Das SMS-Marketing, das, man erinnere sich, eine Rekordleserate von 98 % erreicht, ist ein mächtiges Werkzeug, das sich nicht wirklich mehr beweisen muss. Eine durchaus leistungsstarke Waffe, die sich jedoch gegen ihren Absender wenden und erheblichen Schaden verursachen kann. Um Ihnen viele Unannehmlichkeiten zu ersparen, finden Sie hier die zehn häufigsten Fehler, die jeder Fachmann im E-Marketing kennen sollte, und wie man sie vermeidet.
1) Keine Zustimmung der Benutzer einholen
Der schwerwiegendste und kostspieligste Fehler besteht darin, SMS zu versenden, ohne dass die Empfänger zuvor ausdrücklich ihre Zustimmung gegeben haben, Ihre Angebote zu erhalten. Nicht nur verstößt diese Vorgehensweise gegen die geltenden Vorschriften, sondern sie kann auch schnell Ihren Markenruf beeinträchtigen.
Lösung: Implementieren Sie eine Opt-in-Strategie, um nur Personen zu kontaktieren, die bereit sind, Ihre Nachrichten zu erhalten.
2) SMS zu unpassenden Zeiten senden
Die zeitliche Planung spielt eine entscheidende Rolle im SMS-Marketing, insbesondere mit den neuen kürzlich erlassenen Gesetzen. Mittlerweile kann das Senden einer Werbenachricht um Mitternacht oder während des Mittagessens an einem Sonntag nicht nur Ihre Kunden stören und Ihr Image schädigen, sondern Sie auch Sanktionen aussetzen.
Lösung: Senden Sie SMS unter der Woche, während der Geschäftszeiten und vorzugsweise am späten Vormittag oder frühen Nachmittag. Verwenden Sie Analysetools, um die relevantesten Zeitfenster für jedes Segment Ihrer Zielgruppe zu identifizieren.
3) Personalisierung vernachlässigen
Das Fehlen von Personalisierung ist ein nach wie vor zu häufiger Fehler. Doch dieser Schritt kann viel in Ihren Kampagnen verändern, insbesondere in Bezug auf die Engagement-Rate! Die Empfänger erwarten Nachrichten, die sie direkt ansprechen. Wenn Sie Ihre SMS nicht personalisieren, behandeln Sie Ihre Kunden einfach als bloße Nummern und nicht als vollwertige Individuen.
Lösung: Integrieren Sie den Vornamen der Person in Ihre SMS sowie spezifische Daten zu ihren Vorlieben.
4) Zu häufige Nachrichten senden
Ein weiterer großer Fehler im SMS-Marketing besteht darin, Kunden mit zu vielen Nachrichten zu überfluten. Das Übermaß kann Abonnenten ermüden und sogar verärgern und sie dazu bringen, sich abzumelden.
Lösung: Bleiben Sie relevant, indem Sie Ihre Sendungen zeitlich auseinanderziehen und sicherstellen, dass jede SMS dem Empfänger einen echten Mehrwert bietet. Passen Sie die Häufigkeit entsprechend der Natur Ihrer Produkte oder Dienstleistungen an und vermeiden Sie die Grenze zwischen Relevanz und Belästigung zu überschreiten.
5) Keine Möglichkeit zur Abmeldung bieten
Der Begriff „STOP“, sagt Ihnen das etwas? Empfänger müssen die Möglichkeit haben, sich einfach abzumelden. Das Fehlen einer solchen Option verstößt nicht nur gegen die Vorschriften, sondern ist auch sehr frustrierend für den Nutzer.
Lösung: Platzieren Sie diesen Hinweis klar und gut sichtbar in jeder Ihrer Sendungen, um eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Abonnenten aufrechtzuerhalten. Beachten Sie zudem, dass ein Kunde, der sich einfach abmelden kann, einer ist, der offen ist für die Möglichkeit, später zurückzukehren.
6) Übermäßig werblichen Inhalt verwenden
SMS ist ein direkter und intimer Kanal. Das Senden von übermäßig werblichen Nachrichten kann den Empfänger irritieren und ihm die Lust nehmen, sie weiterhin zu erhalten.
Lösung: Bevorzugen Sie nützliche Informationen, exklusive Aktionen oder Erinnerungen an relevante Ereignisse für den Nutzer. Eine gute SMS ist kurz, präzise und geht direkt auf den Punkt, während sie dem Empfänger etwas bietet, das ihn interessiert.
7) Keinen klaren Call-to-Action einfügen
Jede SMS-Marketing-Kampagne muss ein klares Ziel haben. Das beinhaltet also einen expliziten Call-to-Action. Ohne CTA weiß der Empfänger möglicherweise nicht, welche Aktion er nach dem Lesen Ihrer Nachricht ausführen soll.
Lösung: Sei es eine Einladung, Ihre Website zu besuchen, ein Angebot zu nutzen oder sich für eine Veranstaltung anzumelden, erstellen Sie einen einfachen und motivierenden CTA. Verwenden Sie Handlungsverben und stellen Sie sicher, dass der bereitgestellte Link funktioniert.
8) Die Segmentierung der Datenbank ignorieren
Dieser Fehler geht Hand in Hand mit der Personalisierung. Ein zu allgemeiner Ansatz ist selten effektiv. Zum Beispiel wird eine Nachricht, die an junge Erwachsene gerichtet ist, Eltern kaum ansprechen.
Lösung: Segmentieren Sie Ihre Kontaktlisten, um relevante Nachrichten an jede Gruppe von Empfängern zu senden. Auf diese Weise erhöhen Sie die Chancen auf Engagement und Konversion.
9) Kampagnen vor dem Senden nicht testen
Unzureichende Tests vor dem Versand sind ein Fehler, der teuer zu stehen kommen kann. Ein falscher Link oder ein Syntaxfehler kann die Effektivität Ihrer Kampagne zunichtemachen.
Lösung: Senden Sie Test-SMS, um sicherzustellen, dass der Text für verschiedene Arten von Smartphones geeignet ist, die Links korrekt funktionieren und die CTA klar sind. Diese Tests ermöglichen es Ihnen, peinliche Fehler zu vermeiden und Ihre Nachricht vor dem offiziellen Start zu optimieren.
10) Die Nachrichtenschreibung vernachlässigen
Eine SMS voller Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu versenden, ist ein äußerst schädlicher Fehler im SMS-Marketing. Eine schlecht verfasste Nachricht vermittelt einen Eindruck von Amateurhaftigkeit, wenn nicht sogar Betrug, und kann das Bild, das Ihre Kunden von Ihrer Marke haben, sofort beeinträchtigen.
Lösung: Pflegen Sie Ihre Nachrichten sorgfältig, denken Sie sowohl über den Inhalt als auch über die Form nach und lesen Sie gründlich Korrektur. Zögern Sie nicht, Korrekturtools zu nutzen, um eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten.
11) Die Gültigkeit der Telefonnummern nicht überprüfen
Eine Datenbank mit fehlerhaften, veralteten oder deaktivierten Nummern kann Ihre Bemühungen im SMS-Marketing zunichtemachen. Nachrichten an falsche Empfänger zu senden, führt nicht nur zu Zeit- und Ressourcenverschwendung, sondern kann auch Ihre Zustellbarkeitsstatistiken beeinträchtigen.
Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Nummernbasis mit spezialisierten Tools wie dem HLR Lookup von CaptainVerify. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontakte aktuell und gültig sind, um Ihre Kampagnen zu optimieren und unnötige Sendungen zu vermeiden. Dies trägt auch dazu bei, einen guten Ruf bei den Mobilfunkbetreibern aufrechtzuerhalten.
Indem Sie diese Fallstricke vermeiden und unseren Ratschlägen folgen, können Sie nicht nur Ihre SMS-Kampagnen optimieren, sondern auch die Beziehung zu Ihrem Publikum stärken. Das Ergebnis? Bessere Ergebnisse und ein besseres Image.