Cold Mailing, übersetzt als „kalte E-Mail“, beinhaltet das Senden von E-Mails an potenzielle Kunden, die zuvor keinen Kontakt mit Ihrer Marke hatten. Entgegen der landläufigen Meinung ist diese Art des Mailings alles andere als veraltet oder nutzlos. Neben der Erreichung neuer potenzieller Kunden, dem Aufbau geschäftlicher Beziehungen und der Bewerbung von Produkten/Dienstleistungen bietet es auch eine beeindruckende ROI, wenn es richtig ausgeführt wird. Denn hier liegt genau der Knackpunkt: Es gibt sowohl eine Kunst als auch eine Technik. Wie verwandelt man eine einfache unaufgeforderte E-Mail in eine Gelegenheit zur Verbindung und Konversion? Wir erklären es in diesem Artikel.
Ihr Publikum verstehen
Cold Mailing bedeutet sicherlich nicht, irgendwas an irgendwen zu senden. Wie immer ist es unerlässlich zu verstehen, wer Ihre Empfänger sind, bevor Sie Ihre Nachricht verfassen. Was sind ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Interessen?
Stellen Sie sich vor, Sie zielen auf Marketingdirektoren im Gesundheitssektor ab. Ihre E-Mail sollte Themen wie die Verbesserung der Patientenerfahrung durch effektive digitale Kommunikationsstrategien ansprechen.
Eine gründliche Recherche über Ihr Zielpublikum ermöglicht es Ihnen, Ihre Sendung zu personalisieren und relevant zu machen, auch wenn sie ursprünglich nicht angefordert wurde.
Der Betreff der E-Mail: Der berühmte erste Eindruck
Laut Ranktracker öffnen 33% der Empfänger eine E-Mail allein aufgrund des Betreffs, und eine personalisierte Betreffzeile erhöht die Öffnungsrate um 50%. Geben Sie zu, dass es sich lohnt, sich bei diesem Element Mühe zu geben, oder?
Der Betreff Ihrer E-Mail ist entscheidend, da er den ersten Kontakt mit Ihrem Empfänger darstellt. Dieser Betreff muss daher sowohl fesselnd als auch informativ sein, ohne in die Falle des Clickbaiting zu geraten.
Hier sind einige Beispiele
Maximieren Sie Ihren ROI: Entdecken Sie bewährte Strategien
Dieser Betreff setzt auf die universelle Anziehungskraft der Investitionsrendite und ermutigt den Empfänger, die E-Mail zu öffnen, um mehr über die Strategien zu erfahren, die seine Leistung verbessern könnten.
[Vorname], verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit unseren maßgeschneiderten Lösungen
Die Personalisierung mit dem Vornamen stärkt die Verbindung, während das Versprechen maßgeschneiderter Lösungen das Interesse weckt.
Offenbarung: Die Geheimnisse effektiver [Aspekt]-Verwaltung
Dieser Betreff weckt die Neugier des Empfängers, indem er verspricht, Geheimnisse über ein bestimmtes Thema zu enthüllen, das für ihn von entscheidender Bedeutung ist.
Die ersten Zeilen pflegen
Die ersten Zeilen sind besonders wichtig. Sie bestimmen in hohem Maße den Erfolg oder Misserfolg Ihres Versuchs, eine Verbindung herzustellen oder sogar mit einem Empfänger zu interagieren.
In der Tat sind es diese Zeilen, die nach dem Öffnen der E-Mail die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln müssen (in einem ständigen Strom täglicher Nachrichten) und ihn dazu bringen wollen, weiterzulesen. Diese ersten Zeilen müssen daher sofort sein Interesse wecken und ihm den Mehrwert zeigen, den Sie bringen. Eine prägnante und zielgerichtete Einleitung verstärkt Ihre Glaubwürdigkeit und erhöht die Chancen, dass Ihre E-Mail aufmerksam gelesen wird.
Die Nachricht richtig strukturieren
Der Hauptteil eines Cold Mailings sollte
das anfängliche Engagement durch eine klare, prägnante und strukturierte Darstellung Ihres Vorschlags verlängern.
Beginnen Sie mit einer personalisierten Begrüßung, gefolgt von einer Einleitung, die die Aufmerksamkeit fängt. Erklären Sie deutlich den Wert Ihres Angebots und betonen Sie, wie es speziell auf die Bedürfnisse des Empfängers zugeschnitten ist. Kurz gesagt, Sie müssen erklären, was Sie anbieten und warum es für die betreffende Person vorteilhaft ist. Seien Sie präzise über die Vorteile Ihres Produkts oder Dienstes und wie es ein spezifisches Problem lösen kann.
Das Personalisieren des Inhalts zeigt, dass Sie den Leser verstehen und erhöht die Relevanz Ihrer Nachricht.
Zum Schluss verfassen Sie einen professionellen und höflichen Schluss (im gleichen Ton wie Ihre Nachricht). Dies wird einen positiven Eindruck hinterlassen und gleichzeitig eine Antwort fördern.
Call to Action: Ein Schlüsselelement
Vergessen Sie nicht, einen präzisen Call to Action (CTA) zu platzieren, um den Empfänger zu weiteren Interaktionen zu ermutigen.
Der Call to Action in einem Cold Mailing ist ein entscheidendes Element, da er den Empfänger zur nächsten gewünschten Schritt führt und eine einfache Nachricht in eine Gelegenheit für Engagement verwandelt. Um effektiv zu sein, muss er einfach, direkt, relevant und leicht erkennbar in der E-Mail sein. Jeder CTA sollte auf die spezifische Aktion abgestimmt sein, die Sie vom Empfänger erwarten.
Zögern Sie nicht, verschiedene CTAs zu testen, um zu verstehen, was am besten mit Ihrem Publikum funktioniert.
Hier sind einige Beispiele
- Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Demo
- Laden Sie hier unseren vollständigen Leitfaden herunter
- Erfahren Sie mehr über diese Lösung
- Planen Sie heute Ihre kostenlose Beratung
- Erhalten Sie 20% Rabatt mit diesem speziellen Code, gültig für X Tage
Ein gut gestalteter CTA kann die Antwortraten erheblich erhöhen und zum Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen beitragen.
Ein effektives Cold Mailing zu verfassen erfordert Vorbereitung, eine gute Kenntnis Ihres Publikums und eine klare Nachricht. Indem Sie den obigen Tipps folgen und regelmäßig basierend auf Rückmeldungen testen, werden Sie in der Lage sein, Ihre Cold Mailings in mächtige Konversionswerkzeuge zu verwandeln.