden zu erhöhen, vergessen Sie nicht, Call-to-Action-Buttons in Ihre E-Mail einzufügen.

Marketing-Automatisierung

Sobald Sie die Frequenz und die Art des Inhalts für jeden Kontakt festgelegt haben, können Sie den automatischen Versand Ihrer E-Mails (Marketing-Automatisierung) programmieren, indem Sie die personalisierten Felder gut nutzen und den gesendeten Inhalt immer anpassen.

Eine genaue Nachverfolgung durchführen

Die E-Mail-Kundenbindung sollte von einer Nachverfolgung in Bezug auf die Zustellbarkeit begleitet werden. Es ist tatsächlich wichtig, die Leistung Ihrer Sendungen zu messen, wie die Öffnungsrate, die Klickrate sowie die Konversionsrate. So können Sie Ihre E-Mail-Bindungsstrategie schärfen und somit die Leistung Ihrer Kampagnen steigern.

Bezüglich der Empfänger, die Ihre E-Mails nicht mehr öffnen, zögern Sie nicht, sie zu reaktivieren, indem Sie die Nachricht personalisieren und ihnen anbieten, sich abzumelden, falls sie dies wünschen. Das ist eine gute Möglichkeit, ihnen zu erinnern, dass Sie immer noch da sind, aber auch ihnen die Wahl zu lassen, Ihnen weiterhin zu folgen oder nicht. Ein Pluspunkt für das Image Ihres Unternehmens in Bezug auf Qualität und Respekt gegenüber dem Kunden, was gleichzeitig dazu beiträgt, Ihre Datenbank noch etwas mehr zu bereinigen.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.