Für Experten im E-Mail-Marketing ist die CTR (Click-Through Rate) eine der aufschlussreichsten Messgrößen für das Engagement der Benutzer, die durch Klicken auf einen Link aktiv geworden sind. Aber über die einfache Definition der CTR hinaus ist es entscheidend, ihre Bedeutung zu verstehen sowie die verfügbaren Methoden zu kennen, um sie zu verbessern. Und genau das enthüllen wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist die CTR?

Die CTR oder Klickrate ist ein Indikator im digitalen Marketing, der anzeigt, wie viele Personen auf den Link in einer E-Mail geklickt haben, von denen, die sie erhalten haben. Sie wird wie folgt berechnet:

CTR = (Anzahl der Klicks / Gesamtzahl der versendeten E-Mails) x 100

Diese Rate ist ein wesentlicher Indikator für die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagnen, da sie direkt zeigt, ob die Empfänger Ihre Inhalte ansprechend genug finden, um mit den angebotenen Links zu interagieren. Im Gegensatz zu anderen Metriken wie der Öffnungsrate, die nur die anfängliche Anziehungskraft illustriert, zeugt die CTR von der konkreten Handlung Ihrer Abonnenten, nämlich dem Klick.

Gute oder schlechte Klickrate?

Ob eine Klickrate gut oder schlecht ist, kann je nach verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße, dem Markt, der Branche usw. variieren.

Im Durchschnitt wird eine Klickrate über 3% als gut angesehen und über 6% als ausgezeichnet. Unter 1,5% handelt es sich um eine schlechte CTR.

Warum ist die CTR so wichtig?

Die CTR sagt Ihnen nicht nur, wie viele Personen Ihre E-Mail gesehen haben, sondern auch, wie viele von ihnen gehandelt haben. Wenn Ihre Klickrate hoch ist, bedeutet das, dass Ihre Inhalte bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Umgekehrt deutet eine niedrige CTR auf mangelndes Interesse oder eine Unstimmigkeit zwischen Ihrem Angebot und Ihren Abonnenten hin.

Die CTR wird daher oft als starkes Signal für die Effektivität einer Kampagne wahrgenommen. Sie hilft bei:

  • Bewertung der Relevanz Ihrer Inhalte – Wenn eine E-Mail nur wenige Klicks generiert, ist sie möglicherweise zu generisch oder schlecht ausgerichtet.
  • Optimierung des Engagements – Durch Überwachung der CTR können Sie verschiedene Ansätze testen (A/B-Testing), um Ihre Strategie anzupassen und das Interesse zu maximieren.
  • Messung der Auswirkungen auf den Umsatz – Eine gute Klickrate kann direkt mit Conversions oder Verkäufen korreliert werden und ist somit ein Schlüsselmaß für die Rendite (ROI).

6 Strategien zur Steigerung der CTR Ihrer E-Mail-Kampagnen

Wenn Ihre Klickrate nicht den Erwartungen entspricht, keine Panik. Hier sind sechs effektive Methoden, um sie zu verbessern:

1) Segmentierung der Zielgruppe

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihrer CTR besteht darin, Ihre Abonnentenliste zu segmentieren. Jede Gruppe hat unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse. Ein Online-Shop kann seine Kunden beispielsweise nach ihrem Kaufverlauf klassifizieren, während ein B2B-Unternehmen seine Interessenten nach ihrem Tätigkeitsfeld einstufen kann.

Indem Sie die Nachricht an jedes Segment anpassen, erhöhen Sie die Chancen, deren Aufmerksamkeit zu erregen und somit Ihre Klickrate zu steigern.

2) Personalisierung

Den Vornamen der Person in der E-Mail-Überschrift hinzuzufügen, reicht nicht aus. Personalisierung bedeutet auch, angepasste Inhalte anzubieten, die wirklich Ihr Publikum ansprechen und interessieren. Dies kann Empfehlungen basierend auf vorherigen Interaktionen oder gezielte Sonderangebote umfassen. Ein personalisierten Inhalt engagiert mehr und motiviert zum Handeln.

3) Echten Mehrwert bieten

Etwas, das Hand in Hand mit Personalisierung geht: Abonnenten werden klicken, wenn ihnen die E-Mail etwas Nützliches oder Exklusives bietet, das für sie einen echten Mehrwert hat. Bieten Sie Rabatte, Anleitungen, Einladungen oder kostenlosen Inhalt an, der direkt auf ihre Bedürfnisse eingeht.

4) Optimierung der CTA

Die Call-to-Actions sind das Tor zum Klick. Sie müssen unbedingt ansprechend, sichtbar und verständlich sein. Vermeiden Sie generische Formulierungen wie „Hier klicken“ zugunsten klarer und engagierender Anweisungen wie „Entdecken Sie unsere neue Kollektion“ oder „Erhalten Sie Ihren exklusiven Rabatt“.

5) A/B-Testing

Das A/B-Testing ermöglicht es Ihnen, herauszufinden, welche Version einer E-Mail am besten funktioniert. Indem Sie verschiedene Betreffzeilen, Positionen von CTAs, Layouts usw. ausprobieren, können Sie die Elemente identifizieren, die die Klickrate maximieren.

Es ist wichtig, immer nur ein Element auf einmal zu testen, um klare Ergebnisse zu erhalten.

6) Mobile-Friendly

Immer mehr Verbraucher überprüfen ihre E-Mails auf ihrem Smartphone. Wenn Ihre Nachricht nicht für Mobilgeräte optimiert ist, besteht das Risiko, dass Sie einen erheblichen Teil von Klicks verlieren.

Stellen Sie sicher, dass die Tasten groß genug sind, die Bilder leicht sind und dass das Layout gut auf verschiedene Bildschirme passt.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Zu lange E-Mails: Zu viel Inhalt überfordert den Leser. Kommen Sie direkt auf den Punkt, denn endlose Texte entmutigen die Leser und reduzieren die Zahl der Klicks.
  • Eine Überfülle an Links: Gleiches gilt für Links. Wenn Sie Ihre E-Mail überladen, riskieren Sie, die Aufmerksamkeit der Leser zu verlieren, die nicht mehr wissen, wohin sie klicken sollen. Besser ist es, die Optionen zu beschränken, um zu einer klaren Handlung zu ermutigen.
  • Schlecht formulierte Call-to-Actions: Ein vager oder zu diskreter CTA wird ignoriert. Stellen Sie sicher, dass der Leser genau versteht, was zu tun ist.

Wie Sie sehen können, geschieht eine hohe CTR nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis mehrerer kombinierter Anstrengungen, um die Aktionen der Abonnenten beim Öffnen ihrer E-Mails zu maximieren. Die Verbesserung Ihrer Klickrate ist eine langfristige Strategie, die es Ihnen mit guten Praktiken ermöglicht, die Auswirkungen Ihrer E-Mail-Kampagnen zu steigern und Ihr Publikum noch mehr zu engagieren.

Nicolas
Author

Ich bringe meine Expertise im digitalen Marketing durch meine Artikel ein. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, ihre Online-Marketingstrategie zu verbessern, indem ich praktische Tipps und relevante Ratschläge teile. Meine Artikel sind klar, präzise und einfach zu folgen verfasst, egal ob Sie Anfänger oder Experte auf diesem Gebiet sind.

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

💡 Bounces vermeiden:

100 E-Mail-Credits gratis erhalten!

Wegwerf-Adressen? Inaktive Domains? Spamfallen?

Finden Sie heraus, was sich in Ihrer Liste verbirgt.