Ein paar Zahlen reichen aus, um das Blatt zu wenden. mögen die SMS-Kurzcodes missfallen, eine Reihe von 5 oder 6 Zahlen, hinter denen sich oft ein größeres Potenzial verbirgt als bei den gängigeren Kommunikationskanälen wie soziale Netzwerke oder E-Mails. Dieses kurze, direkte und messbare Format fügt sich perfekt in eine gut durchdachte Omnichannel-Strategie ein. Spotlight auf den SMS-Kurzcodes, ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug.
Was ist ein SMS-Kurzcodes?
Ein SMS-Kurzcodes ist eine kurze Nummer, normalerweise bestehend aus 5 oder 6 Ziffern, die verwendet wird, um Textnachrichten in großem Maßstab zu senden und zu empfangen. Im Gegensatz zu klassischen Telefonnummern ist sie speziell für professionelle und massenhafte Zwecke konzipiert, wie Marketingkampagnen, Alarmbenachrichtigungen oder interaktive Dienste.
Man unterscheidet zwei Hauptkategorien:
- Der geteilte Kurzcodes – Er wird von mehreren Unternehmen mit unterschiedlichen Schlüsselwörtern verwendet. Zum Beispiel können eine Event-Plattform, eine Modemarke und eine Schule alle dieselbe kurze Nummer 12345 verwenden, jedoch mit unterschiedlichen Schlüsselwörtern wie „KONZERT“, „SALE“ oder „INFO“, um ihre Kampagnen zu unterscheiden.
Dieses Modell ist wirtschaftlicher, bietet jedoch weniger Kontrolle über die Markenwahrnehmung und Benutzererfahrung. - Der dedizierte Kurzcodes – Er ist für ein einziges Unternehmen oder eine Marke reserviert und ermöglicht eine vollständige Personalisierung des Kundenerlebnisses. Beispielsweise kann eine Bank die Nummer 36900 nur für ihre eigenen Kundenkommunikationen nutzen, wie Transaktionswarnungen oder Verifizierungscodes. Eine Einzelhandelskette kann hingegen eine einzigartige Nummer verwenden, um Werbeaktionen zu versenden, Treueprogramme zu verwalten oder Kundenfeedback zu sammeln, ohne Verwirrung mit anderen Unternehmen zu riskieren.
Trotz seiner relativ einfachen Erscheinung erfordert der Kurzcodes eine präzise technische und regulatorische Verwaltung: Genehmigung der Betreiber, rechtliche Konformität, präzises Management der Versandvolumen usw. Es ist ein ebenso anspruchsvolles wie effektives professionelles Werkzeug.
Warum einen Kurzcodes in einer Marketingstrategie verwenden?
SMS hat einen großen Vorteil: Er wird gelesen. Und das schnell. Mehr als 98 % der SMS werden geöffnet, oft innerhalb der ersten 3 Minuten nach ihrem Empfang.
Der Kurzcodes verstärkt diesen Effekt als Sendekanal noch weiter. Wie? Eine kurze Nummer wird als vertrauenswürdiger angesehen als eine lange und unbekannte Nummer, was die sofortige Erkennung des Absenders erleichtert. Nutzer verbinden Kurzcodes zudem mit seriösen Marken, was das professionelle Image des Unternehmens stärkt.
Ein weiterer Vorteil dieses kurzen Formats ist die flüssigere Interaktion: Es ist einfacher zu merken, einzugeben und zu verwenden, um zu antworten.
Schließlich vereinfacht der Kurzcodes die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie die Einbeziehung des Schlüsselworts „STOP“ oder das Management des Double-Opt-In.
In einer Marketingstrategie fungiert er als direkte, reibungslose Verbindung zwischen der Marke und ihrem Publikum.
Strategische Einsatzbeispiele des SMS-Kurzcodes
Der SMS-Kurzcodes fügt sich perfekt in verschiedene Szenarien ein:
Anreiz, ein Geschäft zu besuchen oder auf eine Website umzuleiten
„Zeigen Sie diese SMS im Geschäft vor, um 10 % Rabatt zu erhalten.“ oder „Klicken Sie hier, um zu bestellen.“
Integration in TV-, Radio- oder Plakatwerbung
„Senden Sie SPIELEN an 36789, um Ihr Glück zu versuchen.“
Kritische Benachrichtigungen (Terminerinnerungen, Sicherheitswarnungen, Lagerbestandsbrüche)
„Erinnerung: Ihre Abbuchung ist für morgen um 9 Uhr geplant. Antworten Sie mit 1, um zu bestätigen, 2, um zu verschieben.“
Echtzeit-Interaktionen
„Senden Sie Ihren Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse an 36123, um ein kostenloses Muster zu erhalten.“
Email/SMS-Verstärkung
„Spezialangebot 50 %: Sie haben noch 24 Stunden, um es zu nutzen. Schauen Sie in Ihre E-Mail oder klicken Sie hier, um direkt zu bestellen.“
Immer wenn Unmittelbarkeit und Einfachheit entscheidend sind, ist der Kurzcodes die Wahl.
Wie wählt und verwaltet man seinen Kurzcodes richtig?
Hier sind die wesentlichen Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man beginnt:
Geteilt oder dediziert? Ein dedizierter Kurzcodes, obwohl teurer, ermöglicht eine vollständige Personalisierung des Kundenerlebnisses mit besserer Kontrolle über eingehende und ausgehende Nachrichten. Er wird Marken empfohlen, die ihr Image stärken und groß angelegte Kampagnen durchführen möchten.
Welche Schlüsselwörter? Das Schlüsselwort ist das auslösende Element der Nachricht. Es sollte kurz, leicht zu merken und repräsentativ für das Angebot oder die erwartete Handlung sein. Zum Beispiel ist für eine Rabattaktion das Schlüsselwort „DEAL“ oder „PROMO“ relevanter als „EXCEPTIONALOFFER2025“. A/B-Tests können hilfreich sein, um die Wirksamkeit der gewählten Schlüsselwörter zu validieren.
Welche Nutzungsdauer? Bevor man einen Kurzcodes reserviert, muss bestimmt werden, ob er für eine einmalige Kampagne (z.B. ein einwöchiges Gewinnspiel) oder in einer langfristigen Strategie (z.B. automatisierter Kundenservice oder monatliche Kampagnen) verwendet wird. Die Dauer beeinflusst sowohl die Kosten als auch die technischen und regulatorischen Entscheidungen.
Welches vorgesehene Versandvolumen? Ein Unternehmen, das einige hundert Nachrichten pro Monat sendet, hat andere Anforderungen als ein E-Commerce-Akteur, der hunderttausende SMS versendet. Das erwartete Volumen bestimmt nicht nur die technische Konfiguration, sondern auch die Art des Kurzcodes und die Sendekapazität.
Wichtiger Punkt: Es ist auch entscheidend, mit einer spezialisierten Plattform zusammenzuarbeiten, um die Zustellung, das Monitoring und die Analyse der Leistung zu verwalten.
Heutzutage ist der SMS-Kurzcodes ein sehr nützliches Differenzierungsinstrument. Da er Leistung, Einfachheit und Unmittelbarkeit kombiniert, kann er zum zentralen Element einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie werden. Wenn er klug eingesetzt wird, ermöglicht er den Aufbau einer reaktiveren, persönlicheren und menschlicheren Kundenbeziehung. Kurz gesagt, ein Marketing, das direkt auf den Punkt kommt.