Sie sollten wissen, dass fast 20% der kommerziellen E-Mails niemals Empfänger erreichen. Zustellbarkeit ist ein Begriff, der im E-Marketing verwendet wird. Seine Definition ist die Rate der E-Mails, die in Postfächern ankommen. Angesichts der Verschärfung der Regeln von ISPs und Webmails zur Bekämpfung von SPAM wird die Zustellbarkeit von E-Mails zu einem grundlegenden Punkt in der E-Mail-Kommunikation. Ohne Vorsicht kann ein einfacher Newsletter als SPAM betrachtet werden und Sie als Spammer (Ihre Domain und IP) betrachten.
Die unvermeidlichen Schritte zur Gewährleistung einer guten Zustellbarkeit
So verhindern Sie, dass Ihre E-Mails als SPAM eingestuft werden
Arbeiten Sie an seinem Ruf bei ISPs (Internet Service Provider). Ihre Zustellbarkeit hängt hauptsächlich von der Qualität Ihrer Mailinglisten sowie von Ihren Versandregeln und -frequenzen ab. ISPs weisen Ihren Sendungen einen "Absender-Score" zu. Der Wert zwischen 0 und 100 hängt vom Prozentsatz Ihrer E-Mails ab, die im Posteingang eingehen. Unter dem Balken von 60 werden Ihre E-Mails direkt an SPAM gesendet, unter 30 werden sie nicht einmal verlassen.
Wie kann ein guter Ruf beim Senden sichergestellt werden?
Bereinigen Sie Ihre Datenbank
Die Qualität Ihrer E-Mail-Adressen ist für Ihre Zustellbarkeitsrate von entscheidender Bedeutung. Eine Sprungrate von mehr als 10% spielt eine unmittelbare Rolle für Ihre Reputationsbewertung. Die Konsequenzen werden nicht lange auf sich warten lassen und Sie riskieren eine Zustellbarkeitsrate von weniger als 50%. Es ist daher erforderlich, die Datenbanken von Hard Bounces, Soft Bounces und inaktiven Adressen zu reinigen (kein Öffnen oder Klicken auf E-Mails), da einige ISPs diese als Spam-Traps-Adressen oder Trap-Adressen verwenden. Beginnen Sie also damit, Ihre Basen mit Captain Verify zu reinigen. Sie haben somit eine saubere E-Mail-Datenbank zum Senden bereit.
Beschwerden entkommen
Markieren Sie einen Link zum Abbestellen. Es ist besser, es oben in die E-Mail zu setzen, damit Ihre Abonnenten sich einfach abmelden können. Dies verhindert, dass sie Ihre E-Mails als SPAM betrachten. Geben Sie den Absender und den Grund für den Empfang der E-Mail an.
Welche Frequenz und welche IP?
Dieser Begriff ist subjektiv. Dies hängt von den E-Mails ab, die Sie senden, und vom Inhalt Ihrer E-Mails. Für Werbung wird eine Akzeptanzschwelle von 4 E-Mails pro Woche geschätzt, um Abmeldungen und Beschwerden zu vermeiden. Wenn Sie dann Ihren Ruf kontrollieren möchten, empfehlen wir Ihnen, dedizierte IPs zu verwenden. Freigegebene IPs können zweischneidig sein.
Vorsicht vor der schwarzen Liste!
Es ist wichtig, alle korrekten Regeln für das Versenden von E-Mails zu befolgen, um Beschwerden zu vermeiden. Wenn Sie zu viele Beschwerden sammeln, besteht das Risiko, dass Ihre IP-Adressen in Datenbanken wie Spam gespeichert werden. Sie werden als Spammer betrachtet und Ihre E-Mails werden nicht mehr verlassen. Sie werden von den ISPs blockiert, die mit ihren Datenbanken arbeiten. Es gibt auch Zertifizierungsprogramme für Whitelister-Listen. Diese vom Sender Score zertifizierten Programme sind oft sehr teuer und sehr lange vor der Validierung. Darüber hinaus garantieren sie Ihnen keine dauerhafte Whitelistage. Es ist besser, seine Basis mit sorgfältiger Reinigung zu pflegen, um den Inhalt seiner E-Mails zu verfeinern.
Kümmere dich um den Inhalt deiner E-Mails
Der Inhalt einer E-Mail bezieht sich auf ein Viertel der Abschlussnote, wodurch die Zustellbarkeit sichergestellt wird. Alles ist wichtig, sowohl der HTML-Code als auch der Inhalt der E-Mail. Vermeiden Sie Phantasien im Versandgegenstand wie Sonderzeichen. Achten Sie dann auf das Vokabular, das Sie verwenden. Einige Wörter werden direkt als Spam-ähnliche Begriffe sexueller Natur klassifiziert und Wörter wie: kostenlos, billig usw. Denken Sie auch daran, das Verhältnis von Bildern / Text auszugleichen. Im Idealfall wird mehr Text als Bilder benötigt. Sie sollten E-Mails, die nur aus einem großen Bild bestehen, verbieten. Das Codieren Ihrer E-Mail in utf-8 funktioniert unter allen Browsern am besten. Erwägen Sie das Testen (litmus.com).
Sie finden Online-Software zum Testen Ihrer E-Mails (Spamassassin): Inhalt, HTML, Responsive. Ein Ergebnis über 5 bedeutet, dass Ihre E-Mail nicht gut ist und als Spam ankommt. Zögern Sie nicht, vor dem Senden zu testen und Ihre Fehler zu korrigieren.
Möchten Sie Ihre Zustellbarkeit verbessern? Haben Sie Ihre Empfänger noch nie überprüft? Nichts ist einfacher. Sie müssen sich nur bei CaptainVerify registrieren, um von unserem Fachwissen zu profitieren. Unser Onlinedienst überprüft und bereinigt dann schnell Ihre E-Mail-Marketingliste. Captain Verify bietet Ihnen eine große Auswahl an Überprüfungen, die Ihren Anforderungen entsprechen, zu immer niedrigeren Preisen.