Es ist Ihnen sicherlich schon einmal passiert, dass Sie einen Newsletter erhalten haben, in dem die Bilder nicht angezeigt wurden. Graue Blöcke, rote Kreuze oder leere Bereiche und vor allem eine Nachricht, die kaum noch Sinn ergibt. Frustrierend, ja sogar ärgerlich. Zumal ein kleines technisches Detail alles hätte ändern können: das Alt-Attribut. In diesem Artikel erklären wir, warum diese kleine Codezeile im E-Marketing so wichtig ist und wie man sie effektiv in Ihre Sendungen einsetzt.

Was ist das Alt-Attribut?

Das Alt-Attribut (für „alternativer Text“) ist ein HTML-Attribut, das mit Bildern verbunden ist. Seine Funktion ist einfach: Es bietet einen alternativen Text, der angezeigt oder gelesen wird, wenn das Bild nicht geladen werden kann.

Um es besser zu verstehen, hier die verschiedenen Fälle:

  • Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, sieht der Leser das Bild.
  • Wenn das Bild blockiert ist (durch den E-Mail-Client oder aufgrund einer langsamen Verbindung), erscheint der Text des Alt-Attributs an seiner Stelle.
  • Wenn der Benutzer von einem Screenreader unterstützt wird, wird der Text des Bildes vorgelesen.

Warum ist es wichtig, dieses Attribut in Ihrem Newsletter zu verwenden?

Barrierefreiheit und Inklusion

Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und ihre französische Version, das RGAA (Référentiel Général d’Amélioration de l’Accessibilité), erinnern daran, dass jeder bildliche Inhalt eine textliche Alternative haben muss. Dies gewährleistet, dass sehbehinderte oder blinde Personen, die mit Screenreadern navigieren, Ihre Nachrichten verstehen können. Es ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein Zeichen von Professionalität für Ihre Marke.

texte alt verbessern sie ihre newsletter lesbaren bildern

Im Fall einer teilweisen Anzeige von E-Mails

Nicht alle Ihre Abonnenten sehen Ihre Bilder automatisch, da einige E-Mail-Clients sie standardmäßig blockieren. So ist es z. B. bei Outlook. Das Alt-Attribut hilft hier aus und dient als Sicherheitsnetz, denn unabhängig davon, was passiert, ist Ihr Text da, um das Bild bei Bedarf zu ersetzen. Ohne Attribut kann Ihre E-Mail hingegen leer, schlecht entworfen oder sogar verdächtig wirken.

Frage der Konformität und Glaubwürdigkeit

Das Einhalten dieser Standards stärkt das Vertrauen Ihrer Abonnenten. Es zeigt, dass Sie Ihre Sendungen im Griff haben und alle Ihre Leser berücksichtigen, nicht nur diejenigen, die keine Anzeigeprobleme haben.

Die wichtigste Aktion nicht verpassen

Ein CTA in einem Bild, das verschwindet? Ein unsichtbares Werbebild? Ohne alternativen Text verlieren Sie Klicks, somit auch Konversionen. Das Alt-Attribut ist nicht nur eine Krücke; es ermöglicht Ihnen auch, eine Aktion auszulösen, selbst ohne Bild.

Tipps zur effektiven Formulierung von Alt-Attributen

Die Wirksamkeit eines Alt-Attributes beruht auf drei Kriterien: Kontextualisierung, Kürze und Klarheit.

Sie müssen die Rolle des Bildes mehr beschreiben als sein Aussehen. Fragen Sie sich: „Warum habe ich dieses Bild in meinen Newsletter eingefügt?“ Das Alt-Attribut kann beschreibend sein, wenn es sich um ein Bild mit wesentlichen Informationen (Angebot, Produkt) handelt, oder auf die Aktion ausgerichtet, wenn es sich um einen CTA oder ein auf einen Link verweisendes Bild handelt. Zum Beispiel hilft der Ausdruck „Bild eines blauen Telefons“ nicht, wenn der visuelle CTA „Handytarife vergleichen“ anzeigt.

Fassen Sie sich kurz; ein kurzer Satz reicht in den meisten Fällen aus.

Vermeiden Sie Wiederholungen. Wenn der Text bereits in der E-Mail vorhanden ist, ist es unnötig, ihn im Alt-Attribut zu wiederholen.

Beispiele für Alt-Attribute

Dekoratives Bild

Wenn das Bild keinen Zweck hat (zum Beispiel ein Rahmen oder ein rein grafisches Element), sollte angegeben werden, dass es keinen alternativen Text hat. Dies ermöglicht es Screenreadern, es zu ignorieren und die Lektüre nicht zu stören.

Logo

Der alternative Text eines Logos sollte einfach den Markennamen angeben, wie „Captain Verify“. Es ist nicht nötig, „Logo von…“ hinzuzufügen, da es wichtig ist, dass der Leser die Marke identifiziert.

Produktbild

Wenn das Bild ein Angebot oder ein Produkt präsentiert, sollte der alternative Text das Wesentliche zusammenfassen. Beispiel: „Premium-Plan: 1 Million Verifizierungen pro Monat“. So versteht der Abonnent, auch ohne das Bild zu sehen, sofort, worum es geht.

Bildbutton

Wenn ein Button ausschließlich als Bild existiert, sollte sein alternativer Text die erwartete Aktion beschreiben. Beispiel: „14 Tage kostenlos testen“. So weiß der Leser, was zu tun ist, selbst wenn der Button unsichtbar ist.

Grafik

Für eine Grafik oder Infografik sollte der alternative Text die Schlüsselbotschaft liefern. Beispiel: „Durchschnittliche Zustellbarkeit: 99,2 %. Details ansehen“. Wenn der Leser mehr Informationen wünscht, sollte er sie an anderer Stelle in der E-Mail in Form von Text oder Link wiederfinden können.

Personalisieren des Alt-Attributs

In einigen Fällen ist es möglich, die Darstellung des Attributs zu verbessern, um es sichtbarer und lesbarer zu machen. Achtung, die Personalisierung funktioniert bei einigen E-Mail-Clients (wie Outlook) und bei anderen (wie Gmail) nicht oder anders. Wenn sie unterstützt wird, können Sie die Textgröße, die Schriftart oder die Farbe wählen.

Auch wenn diese Optionen vorhanden sind, sollten Sie sich jedoch nicht nur auf die Personalisierung verlassen. Viele E-Mail-Clients werden nur den Rohtext anzeigen. Daher sollte ein zugänglicher, kurzer und einfacher alternativer Text verfasst werden, der seine Rolle perfekt erfüllt, selbst ohne besonderen Stil.

Schließlich werden wir es nie genug betonen, denken Sie immer daran, Ihre Sendungen zu testen auf verschiedenen Plattformen (Outlook, Gmail, Apple Mail, Webmails, Mobil), um zu überprüfen, was Ihre Abonnenten tatsächlich sehen werden.

Zusammenfassend kann jeder gut durchdachte alternative Text einen Klick retten, das Verständnis Ihres Angebots erhalten und die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke stärken. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihre letzte Kampagne zu öffnen, deaktivieren Sie die Bildanzeige und fragen Sie sich, ob Ihr Newsletter klar und kohärent bleibt. Wenn die Antwort nein lautet, ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihren Alt-Attributen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.