Die Überprüfung von E-Mail-Adressen ist eine gängige Praxis für viele Unternehmen im E-Mail-Marketing. Hier möchten wir das Thema aufgreifen, indem wir die Hauptunterschiede zwischen Validierung und Verifizierung klären und dann die wichtigsten falschen Überzeugungen, die diesen Prozess umgeben, betrachten.
Den Unterschied zwischen Validierung und Verifizierung von E-Mails verstehen
Das Erste, was zu tun ist, ist das Verständnis der Nuance zwischen Validierung und Verifizierung von E-Mails, da diese manchmal verwechselt werden. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Prozesse, obwohl sie oft austauschbar verwendet werden. Sie dienen jedoch leicht unterschiedlichen Zielen und beinhalten verschiedene Schritte.
Validierung von E-Mails
Die Validierung von E-Mails konzentriert sich hauptsächlich auf die erste Überprüfungsstufe der Struktur und Syntax der E-Mail-Adresse. Sie stellt sicher, dass diese korrekt aufgebaut ist.
- Syntax und Struktur – Die Validierung von E-Mails überprüft, ob die E-Mail-Adresse einer korrekten Struktur folgt, d.h., ob sie ein „@“ und eine gültige Domain enthält. Sie stellt sicher, dass die Adresse korrekt formatiert ist. Beispiel: „nutzer@domain.com“.
- Tippfehler – Die Validierung kann auch offensichtliche Tippfehler erkennen. Beispiel: „nutzer@domin.com“ anstelle von „nutzer@domain.com“.
Die Validierung von E-Mails garantiert nicht, dass die Adresse derzeit verwendet wird, aktiv ist oder dass die zugehörige Domain gültig ist. Mit anderen Worten, sie kann eine korrekte E-Mail-Adresse validieren, aber diese kann zu einem inaktiven Posteingang oder zu einer nicht existierenden Domain gehören.
Verifizierung von E-Mails
Die Verifizierung von E-Mails geht über die einfache Validierung der Syntax hinaus. Sie beinhaltet in der Regel alle Schritte der Validierung, umfasst aber auch weitere Kontrollen.
- Validierung der Syntax – Wie bei der Validierung beginnt die Verifizierung damit, sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse eine korrekte Struktur hat.
- Überprüfung der Verfügbarkeit der Domain – Es wird überprüft, ob die Domain der E-Mail-Adresse aktiv ist, neue Verbindungen akzeptiert und für den Empfang von E-Mails konfiguriert ist.
- Eliminierung temporärer Adressen – Die Verifizierung kann auch die Erkennung von temporären oder Wegwerf-E-Mail-Adressen umfassen, die häufig für Spam verwendet werden.
- Entfernung von Duplikaten – Einige Verifizierungen entfernen Duplikate, um zu vermeiden, dass dieselbe Nachricht mehrmals gesendet wird.
- Datenanreicherung – Die Verifizierung kann zusätzliche Informationen zur E-Mail-Adresse liefern (Domain-Name, Erstellungsdatum usw.).
Beide Prozesse sind wichtig, um die Qualität Ihrer Kontaktliste aufrechtzuerhalten, aber die Verifizierung von E-Mails bietet eine umfassendere Analyse.
5 falsche Überzeugungen über die Verifizierung von E-Mails
1) Alle verifizierten E-Mails sind 100% sicher
Die Verifizierung trägt dazu bei, Spam oder Betrug zu reduzieren, garantiert aber nicht vollständig, dass die Adresse nicht für böswillige Zwecke verwendet wird. Einige gültige Adressen können der Verifizierung entgehen. Die Sicherheit von E-Mails hängt von anderen Faktoren ab, wie Cybersicherheitspraktiken, Spamfiltern und der Wachsamkeit des Benutzers.
Außerdem können temporäre oder Wegwerfadressen, die oft von Spammern verwendet werden, bei der Verifizierung als gültig erscheinen.
2) Die Verifizierung von E-Mails ist invasiv
Die Verifizierung von E-Mails überprüft nicht den Inhalt der Nachrichten oder ermöglicht das Verfolgen der Aktivitäten des Benutzers. Daher stellt sie keinen Eingriff in die Privatsphäre dar.
3) Verifizierte E-Mail-Adressen sind immer aktiv
Eine validierte E-Mail-Adresse garantiert nicht, dass der Besitzer regelmäßig seinen Posteingang überprüft. Adressen können mit der Zeit inaktiv werden, was zu ungelesenen Nachrichten führen kann. Daher ist es wichtig, Ihre Listen regelmäßig zu überprüfen.
4) Die Verifizierung gewährleistet vollständig die Zustellbarkeit
Die Verifizierung trägt zur guten Zustellbarkeit Ihrer E-Mails bei, aber nicht vollständig, da diese auch davon abhängt, wie die Empfänger reagieren. Wenn sie entscheiden, Ihre Nachricht als Spam zu behandeln oder sie nicht zu öffnen, wird die Verifizierung nichts daran ändern.
5) Alle Verifizierungsdienste sind gleich
Jeder Verifizierungsdienst bietet unterschiedliche Methoden, Optionen und Preise. Die Idee ist, denjenigen zu wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, während Sie sicherstellen, dass Sie sich für eine renommierte und zuverlässige Plattform wie Captain Verify entscheiden.
Die Verifizierung von E-Mails ist ein entscheidender Schritt bei der Verwaltung Ihrer Kontaktliste und bei der Verbesserung der Effektivität Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen. Es ist jedoch wesentlich zu verstehen, dass die Verifizierung nicht die vollständige Sicherheit, das Öffnen oder Handeln des Empfängers garantiert. Dennoch bleibt sie ein wertvolles Werkzeug, um Fehler zu vermeiden und die Qualität Ihrer Online-Kommunikation zu optimieren.